Glasnudeln - Rezept und Tipps

Kochen mit Glasnudeln

Wok-Gerichte mit Fisch, Fleisch und Gemüse ergeben mit den transparenten Nudeln tolle, asiatische Gerichte.

Rezepte mit Glasnudeln - Leckere Wok- Gerichte ganz einfach selber machen © jreika/ iStock/ Thinkstock
Kochen mit Glasnudeln

Glasnudeln stammen ursprünglich aus Südostasien und China. Wie der Name schon sagt, sind sie ähnlich wie Glas sehr dünn und fast durchsichtig. Glasnudeln werden aus der Stärke der Mungbohne hergestellt. Mit Hilfe einer bestimmten Mahltechnik wird der klebfähige und süßliche Grundstoff aus der Bohne gewonnen und anschließend mit Wasser vermischt.

Die Glasnudelart „Dangmyeon“ aus Korea heißt ebenfalls wie die Nudel aus der Mungbohne, wird aber aus Kartoffelstärke hergestellt. Außerdem sind Glasnudeln nicht mit Reisnudeln zu verwechseln. Die kommen nämlich auch aus Südostasien und werden für ähnliche Gerichte genutzt. Reisnudeln sind daran zu erkennen, dass sie anders als die Glasnudel nicht durchsichtig, sondern eher matt-weiß sind.

Nährwerte und Zubereitung

Asia-Bratnudeln mit Gemüse© intophoto
Asia-Rezepte: Leckere Asia-Rezepte haben wir hier für Sie: 

-Asia-Linsensuppe 
-Slim Pasta: Asia-Bratnudeln mit Gemüse 
-Asia-Melonensalat
 
Glasnudeln bestehen normalerweise aus 88 Prozent Kohlenhydraten und zweieinhalb Prozent Ballaststoffen. Sie enthalten weder Salz, noch Eiweiß und sind fettfrei. Der Kaloriengehalt ist mit 350 auf 100 Gramm fast identisch zur italienischen Hartweizen-Pasta.
Im Gegensatz dazu müssen Glasnudeln aber nicht gekocht werden. Die Nudeln sind so hauchdünn, dass es ausreicht, sie kurz in Waser in einzuweichen. Bei der Zubereitung von Suppen werden sie direkt so dazu gegeben. Glasnudeln lassen sich ebenfalls gut braten oder frittieren. Sie sind sehr geschmacksneutral, aber verbinden sich gut mit den Aromen anderer Zutaten. Deshalb werden sie oft mit kräftigen Geschmäckern wie denen von Fisch oder Ingwer gemischt. Für die Zubereitung ist es am besten, die Nudeln vorher mit einer Küchenschere durchzuschneiden.
Glasnudeln passen gut zu vegetarischen Gerichten, aber auch hervorragend zu Rezepten mit Fisch oder Fleisch.

Leckeres aus dem Wok

Am besten können die asiatischen Nudeln aber bei Gerichten aus dem Wok, der „asiatischen Pfanne“ punkten. Sie haben keinen Wok? Eine Pfanne tut es auch. Die baucht aber mehr Fett und hat nicht so eine tiefe und runde Form wie ein Wok.
Die Wok-Gerichte sind sehr vielseitig und können nach Belieben variiert werden.
Für das Grundrezept mit Fisch, Fleisch oder Gemüse für 3-4 Personen brauchen Sie 200 Gramm Glasnudeln, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Soja- und/ oder Austernsoße - je nach Belieben. Die Glasnudeln werden zehn Minuten in Wasser eingeweicht. Nebenbei einen Spritzer Öl, zum Beispiel Walnuss oder Sesamöl im Wok heiß machen und Fisch, Fleisch oder Gemüse (in kleine Stücken geschnitten) auf der einen Seite, Frühlingszwiebeln und Knoblauch auf der anderen Seite des Woks an- beziehungsweise durchbraten. Alles vermengen, die Glasnudeln dazu geben und mit der Soße abschmecken.
Zusätzlich können natürlich noch andere Zutaten wie Ingwer oder Sambal Olek für die Schärfe dazugegeben werden. Besonders gut schmecken Garnelen, Hähnchenfleisch oder Rind zu den Glasnudeln aus dem Wok.
Wirsingpfanne mit Kartoffeln
Wenn die kalten Tage kommen, ist eine warme, leckere Mahlzeit manchmal alles, was wir brauchen. Vor allem Kohl schmeckt im Herbst und Winter besonders gut...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...