Die besten Artischocken-Rezepte
Artischocken werden in der Gemüseabteilung leider oft links liegen gelassen. Viele fürchten sich davor, das Blütengemüse zuzubereiten. Dabei ist kaum ein Gemüse so aromatisch und gesund wie die Artischocke! Sie gehört in jede frische Küche. Probieren Sie unsere besten Rezepte und überzeugen Sie sich selbst!
Artischocke zubereiten: So gelingt's
Das wohl bekannteste und gleichzeitig simpelste Rezept für die Zubereitung von Artischocken ist wohl dieses: Die Artischocke wird im Wasser gekocht und nach und nach die fleischigen Blätter abgezogen und in eine aromatische Vinaigrette getunkt, auch Kräuter dienen als Marinade. Diese Art der Zubereitung fällt unter die Kategorie Vorspeise - und zwar schnell.
Schwierigkeitsstufe: sehr leicht
Zutaten:
- Artischocken
- Salz
- Weißweinessig oder weißer Balsamico
- Zucker
- Pfeffer
- Schalotten
- Senf
- Distelöl
Zubereitung:
- Bei den Artischocken nur so viel vom Stiel abschneiden, bis keine verholzten Teile mehr übrig sind.
- Legen Sie die Artischocken in kochendes Wasser (Salzwasser) und garen sie diese rund 40 Minuten. Je nach Größe der Artischocken kann die Zeit variieren. Sie können mit einem Zahnstocher probehalber in das Herz der Artischocke stechen - es muss weich sein, dann ist die Artischocke gar.
- Während das Artischockenherz kocht, bereiten Sie die Vinaigrette vor. Schneiden Sie dazu die Schalotten klein, mischen Sie diese mit allen weiteren Zutaten und schmecken Sie die Vinaigrette mit Salz und Pfeffer ab.
- Sind die Artischocken fertig, setzen Sie jeweils eine in eine kleine Schale, damit das Gemüse einen guten Stand hat.
- Beim Essen arbeitet man sich bei der Artischocke von außen nach innen vor. Zupfen Sie die Blätter ab, tunken Sie diese mit dem unteren Teil in die Vinaigrette, die als Soße dient und ziehen sie mit den Zähnen vorsichtig das Fleisch der Artischocke heraus. Das Beste ist das Herz und der Stielansatz der Artischocke - ein echter Genuss! Tipp: Wenn der Artischockenboden schön glatt ist, dann kann man das Gemüse auch besser aufrecht stehend servieren.
Artischocken-Paste: Rezept
Für diese Paste können Sie getrost Artischocken aus dem Glas nehmen. Das Rezept für die Paste schmeckt super zu Antipasti, wie eingelegten Tomaten und Paprika, oder frischem Baguette.
Schwierigkeitsstufe: sehr leicht
Zutaten:
- 1 Glas Artischockenherzen
- 50 Gramm geriebener Parmesan
- 1 Knoblauchzehe
- Cashew-Kerne
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL weißer Balsamico
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Artischocken abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Olivenöl hinzugeben und pürieren.
- Knoblauch schälen und zusammen mit Parmesan, Nüssen und restlichen Zutaten pürieren.
- Die Paste abschmecken und etwa eine Stunde kühl stellen, damit sie gut durchziehen kann. Vor dem Servieren nochmals umrühren.
Wenn diese Standard-Rezepte erstmal sitzen, kann man sie beliebig abändern und erweitern. Auch Spargel, Salat oder sogar eine Pizza lassen sich gut mit der Artischocke backen und kochen. Wer es vegetarisch mag, dem sind mit der Artischocke keine Grenzen gesetzt.
Tipp: Wussten Sie, dass Artischocken ein altes Hausmittel für die Fettverdauung sind? Bei leichten Verdauungsbeschwerden ist beispielsweise der naturreine Pflanzensaft beliebt. Beim Entgiften der Leber können Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Mariendiestel und Artischocken unterstützen.
Rezept für frittierte Artischocken mit Mayo-Dip
Auch frittiert sind Artischocken nicht zu unterschätzen und überzeugen in Kombination mit einer selbstgemachten Mayonnaise mit Knoblauch und Zitrone als leckeres Finger-Food. Für dieses Rezept können Sie ebenfalls Artischocken aus dem Glas verwenden.
Schwierigkeitsstufe: leicht
Zutaten:
- 425 g Artischockenherzen aus der Dose, abgetropft
- 100 g Paniermehl
- 170 g geriebener Parmesan
- 130 g Mehl
- 4 Eier
- 240 ml Milch (Alternativ geht auch Mandelmilch)
- 1 EL frische Petersilie, gehackt
- 800 ml Pflanzenöl zum Braten
Für den Dip:
- 230 g Mayo
- 1 TL gehackter Knoblauch
- 2 TL frischer ausgepresster Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Tipp: Falls Sie kein Fertigprodukt nehmen möchten, zeigen wir Ihnen hier, wie Sie Mayonnaise auch ganz einfach selbst machen können.
Zubereitung:
- Die Artischocken gut abtropfen lassen und zur Seite stellen.
- In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Knoblauch und Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wahlweise können Sie auch etwas Zitronenschale oder Kräuter in die Mayonnaise geben.
- Eier und Milch verrühren. In einer weiteren Schale Parmesan und Semmelbrösel gut vermischen.
- Artischockenherzen zuerst in Mehl, dann in die Eier-Milch-Mischung und zum Schluss in Paniermehl wälzen.
- Die panierten Artischockenherzen nun im heißen Öl für ca. 2-3 Minuten goldbraun frittieren. Um überschüssiges Öl aufzusaugen, können Sie die Artischocken-Häppchen auf Küchenpapier legen. Mit Parmesan und frischer Petersilie bestreuen und am besten sofort mit dem Mayo-Dip servieren.

Falls Sie das Artischocken-Fieber gepackt hat, probieren Sie unbedingt auch diese Rezepte:
⇒ Artischocke mit Parmesan
⇒ Paprika-Orangen-Salat mit Artischocke
⇒ Gratinierte Artischocke mit Ziegenkäse
Im Video: Der Weg der Artischocke
