Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kürbispommes selbstgemacht: So einfach geht’s!
Pommes aus Kartoffeln oder Süßkartoffeln sind mega lecker. Jetzt sind aber Kürbisse dran, um uns in Form leckerer Pommes zu verzaubern. Und so bereitest du das Herbstgemüse zu!
Rezept für knusprige Kürbispommes

Kürbispommes selbstgemacht: So einfach geht’s!
Wenn wir Pommes selber machen, dann greifen wir dabei für gewöhnlich zu Kartoffeln oder Süßkartoffeln. Aber wusste Sie, dass Sie auch aus Kürbis richtig leckere und knusprige Pommes zaubern können? Was genau Sie für dieses Herbst-Rezept benötigen, erklären wir Ihnen in diesem schnellen und einfachen Rezept!
Zutaten für die knusprigen Kürbispommes
- 1 Hokkaido
- Rosmarin
- Olivenöl
- Paprikapulver
- Meersalz
Zubereitung der Kürbispommes
- Waschen Sie den Kürbis gut ab und entfernen Sie den Strunk. Die Schale müssen Sie nicht entfernen, da diese praktischerweise beim Hokkaido mitgegessen werden kann und richtig gut schmeckt.
- Halbieren und vierteln Sie den Kürbis nun und entfernen Sie alle Kerne und das weiche Fruchtfleisch um die Kerne herum.
- Schneiden Sie das Kürbisfleisch nun in pommesartige Stifte.
- Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vor.
- Füllen Sie die Pommes in eine Schüssel und geben Sie Olivenöl hinzu, bis alle Pommes mit einer dünnen Schicht Öl bedeckt sind. Nun mit etwas Rosmarin, Salz und Paprikapulver würzen und gut vermengen. Bei einem Kürbis von etwa 750 Gramm benötigen Sie etwa 1 Teelöffel Rosmarin, 3 Esslöffel Olivenöl und 1 Teelöffel Salz.
- Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und geben Sie die Kürbispommes darauf.
- Nun das Blech auf einer der oberen Schienen bei 180 Grad in den Ofen geben und etwa 15 Minuten backen. Die Pommes sind fertig, wenn Sie innen weich und außen leicht knusprig sind.
Tipp zum Kürbispommes-Rezept
Wenn Sie möchten, können Sie die Kürbispommes noch mit geriebenem Parmesan oder frischen Kräutern wie Petersilie oder Rosmarin bestreuen.
Knusprige Kürbispommes mit dem Airfryer
In einer Heißluftfritteuse werden alles Pommes wesentlich knuspriger – das steht zweifelsohne fest. Im Backofen ist es aber die gesündere Zubereitung. Wenn Sie häufig Pommes selber machen, wäre die Heißluftfritteuse dem normalen Frittieren aber vorzuziehen, weil sie dafür weniger Fett benötigen.
Kauf-Tipp: Die Heißluftfritteuse von Cosori ist bei Amazon-Kundinnen und Kunden das beliebteste Modell:
Welcher Dip passt zu den Kürbispommes?
Was den Dip angeht, sind Ihnen bei Ihren Kürbispommes keine Grenzen gesetzt. Mayo, und Ketchup passen genauso gut zu den Pommes wie eine selbst gemachte Guacamole, ein Joghurt-Dip mit Knoblauch und frischen Kräutern oder eine cremige Variante mit Schmand! Oder wie wäre es mit Dips auf Basis von Mayonnaise oder Ketchup? Probieren Sie dazu auch cremige Varianten mit Curry und Chili oder leckeren Kräuterquark.
Auch lecker: Vegane Rezepte mit Süßkartoffeln >>
Kürbispommes: Was passt dazu?
Pommes sind schnell gemacht, mit dem richtigen Dip nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan und in unserem Rezept mit etwas Olivenöl gesund und einfach nachzumachen. Sie schmecken als Hauptmahlzeit mit einem Salat oder als Beilage zu Fleisch, warmen Ziegenkäsetalern, Tofu oder ähnlichen vegetarischen Varianten. Wenn Sie eine kleine herbstliche Dinner-Party planen oder Ihren Kindern das leckere Gemüse schmackhaft machen wollen, servieren Sie doch einfach unsere Kürbispommes! Der Vorteil gegenüber Süßkartoffeln: Kürbis hat nur 26 kcal und 5 g Kohlenhydrate auf 100 g, Süßkartoffeln ganze 86 kcal und 20 g Kohlenhydrate. Klassischerweise wird für Kürbispommes hauptsächlich Hokkaidokürbis oder Butternut verwendet.