
Seit einiger Zeit lässt sich die süße Wurzelknolle immer häufiger in Supermärkten und Discountern finden. Der Name ist ein klein wenig irreführend, denn das Gemüse hat mit der herkömmlichen Kartoffel recht wenig zu tun. Lediglich das Aussehen und die leicht mehlige Konsistenz sind ähnlich. Botanisch verwandt sind sie nicht: Während die Kartoffeln zu den Nachtschattengewächsen zählen, handelt es sich bei Süßkartoffeln um Windengewächse.
Verschiedene Arten

Süßkartoffelsuppe mit Kokos
Lammkotellets mit Süßkartoffelpüree und Mangold
Blumenkohl-Süßkartoffel-Suppe
Viel Folat und Antioxidantien
Die Süßkartoffel enthält nicht nur viel Beta-Carotin, welches zellschützend wirkt und unsere Abwehrkräfte schützt, sondern auch viel Folat, besser bekannt als natürliche Folsäure. Deshalb ist der Verzehr auch sehr für schwangere Frauen geeignet, da die Folsäure wichtig für eine gesunde Entwicklung der Embryozellen ist. Da die Knolle sehr reich an Antioxidantien ist, die im Körper vorbeugend gegen Entzündungen wirken, ist sie auch bei der Verhinderung von Herzkrankheiten sehr hilfreich.
Zubereitungstipps für die gesunde Süßkartoffel
Die Zubereitungsarten für ein leckeres Gericht aus Süßkartoffeln sind vielfältig. Immer mehr Menschen essen beispielsweise Süßkartoffel-Chips, sind diese doch um einiges gesünder als Kartoffelchips und auch die Zubereitung ist einfach. Hierfür muss die Knolle gut gewaschen, aber nicht geschält werden. Anschließend in sehr feine Scheiben schneiden, zum Beispiel mit Hilfe eines Gemüsehobels. Die Scheiben mit Salz und Pfeffer würzen, mit Öl beträufeln und etwas vermengen. Jetzt müssen sie nur noch nebeneinander auf ein Backblech gelegt und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad gebräunt werden, bis sie die richtige Konsistenz erreicht haben.
Eine weitere Möglichkeit ist die Süßkartoffelsuppe. Auch hier ist der Aufwand nicht groß: Ca. 800 Gramm der farbigen Knolle schälen und würfeln. Dann eine Zwiebel und etwas Knoblauch anbraten, kurz darauf die Würfel hinzugeben und mit ca. 1 Liter Brühe aufgießen. Hier kann natürlich nach Belieben gewürzt werden – ob mit etwas Rosmarin, Petersilie oder auch Muskat. Nach spätestens 15 Minuten kann die Masse püriert werden. Nach dem Abschmecken die Suppe am besten mit etwas Brot oder Toast servieren. Auch Pommes aus Süßkartoffeln schmecken toll. Wer ein bisschen ausprobiert und durch verschiedene Kochrezepte stöbert, findet garantiert eine Zubereitungsart nach seinem Geschmack – die auch noch gesund ist!
Die Süßkartoffel hat inzwischen auch den Grill erobert: Wie Sie sie zubereiten und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier >>
