Mmh, da lacht auch das Vegetarier-Herz! Zartweizen und Tomaten-Koriandersauce fühlen sich in der Paprikaschote wie zu Hause - und anschließend in Ihrem Magen!

Statt mit Pasta schmeckt die klassische Blognese-Sauce auch in gebackener Aubergine. Da Sie bei diesem Rezept aber auf die Nudeln verzichten, nehmen Sie weniger Kohlenhydrate zu sich und das ist gut für die Figur!
Das Rezept für die Bolognese finden Sie hier >>
Um die Auberginen zu befüllen, müssen Sie diese längs halbieren und mit einem Löffel vorsichtig aushöhlen. Die Bolognese einfüllen und die Schiffchen in eine feuerfeste Form legen. Obenauf mit Parmesan oder Gouda bestreuen. Bei 180 °C etwa 30 Minuten backen. Die Auberginen sollten bei der Probe mit dem Zahnstocher weich sein.

Auch Pilze eignen sich hervorragend zum Befüllen. Hier verfeinert die Füllung aus Kräutern und Käse Champignons zu kleinen Leckerbissen.
RezeptPilze putzen und Stiele entfernen.
Schafskäse zerbröseln und in einer Schüssel mit kleingehackter Petersilie, etwas Zitronensaft, kleingehackten Walnüssen und etwas Peffer vermengen. Da Schafskäse meist schon sehr salzig ist, probieren sie, ob überhaupt zusätzliches Salzen nötig ist.
Gefüllte Pilze in eine feuerfeste Form legen und mit Olivenöl beträufeln.
Bei 160 °C etwa 20 Minuten im Ofen backen.

Ein Gericht für echte Feinschmecker! Durch Koriander und Couscous erhalten die Zucchiniblüten einen orientalischen Touch. Und Blüten auf dem Teller schinden einfach immer Eindruck. Also, auf zum Blütenstopfen!
Hier geht es zum Rezept >>

Und noch eine Variante der leckeren Blüten. Hier bestimmen Lachs und Ricotta das Programm. Basilikum und Parmesan runden das geschmackliche Bild der Blütenkomposition ab.

Hir heißt es einrollen statt füllen! Das Rezept stammt von Spitzenköchin Cornelia Poletto und bringt Abwechslung aus Bella Italia auf den Tisch.

Cornelia Poletto hat uns dieses Rezept aus Italien mitgebracht. Statt die Auberginen zu füllen, wird die Füllung hier in dünne Auberginen-Streifen eingeschlagen. Raffiniert!