Spaghetti-Auflauf mit Kalbfleisch

So haben Sie Spaghetti garantiert noch nicht gegessen! Für dieses Gericht wandern die Nudeln in die Auflaufform und werden mit Kalbfleisch und Morcheln verfeinert.

Spaghetti-Auflauf mit Kalbfleisch

Für gewöhnlich landen Spaghetti nach dem Kochen auf dem Teller und werden mit einer aromatischen Soße verfeinert. Aber wussten Sie, dass Sie aus den beliebten Nudeln auch einen herzhaften Auflauf zaubern können, von dem die ganze Familie garantiert nicht genug bekommen wird? Viel Spaß beim Nachkochen!

120 Minuten
mittel
Bewertung: 4,5
italienisch, deutsch
Aufläufe & Gratins
herzhaft, warm
€ € € €

Zutaten für den Spaghetti-Auflauf

für 4 Portionen
  • 300 g Kalbfleisch (aus der Keule)
  • 300 g Zucchini
  • 300 g Möhren
  • 300 ml Milch
  • 250 g Spaghetti
  • 15 g getrocknete Morcheln
  • 21/2 EL Öl
  • 2 Eier (L)
  • 1 kleiner Zweig Rosmarin
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Butter
  • 40 g geriebener Bergkäse

Zubereitung des Spaghetti-Auflaufs

  1. Morcheln in 300 ml warmem Wasser ca. 30 Minuten einweichen. Fleisch würfeln. Möhren schälen, in Scheiben schneiden. Morcheln abgießen, Flüssigkeit auffangen, durch eine Filtertüte gießen. Morcheln klein schneiden.
  2. Fleisch in 2 EL heißem Öl anbraten. Rosmarin zugeben. Salzen, pfeffern. Hälfte vom Morchelwasser angießen, zugedeckt ca. 10 Minuten schmoren. Möhren zugeben und 10 Minuten weiterschmoren.
  3. Zucchini waschen, würfeln. Nudeln in Salzwasser bissfest kochen. Zucchini 1 Minute mitkochen. Abgießen, mit restlichem Öl mischen.
  4. Fleisch und Möhren in einer gebutterten Auflaufform (ca. 1,5 l Inhalt) verteilen. Morcheln und Spaghetti mischen. Salzen und pfeffern. Auf dem Fleisch verteilen.
  5. Milch, restliches Morchelwasser und Eier verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen und über den Auflauf gießen. Mit Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Sie können den Spaghetti-Auflauf auch mit anderen Zutaten verfeinern. Wie wäre es mit Feta, Hackfleisch, Thunfisch, Hähnchen, Tomaten, Pilzen oder buntem Gemüse? Ihrer Fantasie sind bei diesem Rezept keine Grenzen gesetzt.