
Bei uns wird Reis hauptsächlich zum Mittag- oder Abendessen gegessen. Was viele nicht wissen: Reis ist auch morgens eine echte Offenbarung. Beispielsweise in Form von Congee. Der asiatische Reisbrei sieht fast aus wie Porridge, hat aber deutlich weniger Kalorien und kann mit süßen und herzhaften Toppings nach Lust und Laune verfeinert werden. Neugierig geworden? Hier geht es zum Congee-Rezept>>

Sie lieben Quinoa-Salat? Dann werden Sie von Quinoa-Porridge gar nicht genug bekommen. Als Frühstück ist die Haferflocken-Alternative gleich aus mehreren Gründen einfach unschlagbar. Das pflanzliche Eiweiß hält lange satt, außerdem sind die kleinen Körnchen reich an Eisen, Folsäure, Magnesium, Zink und Mangan. Perfekt, um gut gestärkt in den Tag zu starten.

Last, but not least: Buchweizen! Die Haferflocken-Alternative enthält besonders viele Ballaststoffe, was unsere Verdauung ordentlich in Schwung bringt. Die Körnchen können aber noch viel mehr. Sie enthalten außerdem Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Phosphor. Übrigens: 100 Gramm Buchweizen decken bereits die Hälfte des täglichen Bedarfs an Magnesium. Grund genug, Haferflocken ruhig öfter durch Buchweizen zu ersetzen.

Amaranth ist mit seinen leuchtenden Blüten eine echte Augenweide. Uns interessieren jedoch die kleinen Körnchen der Pflanze, die auch auf den hübschen Namen "Fuchsschwanz" hört. Denn wie Buchweizen, Reis oder Quinoa ist auch Amaranth eine beliebte und äußerst gesunde Haferflocken-Alternative, mit der Sie ein richtig leckeres Porridge zaubern können. Und Ihren Körper versorgen Sie so ganz nebenbei mit Calcium, Eisen und Magnesium sowie wertvollen Fettsäuren, reichlich Ballaststoffen und Proteinen. Wer kann da noch nein zu Amaranth sagen?