Haferflockenbrot mit Quark
Haferflocken, Quark, Apfel - und kein Mehl. Unser Brot enthält alles, was es für ein gesundes Brot braucht.
Nicht jedes Brot ist schlecht oder schadet der Figur! Mit den richtigen Zutaten kann so ein Brot auch beim Abnehmen helfen. Vor allem dann, wenn kein Mehl im Spiel ist und die Hauptzutaten aus leckeren Haferflocken und Quark bestehen. Eine echte Super-Kombi zum Abnehmen. Mit unserem Rezept steht das gesunde Haferflockenbrot mit Quark in nur 1 Stunde auf dem Tisch.
Zutaten für das Haferflockenbrot mit Quark
- 500 g Magerquark
- 250 g kernige Haferflocken
- 200 g zarte Haferflocken
- 50 g gekeimte Haferflocken
- 3 Eier
- 1 Apfel
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Brotgewürz (optional)
- 2 Päckchen Backpulver
Zubereitung vom Haferflockenbrot mit Quark
- Schälen Sie den Apfel und reiben Sie diesen mit einer Reibe klein. Sollte der Apfel sehr viel Wasser enthalten, drücken Sie den geriebenen Apfel vorher aus. Sonst wird das Haferflockenbrot zu feucht und backt nicht richtig durch.
- Nun drei Eier in eine Schüssel geben und aufschlagen. Zuerst den Quark und den geriebenen Apfel unterheben und gut verrühren. Danach die zarten, kernigen und gekeimten Haferflocken sowie Backpulver und Salz dazu. Wenn Sie keine gekeimten Haferflocken haben, können Sie diese auch weglassen und den Anteil an zarten Haferflocken auf 250 g erhöhen.
- Verkneten Sie die Masse zu einem Teig. Danach eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineinfüllen.
- Den Teig vor dem Backen 15 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit können Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Nach der Ruhezeit wird das Haferflockenbrot mit Quark und Apfel für etwa 45-50 Minuten gebacken.
Tipps zum Haferflockenbrot ohne Mehl
Wenn Sie auf Eier verzichten, können Sie diese durch Leinsamen ersetzen. 1 EL Leinsamenschrot mit 3 EL Wasser vermischt entspricht 1 Hühnerei.
Was ist das Besondere am Haferflockenbrot mit Quark?
Immer wieder werden Haferflocken und Quark beim Abnehmen miteinander kombiniert. Gerne ist auch mal ein Apfel im Spiel. Und das hat tatsächlich seinen Grund. Denn Sie profitieren von den Zutaten gleich in vielerlei Hinsicht:
So gut sind Haferflocken im Brot
Haferflocken enthalten viele Ballaststoffe, die lange satt machen und den Blutzuckerspiegel stabil halten. Verantwortlich hierfür sind die komplexen Kohlenhydrate. Dadurch können Sie Heißhungerattacken ganz einfach vorbeugen. Zudem liefern sie wichtige Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und Vitamin B1.
Übrigens: Wir verwenden in unserem Rezept auch gekeimte Haferflocken. Diese sind besser verdaulich, eine gute Proteinquelle und enthalten mehr Mineralstoffe. Super zum Abnehmen!
So gut ist der Quark im Haferflockenbrot
Quark ist ein echter Abnehm-Booster. Er ist reich an Eiweiß, das beim Abnehmen hilft, da es den Muskelaufbau fördert und den Stoffwechsel ankurbelt. Gerade nach dem Training gilt das Milchprodukt als echter Geheimtipp. Außerdem enthält Quark wenig Fett und Kohlenhydrate, was ihn zu einem idealen Lebensmittel für eine kalorienreduzierte Ernährung macht.
So gut ist der Apfel im Haferflockenbrot
In unserem Haferflockenbrot mit Quark hat sich nicht umsonst ein Apfel versteckt. Denn auch der hilft beim Abnehmen. Er enthält viele Ballaststoffe, die lange satt halten und das Hungergefühl reduzieren. Außerdem hat er einen niedrigen Kaloriengehalt und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Das enthaltene Pektin unterstützt zudem die Verdauung und fördert die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper. Wenn Sie regelmäßig Äpfel in Ihre Ernährung integrieren, können Sie auf gesunde Weise Gewicht verlieren und Ihren Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Haferflockenbrot mit Quark lecker verfeinern
Sie können das Haferflockenbrot übrigens auch noch verfeinern. Haben Sie das Brot in eine Kastenform umgefüllt, können Sie noch ein paar Haferflocken, Samen (z.B. Leinsamen oder Flohsamenschalen) sowie Nüsse wie Walnüsse oder zerstoßene Haselnusskerne streuen. Dadurch bekommt das Haferflockenbrot mit Quark eine leckere Kruste, die noch dazu das Sättigungsgefühl verlängert. Lecker und gesund sind übrigens auch die folgenden Varianten:
Haferflockenbrot mit Quark und Möhren
Wenn Sie gerade keinen Apfel da haben oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten, können Sie das Haferflockenbrot mit Quark auch mit Möhren verfeinern. Möhren sind reich an Eisen, Kalzium und Vitaminen, außerdem enthalten sie den Ballaststoff Pektin. Der wiederum quillt im Verdauungstrakt auf und sorgt für eine längere Sättigung.
Haferflockenbrot mit Quark und Chiasamen
Chiasamen sind reich an Nährstoffen und machen sich auch hervorragend als Ergänzung in unserem Haferflockenbrot mit Quark. Die kleinen Körnchen enthalten doppelt so viel Eiweiß wie andere Getreidearten - und ungefähr fünfmal so viel Kalzium wie Milch!
Haferflockenbrot mit Quark und Hefe
Wenn Sie möchten, können Sie unser Haferflockenbrot mit Quark auch mit Hefe zubereiten. Der Vorteil? Dadurch wird das Brot noch gesünder. Denn Hefe enthält beispielsweise Vitamin B und Folsäure, die für die Gesundheit unerlässlich sind. Die Hefe im Haferflockenbrot mit Quark verleiht Gebäck zudem einen herben und intensiven Geschmack.

Unser Haferflockebrot mit Quark können Sie nicht nur herzhaft, sondern auch süß belegen.
Wie viele Kalorien hat das Haferflockenbrot mit Quark?
Das frisch gebackene Haferflockenbrot mit Quark hat pro 100 g etwa 250 Kalorien und liefert dem Körper etwa 15 g Protein, 35 Kohlenhydrate und nur 5 g Fett. Damit hat das Haferflockenbrot mit Quark sogar etwas weniger Kalorien als beispielsweise ein Eiweißbrot, mit ca. 245 bis 265 Kalorien (kcal) pro 100 Gramm.
Wozu passt das Haferflockenbrot mit Quark?
Unser Haferflockenbrot mit Quark können Sie herzhaft und süß genießen. Zum Beispiel mit etwas körnigem Frischkäse, Salz, Pfeffer und Gurkenscheiben. Auch Frischkäse und Lachs sind eine tolle Kombi. Oder wie wäre es mit einer Avocado und etwas Ei? Süß wird das Haferflockenbrot mit ein wenig Nussmus und einem Klecks selbst gemachter Marmelade. Was den Belag angeht, sind Ihnen also keine Grenzen gesetzt.
Haferflockenbrot mit Quark richtig aufbewahren
Generell ist das Haferflockenbrot mit Quark und Apfel etwa 2-3 Tage haltbar. Legen Sie das Brot nach dem Auskühlen am besten in eine luftdichte Box, in den Brotkasten oder in einen Stoffbeutel aus Leinen. Das Brot sollte nicht in der prallen Sonne liegen, da dies die Haltbarkeit sonst verkürzen kann.
Kann ich das Haferflockenbrot mit Quark einfrieren?
Gerade in den Sommermonaten neigt Brot dazu, schneller schlecht zu werden. Um das zu umgehen oder das selbst gemachte Brot immer auf Vorrat zu haben, können Sie es natürlich auch einfrieren. Wichtig dabei: Geben Sie das Haferflockenbrot bitte erst in die Plastiktüte, wenn es vollständig abgekühlt ist! Gut verschließen und ins Gefrierfach legen. Dort ist das Brot zwischen drei und vier Monate haltbar.