Rezept für Waffeln ohne Mehl

Waffeln ohne Mehl schmecken mit Haferflocken fast wie das Original.
Waffeln zählen wohl eher zu den Süßigkeiten, als zu einer richtigen Mahlzeit. Kein Wunder – die Menge an Weißmehl und Zucker ist nicht gerade gesund. Wir haben da eine tolle Lösung: Unser Rezept für Waffeln ohne Mehl und mit wenig Zucker – dafür mit einer Extraportion Nährstoffen! Haferflocken sorgen dafür, dass uns diese Mahlzeit nachhaltig sättigt und kurbeln außerdem unsere Verdauung an. Hier können Sie ohne schlechtes Gewissen zulangen!
Zutaten für Waffeln ohne Mehl
- 400 g feine Haferflocken
- 2 EL geschmolzene Butter
- 2 EL Honig
- 1 Prise Salz
- 600 ml lauwarmes Wasser
- 1 Prise Zimt
Zubereitung der Waffeln ohne Mehl
- Verrühren Sie alle Zutaten mit einem Löffel zu einem glatten Teig. Falls er nicht flüssig genug scheint, geben Sie etwas Wasser hinzu.
- Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Butter einfetten.
- Eine Kelle Teig im Waffeleisen backen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Tipps zum Rezept
Wer seinen Zuckerkonsum im Auge behalten möchte, kann die Haferflocken-Waffeln anstelle von Kirschen oder Puderzucker mit zuckerarmem Obst essen – etwa Blaubeeren, Himbeeren oder Erdbeeren.
Waffeln ohne Mehl? Die besten Alternativen für den Teig
Nicht nur Haferflocken machen sich toll als Mehl-Ersatz. Wer mag, kann ein Drittel der Haferflocken auch durch gemahlene Nüsse, zum Beispiel Mandeln, ersetzen. Das verleiht den Waffeln ein kerniges Aroma. Wer seinen Waffeln ohne Mehl eine Extraportion an Eiweiß verleihen möchte, der kann auch 30 Gramm Proteinpulver als Ersatz nehmen. Dann haben Sie sogar richtig gesunde Waffeln ohne Mehl!
Auch diese alternativen Mehlsorten eignen sich für Waffelteig ohne Mehl
Klassische Waffeln werden meist mit Weizenmehl gebacken. Leider gilt Weizenmehl als nicht sonderlich gesund und nährstoffreich. Außerdem treibt Weizenmehl den Kohlenhydrat-Score so richtig in die Höhe. Wenn Sie statt Haferflocken, Nüssen oder Proteinpulver lieber zu einer gesünderen Mehl-Alternative greifen möchten, können wir Ihnen folgende empfehlen:
- Kokosmehl
- Mandelmehl
- Kichererbsenmehl
- Sojamehl
- Buchweizenmehl