Wechseljahre: Kann vegane Ernährung die Beschwerden lindern?

Wechseljahre: Kann vegane Ernährung die Beschwerden lindern?

Die Wechseljahre stellen uns Frauen vor eine große Herausforderung. Gerät unser Hormonhaushalt durcheinander, sind Symptome wie Stimmungsschwankungen oder Hitzewallungen keine Seltenheit. Eine vegane Ernährung soll nun jedoch dabei helfen können, leichter durch die Wechseljahre zu kommen – ob da was dran ist?

Immer mehr Menschen ernähren sich vegan und schwören auf die Vielzahl an überzeugenden Vorteilen, die diese Ernährungsform mit sich bringt. Doch gilt dies auch für die Wechseljahre? Schließlich soll die Pflanzenkost jung halten, gesund und fit machen. Oder ist etwa genau das Gegenteil der Fall und führt der Verzicht auf so viele Nahrungsmittel zu gefährlichen Defiziten in der Versorgung mit Nährstoffen?

Unser Buch-Tipp: "Woman on Fire: Alles über die fabelhaften Wechseljahre" von Dr. med. Sheila de Liz >>

Mit veganer Ernährung leichter durch die Wechseljahre?

Tatsächlich bringt die vegane Ernährung für Frauen in den Wechseljahren einiges an Vorteilen mit sich. Eindeutiger Pluspunkt: der niedrige Kalorien- und Fettgehalt. Bei Frauen in den Wechseljahren ändern sich durch die hormonelle Umstellung häufig die körperlichen Proportionen, das Gewicht zu halten, wird zunehmend schwerer. Die pflanzliche Kost kommt da natürlich gelegen. Durch den hohen Gehalt an Ballaststoffen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren kann diese zudem die Cholesterinwerte im Blut regulieren. Auch die Gefahr für Herzinfarkte und Schlaganfälle lässt sich verhindern. Phytoöstrogene, also Östrogen-ähnliche Pflanzenstoffe, sorgen dafür, das typische Begleiterscheinungen der Wechseljahre abgeschwächt werden und ja, vegane Ernährung macht tatsächlich jünger! Antioxidanzien wie Vitamin E, Betacarotin und sekundären Pflanzenstoffe schützen die Haut nachweislich vor Alterungsprozessen.

Lesen Sie hier alles über die Symptome und den Verlauf der Wechseljahre >>

Soja hilft gegen Begleiterscheinungen der Wechseljahre

Ein veganes Lebensmittel, das Frauen in den Wechseljahren besonders häufig zu sich nehmen sollten, ist Soja. Soja enthält eine Menge Isoflavone – ein sekundärer Pflanzeninhaltsstoff, der wirksam gegen Wechseljahrbeschwerden helfen soll und mitunter sogar als pflanzliches Östrogen bezeichnet wird! Symptome wie Hitzewallungen oder Osteoporose sollen dank Soja in den Wechseljahren tatsächlich seltener und weniger stark ausgeprägt auftreten. Mehr dazu lesen Sie hier >>

Dieser Vitalstoffkomplex von PURE ELLA hilft bei Symptomen der Wechseljahre – und ist bei Amazon-Kunden besonders beliebt >>

Darauf müssen Sie bei einer veganen Ernährung in den Wechseljahren achten

Die möglichen Nachteile einer veganen Ernährung in den Wechseljahren unterscheiden sich nicht wirklich von der allgemeinen veganen Ernährung. Für Frauen in den Wechseljahren ist es jedoch umso wichtiger, dass sie die empfohlene Menge von 1000 Milligramm Kalzium am Tag aufnehmen, um Osteoporose vorzubeugen. Auch haben Frauen in den Wechseljahren einen erhöhten Eisenbedarf, den sie dringend über ihre Ernährung decken sollten. Wer genügend Gemüse, Obst und Nüsse zu sich nimmt, stellt sicher, dass es dem Körper an nichts mangelt. Zudem sollten das körperliche und seelische Wohlbefinden während der Ernährungsumstellung genau beobachtet werden. Mit einem Arzt kann im Zweifelsfall über mögliche Ergänzungen oder Änderungen im Speiseplan gesprochen werden.

Hier finden Sie ein gut bewertetes Kochbuch für die Wechseljahre >>

Im Video: Schmerzen in der Brust? Diese Ursachen sollten Sie kennen!

Hormone regulieren durch Samen und Kerne? Mit Seed Cycling soll genau das jetzt möglich sein. Wir verraten, was sich hinter dem Ernährungstrend speziell für...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...