
Es geht doch nichts über einen frisch gepressten Orangensaft! Am liebsten trinken wir die leckere Erfrischung natürlich morgens direkt nach dem Aufstehen. Blöd nur: um diese Zeit werden auch die meisten Medikamente eingenommen. Die Tabletten mal eben schnell mit dem fruchtigen Getränk hinunterspülen? Besser nicht! Neben Orangen- und Grapefruit-, kann auch Apfelsaft die Wirkung bestimmter Medikamente herabsetzen.

Sie fragen sich, was ein Burger schon mit Ihrer Medikamenteneinnahme zu tun haben soll? Leider eine ganze Menge. Denn besonders fettreiches Essen kann die Magenentleerung verzögern. Die Folge? Die Wirkstoffe der Medikamente gelangen verspätet in den Dünndarm. Hier werden die meisten Arzneimittel vom Körper aufgenommen. Essen Sie kurz vor der Medikamenteneinnahme daher nicht allzu schwer oder fettreich, um den Körper nicht unnötig zu belasten. Hätten Sie es gewusst? Auch diese Angewohnheiten können sich negativ auf Ihre Darmgesundheit auswirken>>

Wie bei Fruchtsäften gilt auch bei Milchprodukten wie Käse, Quark, Joghurt und Milch: Achtung bei der Medikamenteneinnahme! Gerade bei Antibiotika oder Osteoporosemittel kann es zu ungewollten Wechselwirkungen kommen. Werden Antibiotika mit Milch eingenommen, verbindet sich die Arzneisubstanz mit dem Kalzium und verklumpt. Die Verklumpung kann so nicht mehr die Darmwand passieren, der Wirkstoff gelangt nicht ins Blut. Nehmen Sie auch bei Unsicherheit Ihre Medikamente stets mit Wasser ein. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.