
1. Soja
Bei Sojaprodukten wie Tofu, Tempeh oder Pflanzendrinks scheiden sich die Geister – schließlich gibt es da ein paar längst überholte Mythen über die gesundheitlichen Gefahren der Hülsenfrucht, die sich noch immer fest in den Köpfen vieler Menschen verankert haben. Und dass, obwohl seit Jahren widerlegt ist, dass sich die enthaltenen Phytoöstrogene negativ auf den Hormonhaushalt auswirken könnten. Soja fördert weder Männerbrüste noch Brustkrebs oder Prostatakrebs. Im Gegenteil: Studien konnten sogar nachweisen, dass der regelmäßige Verzehr von Sojaprodukten das Risiko von Prostatakrebs senken kann! Außerdem sind Sojabohnen äußerst eiweißreich, was besonders der veganen und vegetarischen Ernährungsweise zugutekommt.

2. Kaffe
Ja, Sie dürfen aufatmen – denn auch an der Behauptung, dass Kaffee entwässern und unseren Körper entsäuern soll, ist nur wenig Wahres dran. Zwar wirkt Kaffee wirklich harntreibend, doch entsteht beim Kaffeetrinken dennoch ein deutliches Plus in Sachen Flüssigkeitszufuhr. Auch vor einer chronischen Übersäuerung müssen Sie sich nicht länger fürchten. Kaffee wirkt im Körper überwiegend basisch und enthalt zudem sogenannte Polyphenole, die anti-entzündlich wirken. Zwei bis vier Tassen Kaffee am Tag sind vollkommen in Ordnung. Übrigens: Hier lesen Sie, was passiert, wenn Sie täglich Kaffee trinken >>

3. Kartoffeln
Zugegeben, frittiert als Pommes oder stark gefettet als Kartoffelpuffer macht die Kartoffel aufgrund der vielen Transfette und der hohen Kaloriendichte keine gute Figur. Gegen die naturbelassene Knolle spricht hingegen nichts. Kartoffeln sind nämlich echte Sattmacher und enthalten dabei pro 100 Gramm nur 69 Kalorien. Sie stellen somit eine wichtige Proteinquelle dar. In Kombination mit Kräuterquark oder Spiegeleiern darf die Kartoffel also gern häufiger auf dem Speiseplan stehen.

4. Käse
Ja, Sie haben richtig gelesen! Auch Käse zählt zu den überraschend gesunden Lebensmitteln – aber damit meinen wir jetzt natürlich nicht den herrlich triefenden Käse auf Ihrer Pizza oder französischen Weichkäse, der besonders in Kombination mit einem Glas Wein vorzüglich schmeckt. Nein, die Rede ist von Hüttenkäse, der weniger als fünf Prozent Fett enthält, dafür aber ganze 12 Prozent Eiweiß. Eine Packung körniger Frischkäse ist somit die perfekte Proteinquelle nach dem Workout. Noch ein paar Kräuter, Kürbiskerne und Cherrytomaten dazu – und fertig ist die gesunde Zwischenmahlzeit.

5. Schokolade
Es wird immer besser! Denn ja, auch Schokolade steht auf unserer Liste mit den überraschend gesunden Lebensmitteln. Greifen Sie zu Sorten mit einem hohen Kakaoanteil und nur wenig Zucker, kann Schoki den Blutdruck senken, Herzprobleme vorbeugen und Entzündungen vermindern. Kakaobohnen enthalten nämlich eine Menge wertvolle Antioxidantien, denen eine zellschützende Funktion nachgesagt wird. Übrigens: Von einem hohen Kakaoanteil spricht man ab 70 Prozent!

6. Erdnussbutter
Sie lieben den cremigen Brotaufstrich? Dann haben wir gute Neuigkeiten. Peanutbutter muss nicht zwingend auf das gesundheitliche Level von Schokocreme degradiert werden. Vielmehr kommt es auf die Inhaltsstoffe an. Greifen Sie zu einer natürlichen Sorte, die nur aus Erdnüssen und etwas Salz besteht, versorgen Sie Ihren Körper tatsächlich mit Ballaststoffen, Proteinen und Vitamin E. Halten Sie jedoch Abstand von Erdnussbutter mit viel Zucker und gehärteten Fetten!