
Ob zum Frühstück, Mittag-, oder Abendessen. Von Avocados bekommen wir einfach nie genug. Kein Wunder. Die Frucht lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten - etwa als Beilage im Salat oder als leckerer Brotaufstrich - und sollte auch in Zukunft auf Ihrem Speiseplan stehen. Denn Avocados sind reich an Kalium. Ein Mineralstoff, der zur Entwässerung des Körpers beiträgt. Weniger Wassereinlagerungen führen auch zu weniger Dellen an Beinen und Po!

Leinsamen sind nicht nur ideal um Verdauungsbeschwerden zu lindern, sie können auch dabei helfen, den Östrogenspiegel auf einem ausgewogenen Niveau zu halten. Denn für die Entstehung von Orangenhaut spielt das weibliche Hormon eine entscheidende Rolle. Das in den kleinen Samen enthaltene Lignane - ein sekundärer Pflanzenstoff - gehört zu den sogenannten "Phytoöstrogenen" und ist der Struktur von Östrogenen sehr ähnlich. Perfekt also, um Orangenhaut in Schach zu halten! Mischen Sie am besten zwei Teelöffel Leinsamen täglich in Ihr Müsli, den Joghurt oder Smoothie.

Die Grapefruit hat ganz schön was auf dem Kasten! Der Pflanzenfarbstoff Lycopin etwa bringt den Stoffwechsel in Schwung und macht es der Orangenhaut damit ganz schön schwer, sich auszubreiten. Das enthaltene Vitamin C wirkt außerdem antioxidativ - schützt also vor freien Radikalen und bindet Giftstoffe. Außerdem wird die Kollagenproduktion angeregt, was der Hautalterung entgegenwirkt. Genug Gründe, um die Grapefruit am besten gleich beim Frühstück als Saft oder in Scheiben zu genießen.

Kollagen wirkt nicht nur der Hautalterung entgegen, es ist auch für die Spannkraft und Elastizität verantwortlich. Schließlich ist das Strukturprotein Hauptbestandteil unseres Bindegewebes. Um Kollagen zu bilden, benötigt der Körper jedoch Eiweißbausteine in Form von Aminosäuren. Eier liefern gleich zwei davon - nämlich Lysin und Prolin. Um den fiesen Dellen an Beinen und Po entgegenzuwirken, sollten Sie also unbedingt öfter zu Eiern greifen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Omelette mit Edamame, Avocado und Minze?>>

Ein Figurschmeichler ist Schokolade nun nicht gerade. Verzichten müssen Sie aber trotzdem nicht. Greifen Sie am besten zu Zartbitterschokolade mit 80 Prozent Kakaoanteil. Warum? Zartbitterschokolade enthält neben Magnesium auch Koffein. Beides hilft gegen Wassereinlagerungen, die hauptsächlich für die Schwächung des Bindegewebes und die Entstehung der Dellen verantwortlich sind. Weitere Lebensmittel, die gegen Wassereinlagerungen helfen, finden Sie übrigens hier>>