Langhaarfrisuren: So stylen Sie lange Haare einfach und abwechslungsreich
Beim Styling von langen Haaren sind kaum Grenzen in Sicht: Für mindestens schulterlange Mähnen sind die Frisiermöglichkeiten schier endlos. Und auch trendy Schnitte können regelmäßig neuen Schwung in die Optik bringen. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Tragen von langen Haaren achten sollten, welche Frisuren schnell gemacht sind und welche Stylings jetzt angesagt sind.
Schnitte für lange Haare
Kleine Tricks beim Friseur können wahre Wunder wirken, damit lange Haare nicht langweilig und schlaff herunterhängen, oder gar ungepflegt wirken. Lesen Sie hier, welche minimalen Eingriffe unsere Mähne lebendig und voluminös wirken lassen.
Stufige Langhaarfrisuren
Vor allem für glatte Mähnen sind Stufen ein Muss. Sie verleihen Langhaarfrisuren sofort mehr Fülle und Struktur. Richtig eingesetzt, lassen Stufen unsere Haare deutlich voluminöser wirken. Zudem sorgen diese für einen gepflegten Look: Splissige Enden werden automatisch entfernt und unsere Frisur sieht selbst ohne Aufwand immer gestylt aus. Für alle, die sich also morgens nicht stundenlang vor den Frisierspiegel setzen möchten, ist dies eine bequeme Alternative.
Langhaarfrisuren mit Pony
Sie empfinden Ihre lange Mähne als langweilig? Vor allem, wenn wir die Haare im Zopf zusammennehmen, ist der Anblick unseres Kopfes oft eher fad und erinnert an Sportunterricht oder strenge Sekretärin. Ein Pony schafft hier sofort Abhilfe! Er sorgt für einen klaren, optischen Bruch in unserem Gesamtbild und umrahmt unser Gesicht schmeichelhaft. Mit den kurzen Strähnen auf unserer Stirn bringen wir Bewegung und Struktur in unsere Langhaarfrisur. Dieser gleicht die gleichmäßigen, langen Haare, die an den Seiten herunterhängen aus und sorgt auch für mehr Aufregung bei zusammengesteckten Haaren.
Finden Sie hier heraus, welche Art von Pony Ihrem Gesicht schmeichelt >>
Welcher Pony passt zu langen Haaren?
Neben Ihrer Gesichtsform sollten Sie vor dem Schneiden des Ponys ebenfalls Ihre Haarlänge bedenken. Nicht jeder Pony passt zu einer langen Mähne. Ein schönen Übergang bildet vor allem ein ebenfalls etwas längerer Pony, der bis unter die Augenbrauen reicht. Eine schöne Variante ist ein stufiger Verlauf an den Seiten, sodass sich die länger werdenden Haare langsam wieder in das Haupthaar einreihen.
Auch eine Variante: Der schräge Pony. Vor allem, wenn Sie eine Lieblingsseite für Ihren Scheitel haben, empfiehlt es sich, auch den Pony schräg zu tragen. Während er an der einen Seite des Gesichts kürzer startet, wird er zur anderen Seite hin länger und schafft auch hier wieder einen schönen Übergang in die lange Mähne.
Aufregende Asymmetrie
Wer sich traut, kann auch etwas extremer werden. Schon seit einigen Jahren sind bereits Asymmetrie-Schnitte groß im Trend! Ob Sie von vorne nach hinten länger werden oder sich gar für einen Under- oder Sidecut entscheiden: Auch für größere Veränderungen eignen sich lange Haare prima, ohne auf die Mähne verzichten zu müssen. Das Tolle an Undercuts: Sie geben verleihen Charakter und können dennoch jederzeit mit dem Deckhaar versteckt werden.
Lange Haare selber stylen
Wer mehr Abwechslung in seinen alltäglichen Look bekommen möchte, aber kein Frisierkönig ist, muss nicht verzagen. Zum Glück gibt es auch einfache Methoden, mit denen Sie Ihre Langhaarfrisur trendy und vielfältig gestalten können.
Struktur für Langhaarfrisuren
Eine effektive und einfache Methode, um mehr Lebendigkeit und Volumen bei langen Haaren zu erreichen, ist Struktur. Leichte Wellen, sanfte Locken oder gar kleine Korkenzieherlöckchen: Mit unzähligen Methoden können Sie Ihre Haarstruktur verändern. Neben der klassischen Styling-Methode mit Glätteisen oder Lockenstab kursieren viele weitere Möglichkeiten durch die sozialen Medien.
Ganz vorne unter den Trends ist die natürliche Locken-Methode mit Socken. Über Nacht drehen Sie Ihre Haarsträhnen um Baumwollstrümpfe – am nächsten Morgen wachen Sie mit tollen Locken auf. Und das ganz ohne schädliche Hitze!
Hier finden Sie noch mehr Locken-Techniken ohne Hitze >>
Außerdem wieder total angesagt: Der Krepp-Trend aus den 90ern. Auch ohne Kreppeisen ist dieser Style einfach selbst gemacht. Flechten Sie Ihr Haar nach dem Waschen, solange es noch feucht ist, vor dem Schlafengehen zu kleinen Zöpfen und lösen Sie diese am nächsten Morgen. Je enger und fester Sie flechten, desto kleiner werden die Locken.
Scheitel variieren
Lange Haare wirken in der Regel bereits sehr symmetrisch und manchmal etwas langweilig. Bringen Sie etwas Asymmetrie in Ihre Optik, um Ihrem Look ein wenig mehr Pepp zu verleihen. Das können Sie ganz einfach, indem Sie einen Seitenscheitel tragen. Ein Mittelscheitel wirkt sehr aufgeräumt und kann manchmal etwas steif rüberkommen. Trauen Sie sich, den Scheitel ruhig mal sehr weit rechts oder links zu ziehen. Das sorgt für Abwechslung im Look und geht ruck zuck.
Lange Haare conturieren
Nicht nur Schnitte und Stylings bringen Charakter in unsere Frisur – auch Farbe kann große Effekte erzielen. Dafür müssen Sie Ihre lange Mähne keinesfalls vollständig färben. Contouring ist hier das Stichwort! Der Farbtrend bezeichnet das Hervorheben von einzelnen Haarpartien und Strähnchen. Gekonnt werden so bestimmte Stellen gehighlighted, was unserer Frisur Tiefe verleiht und unsere Vorzüge optisch betont. Wichtig ist dabei, dass Sie dafür einen Profi aufsuchen. Das bedeutet zwar eine einmalige Investition – danach sieht Ihre Mähne dafür jeden Tag top aus, ganz ohne aufwändiges Styling.
Einfache Frisuren für lange Haare
Sie möchten Ihre langen Haare gern frisieren? Wir verraten Ihnen, welche Langhaarfrisuren 2022 angesagt sind und haben außerdem einfache und schnelle Stylings im Gepäck.
Haaraccessoires
Ein großer Trend, der aktuell aus den 90ern wieder in der Beauty-Welt angekommen ist, sind Haaraccessoires. Vor allem große Haarklammern haben es uns wieder angetan. Die Pieces gibt es überall für kleines Geld, in coolen Designs und angesagten Farben. Und das Beste: Die Frisur ist in zwei Minuten gemacht! Die langen Haare bürsten, im Nacken zusammennehmen, eindrehen und nach oben am Hinterkopf mit der Spange festklammern. Einfach, trendy und hübsch! Wieso war diese Frisur eigentlich jemals out?
Messy Buns
Messy Buns sind seit einigen Jahren ein fester Bestandteil unserer Frisier-Routinen und das hat einen guten Grund. Sie sind schnell gemacht, sehen lässig aus und brauchen kaum Übung. Kein Wunder, dass immer mehr Varianten des Dutts ihren Weg auf unsere Köpfe finden. Super angesagt für langes Haar sind vor allem die sogenannten Half Buns. Dafür nehmen Sie lediglich das obere Deckhaar zusammen, während das untere Haar offen nach unten hängt.
Aktuell im Trend: Der Octopus-Bun ist in 3 Minuten gemacht >>
Lange Haare schnell flechten
Auch Flechtfrisuren sind nach wie vor ein angesagter Trend. Während für einige Stylings viel Zeit und Übung benötigt wird, gibt es zum Glück auch einfachere, schnellere Frisuren.
Ein toller und fix gemachter Style, der durch seine Asymmetrie Aufregung in unseren Look bringt, ist der seitlich geflochtene Zopf. Dafür einfach nur alle Haare auf eine Seite des Halses legen und im Nacken anfangen den Zopf vorne herunterzuflechten.
Ebenfalls schnell gemacht und total im Trend ist eine Abwandlung des Messy Buns. Greifen Sie ebenfalls nur die obere Haarpartie, während die restlichen Haare offen runterhängen. Das Deckhaar flechten Sie dann zu einem großen Zopf mittig herunter. Diesen könne Sie entweder dekorativ über den offenen Haaren hängen lassen, oder zu einem Dutt zusammennehmen.
Spliss vorbeugen bei langen Haaren
Lange Haare neigen häufig zu Spliss. Kein Wunder – die Spitzen sind schließlich deutlich älter, als bei kurzen Haaren. Zusätzlich werden sie mehr strapaziert, etwa durch die Reibung der Haarspitzen auf unserer Kleidung, den Zopfgummis, unter Taschenhenkel und ähnlichem.
Gerade lange Haare sollten jedoch gesund und stark aussehen, ein paar strohige, dünne Strähnchen möchte niemand als lange Mähne betiteln. Beherzigen Sie diese Tipps, damit Ihre langen Haare gepflegt aussehen und schön bleiben:
- Zopfgummis immer ohne Metallteil wählen, da dies Haarbruch verursacht. Seiden-Srunchies sind besonders schonend.
- Ein Kopfkissenbezug aus Seide verhindert starke Reibung während des Schlafens und beugt Spliss vor.
- Frisuren niemals zu stramm ziehen, das führt zu Haarbruch. Zopfgummis immer etwas lockerer binden.
- Lange Haare in der Frisur variieren – werden die Haare immer an derselben Stelle strapaziert, zum Beispiel bei einem Dutt, beansprucht das sehr.
- Ausreichend Pflegeprodukte für Geschmeidigkeit verwenden. Dazu gehört in jedem Fall ein Conditioner beim Duschen und ein Öl oder Spray danach.
- Verwenden Sie beim Frisieren mit Tools immer Hitzespray!
- Vermeiden Sie tägliches Waschen der langen Haare.
- Die Haare morgens, abends sowie vor der Haarwäsche sanft von unten nach oben bürsten.
Welche Haarlänge im Alter?
Mit steigendem Alter verändert sich auch unsere Haarstruktur. Tatsächlich nimmt unsere körpereigene Keratinproduktion mit jedem Jahr ab. Die Folge davon ist automatisch feiner und lichter werdendes Haar. Verliert der Schopf immer mehr an Volumen, wird das Tragen einer langen Mähne unvorteilhafter. Denn dünnes, brüchiges Haar eignet sich nicht gut für Langhaarfrisuren – der Look wird fisselig, die Haare sehen ungepflegt und kaputt aus.
Wer diese Veränderungen bei sich feststellt, sollte am besten einmal zur Schere greifen. Aber keine Sorge, es muss deshalb nicht gleich ein radikaler Kurzhaarschnitt her! Star-Friseur Antony Nader rät zu einer schönen, schulterlangen Haarlänge. So sind die Haare lang genug zum Frisieren, sie bringen einen sanften Schwung in den Look und umrahmen das Gesicht vorteilhaft – ohne dabei kaputt und ungepflegt zu wirken.
Lange Haare im Alter richtig pflegen
Wichtig mit steigendem Alter ist aufgrund der nachlassenden Keratinproduktion auch die richtige Pflege. Damit kann das Ausdünnen der Haare etwas gebremst werden, zusätzlich versorgen Sie Ihre Mähne mit wichtigen Nährstoffen. Gesundes Haar bleibt länger stark!
- Waschen Sie Ihre Haare idealerweise nicht täglich, um die Längen zu schonen.
- Waschen Sie Ihre Haare niemals zu heiß, das trocknet stark aus.
- Rubbeln Sie die Mähne nach dem Waschen nicht grob mit dem Handtuch trocken, sondern pressen Sie die nassen Haare lediglich sanft aus.
- Verwenden Sie milde Shampoos, die die Haarstruktur nicht angreifen.
- Bei ergrauten oder gefärbten Haaren verwenden Sie am besten spezielle Color-Pflegeshampoos. Diese sind extra auf die Bedürfnisse angepasst und unterstützen die Farberscheinung maximal.
- Spülungen nach dem Waschen und wöchentliche Haarmasken sind ein Muss, um den Längen genug Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit zu schenken.
- Massieren Sie nach dem Waschen ein Haaröl in die feuchten Längen, um Glanz zu fördern und die Haarstruktur zu stärken.
Im Video: Stehen mir auch kurze Haare? So finden Sie es heraus
