Der Haartrend im neuen Jahr geht in Richtung locker, lässig und unkompliziert. Von ewigem Styling und strengen Looks haben wir jetzt die Nase voll! Deshalb ist der Shag Cut 2022 die Trendfrisur schlechthin. Doch was steckt hinter dem Haarschnitt?
Haartrend 2022: Das streckt hinter dem Shag Cut
Der Shag Cut wird auch als Shag Vokuhila bezeichnet, da er sich an dem charakteristischen Haarschnitt der 1980er orientiert. Doch bevor Sie erschreckt zurückzucken – keine Sorge! Mit der harschen Optik des zerzausten Looks von damals hat der Haartrend im Jahr 2022 nichts gemein!
Vielmehr handelt es sich um eine stark abgemilderte Variante, die nur aufgrund des lockeren Stufenschnittes leicht an einen Vokuhila erinnert. Vor allem das Haar, welches unser Gesicht umrandet, wird mit Stufen in Form gebracht. Jedoch werden die Übergänge beim Shag Cut deutlich sanfter vorgenommen. Ein weiter Frisur-Trend, der sich toll mit dem Shag Cut vereinbaren lässt, ist ein kurzer Pony.
Die leichten Stufen umrahmen sanft das Gesicht von Influencerin Maria Bernad:
Wem steht der Shag Cut?
Der Haartrend funktioniert bei glatten bis leicht lockigen Haarstrukturen und kann außerdem von jeglichen Gesichtsformen getragen werden. Die einzige Voraussetzung für den Shag Cut ist die Haarlänge. Sie sollte etwa schulterlang sein, um den Look effektiv zur Geltung bringen zu können. Den Scheitel tragen wir 2022 wieder mittig.
Die Schauspielerin Maisie Williams macht vor, die der Look funktioniert:
Darum lieben wir den Shag Vokuhila
Das Tolle an dem Haartrend: Durch die Stufen um das Gesicht entsteht viel Dynamik, wir sehen wacher, jünger und lebhafter aus. Das Gesicht kommt außerdem toll zur Geltung, da es wie eingerahmt wirkt. Ein weiterer Vorteil: Die unterschiedlichen Längen der Strähnen schenken unserem Haar optisch mehr Volumen.
Lesen Sie hier, welche Frisur-Trends Experten für 2022 noch verkünden >>
Im Video: 5 Trend-Frisuren für kurze und mittellange Haare
