Head Spa: So gelingt der Beauty-Trend zu Hause

Für gesunde und schöne Haare schwören Japanerinnen auf das sogenannte Head Spa, ein Verwöhnprogramm für Kopfhaut und Haare, das übrigens auch zu Hause funktioniert.

Frau pflegt ihre Kopfhaut

Ein Besuch im Head Spa hält Kopfhaut und Haare gesund.

© Foto: Delmaine Donson/iStock

Ob Make-up, Wirkstoffe oder Behandlungen - Japanerinnen sind uns in Sachen Beauty wirklich immer einen Schritt voraus. Ganz besonders bei der Haarpflege. Für schöne und gesunde Haare setzen Japanerinnen aktuell nämlich auf den Besuch in einem sogenannten Head Spa.

Was ist ein Head Spa?

Nach Reiswasser und Glass Hair hält nun ein weiterer Haarpflege-Trend aus Japan Einzug in Deutschland: Head Spas! Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um eine Spa-Behandlung für den Kopf. Kopfhaut und Haare werden dafür in speziellen Salons verwöhnt und gepflegt. Ein umfangreiches Treatment, das bis zu 14 Schritte umfassen kann - darunter die intensive Massage des Kopfes sowie der Einsatz eines Tiefenreinigungsshampoos. Wer möchte, kann die Behandlung aber auch zu Hause durchführen.

Head Spa: Produkte und Tipps für zu Hause

Eine wohltuende Head-Spa-Behandlung können Sie mit den richtigen Produkten übrigens auch in den eigenen vier Wänden durchführen. Nachfolgend erklären wir Ihnen nun ganz genau, welche Haarpflegemittel sich am besten für das ausgiebige Verwöhnprogramm für Kopfhaut und Haare eignen:

#1 Kopfhaut-Peeling

Beim Head Spa steht die Pflege der Kopfhaut im Fokus. Für die heimische Behandlung empfehlen wir Ihnen daher, auf ein spezielles Kopfhaut-Peeling zu setzen. Unser Favorit ist das Fusio Scrub mit Süßorangenschale von Kerastase, das Kopfhaut und Haare sanft und gründlich von Schmutz, Stylingresten und abgestorbenen Hautschüppchen befreit. Vorteil: Die Kopfhaut kann pflegende Wirkstoffe im Verlauf des Treatments noch besser aufnehmen.

#2 Tiefenreinigungsshampoo

Nach dem Peeling können Sie Ihre Haare mit einem Tiefenreinigungsshampoo waschen, zum Beispiel mit dem Detox Shampoo von Ouai. Kopfhaut und Haare werden von allen Rückständen befreit, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Nach dem Shampoonieren und Ausspülen kann die Kopfhaut wieder besser atmen, die Haare lassen sich leichter kämmen und bekommen ihren Glanz zurück.

#3 Haarmaske

Nährende Haarmasken stehen im Head Spa natürlich ebenfalls auf dem Programm. Wirkstoffe wie Reiswasser, Hyaluronsäure, Honig oder Weizenprotein sind jetzt die beste Wahl, da sie Kopfhaut und Haare besonders gut pflegen und schön geschmeidig halten. Ein echter Pflegebooster ist übrigens die Honey Infused Hair Mask von Gisou, die die Hydrierung und Regeneration von Kopfhaut und Haaren unterstützt und noch dazu himmlisch gut duftet!

#4 Kopfhautserum

Nach der Pflege ist vor der Pflege! Das gilt übrigens auch im Head Spa zu Hause. Abschließend können Sie Ihre Kopfhaut noch mit einem Kopfhaut-Serum verwöhnen. Für trockene und gestresste Kopfhaut ein absolutes Muss! Das beruhigende und nährende SahaScalp Serum von Fable & Mane ist mit Amla angereichert, welches die Haare stärkt und das Haarwachstum anregen soll.

Haare schneller wachsen lassen >>

#5 Kopfhaut-Massagebürste

Nichts ist so wohltuend wie eine ausgiebige Kopfhautmassage. Welche Vorteile die für unsere Haargesundheit hat, können Sie übrigens hier nachlesen. Um Ihre Kopfhaut zu massieren, können Sie entweder Ihre Hände, oder eine spezielle Massagebürste verwenden. Die Scalp Solutions Kopfhaut-Massagebürste von Aveda regt die Durchblutung an, peelt sanft und befreit die Kopfhaut von Schüppchen und Schmutz. Das perfekte Zubehör für den heimischen Head Spa!

Wie oft kann ich ein Head-Spa-Treatment machen?

Eine Head-Spa-Behandlung ist eine tolle Möglichkeit, um eine trockene, gestresste Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und zu pflegen. Übertreiben sollten Sie es mit dieser Behandlung aber trotzdem nicht. Andernfalls kann es zu einer Überpflegung von Haaren und Kopfhaut kommen, was wiederum zu Haarausfall, Ekzemen und Juckreiz führen kann. Wir empfehlen Ihnen daher, die Head-Spa-Behandlung einmal im Monat durchzuführen.

Vorteile und Nachteile vom Head Spa

Das Verwöhnprogramm für Kopfhaut und Haare bietet zahlreiche Vorteile. Aber gibt es eigentlich auch Nachteile, die gegen eine Head-Spa-Behandlung in den eigenen vier Wänden sprechen?

Vorteile

  • Kopfhaut und Haare werden gepflegt
  • Positive Wirkung auf die Haargesundheit
  • Günstiger als die Behandlung im Spa
  • Nicht termingebunden

Lesen Sie auch: Die 5 besten Shampoos für empfindliche Kopfhaut >>

Nachteile

  • Das Profi-Equipment fehlt
  • Sehr zeitintensiv
  • Die Produkte müssen erst gekauft werden, falls nicht vorhanden
  • Fehlendes Fachwissen vom Profi

Tipp: Sie wollen Kopfhaut und Haare lieber von einem Profi verwöhnen lassen? In Deutschland gibt es mittlerweile unzählige Head Spas, die sich speziell auf die Bedürfnisse und die Pflege von Kopfhaut und Haaren fokussiert haben. Head Spas gibt es beispielsweise in Städten wie Bochum, Düsseldorf, Köln, Hamburg sowie Münster und München. Über die Google-Suche können Sie ganz leicht einen Head Spa in Ihrer Nähe finden und einen Termin ausmachen.

Diese Haar-Themen könnten Sie ebenfalls interessieren: