Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
So lassen Sie Ihre Haare schneller wachsen
Sie träumen von langen und gesunden Haaren, wollen aber nicht so lange warten? Wir verraten Ihnen die besten Tipps und Produkte, um Haare schneller wachsen zu lassen.

Wer seine Haare lang wachsen lassen möchte, muss viel Geduld haben - und ein paar Tricks kennen.
- Die besten Tipps, um Haare schneller wachsen zu lassen
- Hausmittel, die Haare schneller wachsen lassen
- Produkte, die Haare schneller wachsen lassen
- Können Haare wirklich schneller wachsen?
- Wie schnell wachsen Haare pro Tag?
- Können Haare auch 2 cm im Monat wachsen?
- Wie lange dauert es, bis Haare 10 cm gewachsen sind?
Gesundes, volles und vor allem langes Haar. Davon träumen viele Frauen. Der Weg dorthin ist nur leider alles andere als einfach. Wer seine Haare lang wachsen möchte, braucht in der Regel viel Geduld. Schließlich wachsen Haare pro Monat nur 1 bis 1,5 cm. Auf dem Weg zur Traummähne können einem aber nicht nur Übergangsfrisuren von kurz auf lang den Weg erleichtern, sondern auch einige Tipps, Hausmittel und Produkte. Die wirkungsvollsten stellen wir Ihnen hier vor.
Die besten Tipps, um Haare schneller wachsen zu lassen
Um Haare schneller wachsen zu lassen, gibt es allerhand Tipps und Tricks. Die schlechte Nachricht: Der natürliche Wachstumsprozess der Haare lässt sich leider nicht beschleunigen. Das sollte Sie auf dem Weg zu einer langen Haarpracht aber nicht verunsichern oder missmutig stimmen. Die gute Nachricht: Mit ein paar wirkungsvollen Tipps und Tricks können Sie die Bildung neuer Haare jedoch wunderbar anregen.
#1 Haare richtig pflegen
Um Haare schneller wachsen zu lassen, ist die richtige Pflege das A und O. Setzen Sie am besten auf milde Shampoos, Kuren und Masken mit möglichst naturbelassenen Inhaltsstoffen. Gerade Parabene, Silikone, Mineralöle, Duftstoffe und Co. können sich negativ auf die Haargesundheit auswirken und im schlimmsten Fall sogar zu Haarausfall führen.
#2 Übermäßiges Styling vermeiden
Das Styling der Haare macht Spaß und verleiht den Haaren einen aufregenden Twist. Lockenstab, Föhn und Kreppeisen haben aber auch einen ganz entscheidenden Nachteil: Die Hitze und die Stylingtools selbst strapazieren das Haar sehr. Die Haare werden trocken und spröde: Haarbruch ist die Folge. Und den können Sie auf dem Weg zu langen Haaren nun wirklich nicht gebrauchen. Darum gilt: Stylinggeräte lieber sparsam einsetzen - und unbedingt einen Hitzeschutz fürs Haar verwenden!
So wichtig ist Vitamin B12 für das Haarwachstum >>
#3 Kopfhautmassagen
Es geht doch nichts über eine wohltuende Massage! Darüber freut sich übrigens nicht nur unser Körper, sondern tatsächlich auch unsere Kopfhaut. Gönnen Sie sich regelmäßig eine Kopfhautmassage, bauen Sie übrigens nicht nur Stress ab. Die Massage der Kopfhaut fördert so ganz nebenbei auch noch das Haarwachstum, da die Haarfollikel stimuliert werden.
Unser Tipp: Die Kopfhaut am besten in Kombination mit selbst gemachtem Rosmarinwasser oder Reiswasser, einem nährenden Haaröl, Haarwasser oder einem Serum massieren. Durch die Wirkstoffe wird das Haarwachstum zusätzlich angekurbelt.
#4 Lebensmittel fürs Haarwachstum
Es gibt viele Lebensmittel, die dazu beitragen können, das Haarwachstum anzuregen. Eier sind beispielsweise eine hervorragende Quelle für Protein und Biotin, zwei Nährstoffe, die das Haarwachstum fördern können. Fisch wie Lachs, Hering und Makrele sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Blutzufuhr zu den Haarfolliekeln verbessern und sich positiv auf das Haarwachstum auswirken können. Wollen Sie Ihre Haare schneller wachsen lassen, sollten Sie auch folgende Lebensmittel in Ihren täglichen Speiseplan integrieren. Sie sind reich an Haarvitaminen wie Biotin, Selen, Zink, Kupfer und Proteinen:
- Kürbiskerne
- Linsen
- Nüsse (z.B. Erdnüsse)
- Samen
- Haferflocken
- Weizenkleie
- Avocados
- Bohnen
Hier finden Sie noch mehr Lebensmittel, die Haare schneller wachsen lassen können.
#5 Stressfaktoren meiden
Stress ist weder für die Psyche, noch für die Haare gut. Stress bezieht sich aber nicht alleine auf die Arbeit. Auch Zigaretten, Alkohol, wenig Schlaf sowie eine schlechte Ernährung mit wenigen Nährstoffen und Mineralien macht sich an unserer Mähne bemerkbar. Auf dem Weg zur langen Traummähne gilt daher: Je weniger Stress, desto besser!
Lesen Sie auch: Biotin-Shampoo gegen Haarausfall: Hilft es wirklich? >>
#6 Spitzen regelmäßig schneiden
Spitzenschneiden an sich beschleunigt zwar nicht das Haarwachstum, kann die Mähne optisch aber gesünder und auch voller schummeln. Schöner Nebeneffekt: Sie dämmen Spliss und fortschreitenden Haarbruch ein und legen damit den Grundstein für lange UND gesunde Haare.
#7 Nicht mit nassen Haaren schlafen
Mit nassen Haaren schlafen? Ein absolutes No-Go! Haarbruch, Kopfhautprobleme und natürlich Nacken- und Rückenschmerzen sind so vorprogrammiert. Daher gilt: Haare lieber vollständig trocknen, bevor es ins Bett geht - und an ein gutes Kopfkissen denken. Mehr dazu im nächsten Absatz...
#8 Seidenkissen verwenden
So wie man sich bettet, so liegt man. Gilt auch für die Haare! Auf einem Baumwollkissen sollten die auf keinen Fall nächtigen. Besser: Seide! Auf diesen Trick schwören übrigens sogar Profis. Im Gegensatz zu Baumwollkissenbezügen, die dazu neigen, Feuchtigkeit aus dem Haar zu ziehen, helfen Seidenkissen dabei, die natürliche Feuchtigkeit des Haares zu bewahren. Sie reduzieren auch die Reibung. Darüber hinaus können Seidenkissen dazu beitragen, Frizz und Spliss zu verhindern, was zu gesünderem, glänzenderem Haar führt.
#9 Hormonhaushalt checken
Sie haben alle Tipps befolgt, Ihre Haare wollen und wollen aber einfach nicht schneller oder gar nicht wachsen? Dann kann es auch am Hormonhaushalt liegen. Stress, Schwangerschaft, Medikamente und Co. können unsere Hormone schnell außer Balance bringen. Und das wiederum kann sich auch auf das Haarwachstum auswirken.
#10 Nahrungsergänzungsmittel für die Haare
Vorab: Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine gesunde Ernährung und sollten immer nur als zusätzlicher Benefit zum Einsatz kommen. Von Haarvitaminen wie Vitamine A, Biotin, C, D und E sowie dem Spurenelement Zink profitieren unsere Haare beim Wachstum besonders. Die Vitamine sind in Form von Kapseln, Tabletten oder als Gummibärchen im Handel erhältlich.
Hausmittel, die Haare schneller wachsen lassen
Wundermittel, um die Haare schneller wachsen zu lassen, gibt es einige. Und manchmal liegen diese sogar näher, als wir denken. Dir Rede ist von: Hausmitteln. In diesem Absatz stellen wir Ihnen die wirkungsvollsten Mittelchen vor, mit denen Sie einer langen Traummähne Stück für Stück näherkommen können.
Rosmarinwasser
Bei Ihnen im Garten steht ein Rosmarin oder Sie haben vom Kochen noch etwas von dem Kraut übrig? Dann machen Sie daraus Rosmarinwasser für Ihre Haare. Ein natürlicher Wachstumsbooster für die Haare. Hier geht es zum Rosmarinwasser-Rezept inklusive Tipps >>
Haarmaske mit Kokosöl
Kokosöl ist vor allem in der Küche der Star - hat aber auch in Sachen Beauty einiges drauf. So können Sie das aus Kokosnüssen gewonnene Öl beispielsweise als natürlichen Make-up-Entferner verwenden. Oder wie wäre es mit einer Haarmaske aus dem Schönmacher? Wird Kokosöl in die Haare einmassiert, kann das die Durchblutung der Haarfollikel ankurbeln. Außerdem verfügt Kokosöl über rückfettende und antientzündliche Eigenschaften, die einer gestressten Kopfhaut zugutekommen können.
Reiswasser
Nicht nur selbst gemachtes Rosmarinwasser ist ein echte Wachstumsbooster, um Haare schneller wachsen zu lassen. Gleiches gilt für den Schönmacher aus China: Selbst gemachtes Reiswasser. Es verleiht den Haaren einen tollen und gesunden Glanz und hält sie geschmeidig. Die enthaltenen B-Vitamine und Reisproteine stärken die Haarstruktur und reduzieren Haarausfall.
Tipp: Auch Rizinusöl ist ein beliebtes Hausmittel, um Haare schneller wachsen zu lassen und sie gesund zu halten. Einfach vor dem Schlafengehen in die Kopfhaut einmassieren und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen gründlich ausspülen.
Leinsamen
Leinsamen sind richtige Kraftpakete, die nicht nur für die Gesundheit ganz allgemein ziemlich förderlich sind. Äußerlich angewandt profitieren von diesem Hausmittel auch unsere Haare; und zwar in Form von Leinsamengel. Die Körnchen enthalten Vitamine und Mineralstoffe sowie nahrhafte Omega-3-Fettsäuren. Inhaltsstoffe, die sich (bei regelmäßiger Anwendung) positiv auf das Haarwachstum auswirken können. Am besten wird Leinsamengel als Maske angewendet.
Tipp: Leinsamengel ist auch ein beliebtes Mittelchen zur Lockenpflege!
Produkte, die Haare schneller wachsen lassen
Eine weitere Möglichkeit, um Haare schneller wachsen zu lassen, sind Produkte aus dem Onlineshop, der Drogerie oder dem Friseurbedarf. Die folgenden Produkte sind besonders beliebt, um das Haarwachstum anzukurbeln:
#1 Haarwasser
Schon Opa hat auf dieses Beauty-Geheimnis geschwört: Haarwasser! Das können Sie entweder mit unserem Rezept selber machen oder aber in Drogerien und Onlineshops kaufen. Um das Haarwachstum anzukurbeln, sollte das Haarwasser Inhaltsstoffe wie Basilikum, Rosmarin oder Rosmarin enthalten.
Schon gewusst? Diese Kräuter regen das Haarwachstum an >>
#2 Seren- und Haaröle
Auch Seren und Haaröle sind beliebte Produkte, um das Wachstum der Haare ordentlich anzukurbeln. In den Seren kommen neben wachstumsfördernden Pflanzenauszügen wie Basilikum und Rosmarin auch häufig Koffein, Peptide oder Vitamine.
#3 Tabletten
In Drogerien und Onlineshops gibt es auch verschiedene Tabletten, mit denen Haare schneller wachsen sollen. Besonders beliebt sind beispielsweise Produkte mit Kieselsäure und Biotin, die es schon für kleines Geld zu kaufen gibt. In Apotheken gibt es außerdem spezielle Medikamente, die die Anzahl der Haare und die Dicke positiv beeinflussen können.
#4 Haarshampoos
Mit dem richtigen Shampoo können Sie Ihr Haarwachstum schon unter der Dusche boosten. Shampoos mit Koffein, Rosmarin, Reiswasser oder Biotin zählen dabei zu den wirkungsvollsten und beliebtesten Produkte auf dem Markt.
Eine Auswahl an empfehlenswerten Produkten haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Können Haare wirklich schneller wachsen?
Über Nacht, doppelt so schnell, in einer Woche... Im Internet kursieren viele überraschende Dinge rund ums Haarwachstum. Aber kann man Haare wirklich schneller wachsen lassen, oder handelt es sich dabei um absoluten Quatsch? Tatsächlich lässt sich der natürliche Wachstumsprozess nicht beschleunigen. Spezielle Hausmittel und Produkte können jedoch dazu beitragen, dass das Haarwachstum verbessert wird.
Wie schnell wachsen Haare pro Tag?
Wie schnell wachsen unsere Haare eigentlich pro Tag? Falls Sie sich diese Frage schon immer mal gestellt haben sollten, hier kommt die Antwort: Pro Tag wächst unser Haar etwa 0,3 bis 0,4 Millimeter. Übrigens: Unsere Haare wachsen nicht alle gleichzeitig! Etwa 15 Prozent unserer Haarpracht befindet sich tatsächlich in der Ruhephase.
Können Haare auch 2 cm im Monat wachsen?
Haare über Nacht 2 cm wachsen lassen oder um bis zu 5 cm in einer Woche, solche Versprechen liest man im Internet ziemlich häufig. Aber ist auch etwas dran? Nein. Haare wachsen im Schnitt etwa 1 bis 1,5 Zentimeter pro Monat. Alle anderen Angaben sind Augenwischerei und Geldmacherei. Einzig allein Mutter Natur könnte Ihre Finger im Spiel haben, wenn Ihre Haare 2 cm pro Monat wachsen. Schließlich unterliegt unser Haarwachstum auch genetischen Faktoren.
Wie lange dauert es, bis Haare 10 cm gewachsen sind?
Wer seine Haare schnell lang wachsen lassen will, der malt sich nicht selten schon im Kopf aus, wie viele Monate das wohl dauern wird. Um die Haare 10 Zentimeter wachsen zu lassen, brauchen Ihre Haare im Schnitt 7 bis 10 Monate. Wichtig: Unterstützen Sie Ihre Haare und die Kopfhaut auf diesem Weg am besten mit reichlich Nährstoffen, Pflege und der einen oder anderen Massage.
Noch mehr zum Thema Haargesundheit finden Sie hier: