Regt eine Kopfmassage das Haarwachstum an?

Regt eine Kopfmassage das Haarwachstum an?

Um das Haarwachstum anzuregen, schwören viele auf eine Kopfmassage. Doch was bringt das eigentlich genau? Erfahren Sie hier alles über die Vorteile und wie genau es funtioniert.

Haarausfall betrifft Frauen und Männer gleichermaßen. Und natürlich gibt es im Internet allerhand Tipps und Tricks, um das Haarwachstum anzuregen und den Haarausfall zu stoppen. Neben speziellen Shampoos, Kuren und Seren zählen Kopfmassagen zu den beliebtesten Methoden. Aber bringt die Massage auch wirklich etwas?

Im Video: Tipps für eine gesunde Kopfhaut

Was ist eine Kopfmassage?

Bei einer Kopfmassage massieren Sie selber oder ein Masseur/eine Masseurin Ihre Kopfhaut. Aber auch beim Friseur ist es üblich, dass die Kopfhaut beim Shampoonieren sanft vom Friseur oder der Friseurin massiert wird. Ausgebildete Masseure und Masseurinnen verwenden dabei verschiedene Techniken und Griffe und massieren bestimmte Punkte, um das Wohlbefinden zu steigern.

Vorteile und Wirkung einer Kopfmassage

Nicht nur das Massieren des Körpers wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Auch eine Kopfmassage hat jede Menge Vorteile für die Gesundheit. Kopfmassagen regen den Lymphfluss an. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und der Stoffwechsel kommt in die Gänge. Die Haarfollikel werden auf diese Weise besser mit Blut und Nährstoffen versorgt.

Lesen Sie auch: Diese Haaröle sind echte Wachstums-Booster >>

Möchten Sie Ihr Haarwachstum anregen oder Haarausfall entgegenwirken, dann können regelmäßige Kopfmassagen einen positiven Effekt auf Ihre Kopfhaut und Ihre Haare haben und diesen Problemen entgegenwirken. Und nicht nur das. Die sanften Bewegungen können außerdem Muskelverspannungen lösen, Entspannung fördern und Stress abbauen.

Auch Kopfkraulen tut Körper und Geist gut

Ähnlich wie bei einer Kopfmassage wird auch beim Kopfkraulen die Kopfhaut leicht massiert. Dabei kommt es aber nicht auf spezielle Techniken oder Griffe an. Im Vordergrund steht einzig und alleine das wohlige Gefühl, das dabei entsteht. Praktisch: Und so ganz nebenbei tut der Partner oder die Partnerin auch noch was für die Gesundheit unserer Kopfhaut.

Was benötige ich für eine Kopfmassage?

Für die Kopfhautmassage benötigen Sie nur Ihre Hände - und ggf. Haarpflegeprodukte, die das Haarwachstum fördern und gegen Haarausfall helfen. Dazu zählen beispielsweise Seren, Haaröle, Kuren, Conditioner, Haarwasser, Shampoos oder Kopfhaut-Peelings.

Die besten Kopfmassage-Tools zum Nachkaufen

Um die Kopfhaut zu massieren, können Sie auch auf verschiedene Tools zurückgreifen. Die beliebtesten haben wir für Sie in dieser Galerie zusammengefasst:

Kopfmassage am besten mit Haarpflegeprodukten kombinieren

Eine Kopfmassage können Sie trocken durchführen oder aber mit Haarpflegeprodukten verbinden. Der Vorteil: Verbinden Sie die Kopfhautmassage mit Haarpflegeprodukten, können die Wirkstoffe noch besser von der Kopfhaut und den Haarfollikeln aufgenommen werden. Das gilt besonders für Haarpflegeprodukte gegen Haarausfall oder für ein verbessertes Haarwachstum.

Anleitung für die Kopfmassage

Die Kopfmassage können Sie jederzeit und an jedem Ort durchführen. Besonders effektiv ist es jedoch, wenn Sie Ihre Kopfhaut beispielsweise für einige Minuten unter der Dusche massieren. Am besten mit einem Shampoo, welches das Haarwachstum anregt. Sie können auch den Conditioner oder die Haarkur einmassieren. Um die Kopfhaut aufnahmefähiger für Wirkstoffe zu machen, können Sie nach dem Duschen auch Haaröle, Seren oder ein Tonikum in die Kopfhaut einmassieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Kneten Sie Ihre Kopfhaut mit leichtem Druck durch. Verwenden Sie dafür Ihre Fingerkuppen.
  2. Arbeiten Sie sich langsam von den Seiten (Schläfen und Ohren), über den Oberkopf bis zum Nacken vor.

Eine Kopfmassage ist immer wirkungsvoll - ob sanft oder mit leichtem Druck. Nur zu stark sollten Sie nicht massieren, da es sonst zu ungewollten Kopfhautschmerzen kommen kann.

Wie oft sollte die Kopfhaut massiert werden?

Sie können Ihre Kopfhaut ruhig täglich für etwa fünf bis zehn Minuten massieren. 

Was tun, wenn die Kopfhaut bei Berührung schmerzt?

Nehmen Sie sich für die Kopfhautmassage unbedingt genügend Zeit. Die Massage soll schließlich auch Ihrem Körper und Geist zugutekommen. Gehen Sie bitte so behutsam wie möglich vor, um Verletzungen der Haarfollikel zu vermeiden. Gehen Sie zu grob vor oder massieren mit zu viel Druck, kann das zu Schmerzen führen. Hinter Schmerzen auf der Kopfhaut (Haarwurzelschmerzen, Kopfhautschmerzen) können aber noch andere Ursachen stecken:

  • Entzündete Kopfhaut
  • Sie tragen regelmäßig strenge Frisuren wie einen Pferdeschwanz oder Dutt
  • Sonnenbrand
  • Stress und Depression
  • Verspannungen der Nackenmuskulatur

Wenn Sie Ihre Kopfhautschmerzen nicht einordnen können, besprechen Sie das Problem am besten mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin.

Frau duscht
Sie stehen unter der Dusche oder nehmen ein entspanntes Bad und finden danach unzählige Haare im Abfluss oder Sieb? Ob Grund zur Panik besteht oder nicht...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...