Haarausfall nach Schwangerschaft: Was jetzt wirklich hilft

Ist der Nachwuchs endlich auf der Welt, kommt es bei vielen Frauen nach der Schwangerschaft vermehrt zu Haarausfall. Wir wissen, woran genau das liegt und was wirklich gegen die ausgehenden Haare hilft.

Auch nach der Schwangerschaft ist der Körper voll und ganz damit beschäftigt, sich zu verändern. Der Bauch wird wieder flacher, Wassereinlagerungen verschwinden, die Kurzatmigkeit lässt nach und wir sind allgemein wieder beweglicher. Doch so eine Schwangerschaft kann auch Monate nach der Geburt noch Probleme bereiten. Ist das Baby auf der Welt, bemerken viele Frauen verstärkten Haarausfall. Grund zur Sorge? Besteht aber nicht unbedingt.

Im Video: Was Sie über Haarausfall nach der Schwangerschaft wissen müssen

Haarausfall nach der Schwangerschaft: Kein seltenes Phänomen

Nach der Schwangerschaft erleben viele Frauen einen verstärkten Haarausfall, was oft als postpartaler Haarausfall bezeichnet wird. Dieses Phänomen tritt normalerweise einige Monate nach der Geburt auf und kann bis zu einem Jahr dauern.

Der Grund für diesen Haarausfall liegt in den hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft. Sind wir schwanger, bildet der Körper mehr Östrogen. Ein Hormon, welches das Haarwachstum anregt. Während dieser Zeit befinden sich mehr Haare im Wachstumsstadium, was zu einer dickeren und volleren Haarpracht führt. Nach der Geburt kehren die Hormone jedoch allmählich zu ihrem normalen Zustand zurück - der Östrogenspiegel normalisiert sich und sinkt deutlich ab. Das wiederum führt zu verstärktem Haarausfall nach der Schwangerschaft.

Wie lange dauert der Haarausfall nach der Entbindung?

Obwohl dieser vermehrte Haarausfall nach der Schwangerschaft beunruhigend sein kann, ist er in der Regel vorübergehend und das Haarwachstum normalisiert sich wieder von selbst. In den meisten Fällen stabilisiert sich der Haarausfall innerhalb von sechs bis zwölf Monaten wieder ganz von alleine. Es ist wichtig, geduldig zu sein und sich keine Sorgen zu machen, da die Haare in der Regel nach einiger Zeit wieder nachwachsen. Um Ihren Körper und die Haare während dieser Umstellung zu unterstützen, können Sie übrigens auch selbst aktiv werden. 

Was wirklich gegen Haarausfall nach der Schwangerschaft hilft

Nachfolgend verraten wir Ihnen die besten Tipps, um den Haarausfall abzumildern und die Haare während dieser hormonellen Achterbahnfahrt zu unterstützen:

Ernähren Sie sich gesund

Achten Sie auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Besonders wichtig sind Eisen, Zink und Biotin für gesundes Haarwachstum.

Sanfte Haarpflege

Vermeiden Sie aggressive Chemikalien und Hitzebehandlungen, die das Haar zusätzlich belasten können. Milde Shampoos mit möglichst natürlichen Inhaltsstoffen sind jetzt die beste Wahl. Tipp: Auch selbst gemachtes Rosmarinwasser kann dabei helfen, den Haarausfall zu reduzieren. Häufiges Färben oder übermäßiges Stylen sollten ebenfalls vermieden werden. Hier finden Sie eine Auswahl an milden Haarshampoos bei Haarausfall:

Stress reduzieren

Stress kann den Haarausfall verstärken. Versuchen Sie daher, Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation in Ihren Alltag einzubauen. Schon gewusst? Diese 4 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag meditieren >>

Haare schonend kämmen

Verwenden Sie bei Haarausfall nach der Schwangerschaft am besten einen grobzinkigen Kamm oder eine weiche Bürste, um Haarbruch zu vermeiden. Kämmen Sie Ihre Haare vorsichtig und vermeiden Sie zu starkes Ziehen.

Lesen Sie auch: Die besten Lebensmittel gegen Haarausfall >>

Haarwachstumsfördernde Produkte

Es gibt spezielle Shampoos, Conditioner und Nahrungsergänzungsmittel, die das Haarwachstum unterstützen können. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt oder Apotheker über geeignete Produkte. Kauf-Tipp: Die Haarvitamine von Cosphera sind bei Frauen, die nach der Schwangerschaft unter Haarausfall leiden, besonders beliebt:

Haarausfall nach der Schwangerschaft hört nicht auf

In den meisten Fällen normalisiert sich der Haarausfall in der Schwangerschaft innerhalb von sechs Monaten bis zu einem Jahr ganz von selbst. Wenn der Haarausfall jedoch länger anhält oder sehr stark ist, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann mögliche Ursachen wie eine Schilddrüsenstörung, Pilzinfektionen, Diabetes oder Eisenmangel ausschließen und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung empfehlen.

Wie kann ich Haarausfall nach der Schwangerschaft vermeiden?

Ein Geheimrezept, um Haarausfall nach der Schwangerschaft zu vermeiden, gibt es nicht. Jeder Körper reagiert anders. Vorbeugend können Sie jedoch folgende Maßnahmen ergreifen: Ernähren Sie sich schon während der Schwangerschaft gesund und nehmen Sie ausreichend Vitamine und Mineralstoffe zu sich. Auch eine gute Pflege der Kopfhaut und des Haares sowie der Verzicht auf chemische Behandlungen können helfen. Außerdem sollten Sie versuchen, Stress so gut es geht zu vermeiden und ausreichend zu schlafen. Das gilt (auch wenn das mit einem Baby/Kleinkind schwierig ist) vor allem in der Zeit nach der Schwangerschaft. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper Ruhe, um wieder zu Kräften zu kommen!