So hat Apfelessig meine völlig kaputten Nägel auch ohne Besuch im Nagelstudio gerettet

Warum ich wirklich ständig Komplimente für meine Nägel bekomme? Das habe ich nicht nur Nagelöl und Nagelfeile, sondern vor allem Apfelessig zu verdanken - mein Geheimtipp für schöne Nägel.

Für schöne und gesunde Nägel setze ich längst nicht mehr nur auf altbewährte Mittelchen wie Nagelfeile, Nagelöl, Schere, Rosenholzstäbchen und einen nudefarbenen Nagellack, sondern vor allem auf Apfelessig!

Darum schwöre ich auf Apfelessig für schöne Nägel

Ja, Sie haben richtig gelesen. Apfelessig ist nicht nur gut für die Haareoder die perfekte Hautpflege. Auch was die Pflege der Nägel angeht, ist der aus Äpfeln gewonnene Essig ein wahres Wundermittel, das ich nicht mehr in meiner Pflegeroutine missen möchte. Und zwar aus folgenden Gründen:

#1 Apfelessig hilft bei verfärbten Nägeln

Wer seine Nägel viel und gerne lackiert, der hat häufig auch mit lästigen Verfärbungen zu kämpfen. Nicht immer lassen sich die gelben Verfärbungen mit einem Base Coat vermeiden. Was gegen das unschöne Problem hilft? Apfelessig! Die organische Säure entfernt die Verfärbungen auf den Nägeln auf ganz natürliche Weise. Hierfür gebe ich am liebsten 200 ml Wasser und 2 EL Apfelessig in eine Schüssel und lasse meine Nägel ca. 5 Minuten einwirken.

#2 Apfelessig entfettet die Nägel

Für die perfekte Maniküre müssen die Nägel im ersten Schritt nicht nur von überschüssiger Nagelhaut befreit, sondern auch entfettet werden. Statt auf Spezialmittel mit Chemie zu setzen, vertraue ich für hierfür schon seit vielen Jahren auf Apfelessig. Vor dem Lackieren reibe ich meine Nägel einfach mit einem in Apfelessig getränkten Wattepad ab. Erst danach trage ich den Nagellack auf. Die Maniküre wirkt dadurch noch ebenmäßiger.

#3 Apfelessig macht Nagellack länger haltbar

Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum ich vor der Maniküre auf Apfelessig setze. Die Nägel werden durch das vielseitige Hausmittel nicht einfach nur entfettet, Apfelessig sorgt so ganz nebenbei auch noch dafür, dass der Nagellack länger hält. Vor allem in Kombination mit einem Base Coat habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

#4 Wirkt antibakteriell und fördert die Nagelgesundheit

Ein weiterer Grund, warum ich Apfelessig für die Nägel verwende, ist: Apfelessig wirkt antibakteriell und trägt damit auf ganz natürliche Weise zur Gesundheit unserer Nägel bei. Gerade, wenn Sie regelmäßig ins Nagelstudio gehen, empfehle ich Apfelessig für schöne und gesunde Nägel. Die Maniküre und das Entfernen der Nägel sind immer auch großer Stress für unsere natürlichen Nägel. Das wiederum kann Bakterien- und Pilzinfektionen fördern. Apfelessig kann dem entgegenwirken und die Nägel stärken.

#5 Hilft auf natürliche Weise bei brüchigen Nägeln

Ganz egal ob Shellac, Gelnagellack oder Acrylnägel. Alle drei Varianten bescheren uns zwar traumhafte Nägel, können bei regelmäßiger (und falscher) Anwendung aber nicht nur Bakterien- und Pilzinfektionen verursachen, sondern auf Dauer auch zu brüchigen Nägeln führen. Um dem entgegenzuwirken, kann eine Apfelessig-Kur für die Nägel sinnvoll sein. Ein Apfelessig-Handbad von ca. 10-15 Minuten versorgt die Nägel mit Nährstoffen wie Eisen und Vitaminen und kann so dabei helfen, Nagelbruch zu verhindern und lästige Nagelinfektionen gar nicht erst entstehen zu lassen.

Gut zu wissen: Bei Nagelpilz schwören viele auf ein Fußbad mit Apfelessig. Einen wissenschaftlichen Nachweis dafür, dass Apfelessig auch gegen Nagelpilz hilft, gibt es jedoch nicht. Als natürliche Unterstützung in Kombination mit speziellen Cremes gegen Nagelpilz kann es jedoch nicht schaden, das Hausmittel einfach mal auszuprobieren.

Welcher Apfelessig ist der beste für die Nägel?

Für eine optimale Pflege der Nägel sollten Sie darauf achten, einen naturtrüben, biologischen Apfelessig zu verwenden, da dieser noch alle wichtigen Nährstoffe enthält. Auf diese Weise profitieren Ihre Nägel am meisten von den guten Inhaltsstoffen des Apfelessigs.

Tipp: Apfelessig ist sehr sauer und kann auch verdünnt die Haut reizen. Achten Sie daher unbedingt darauf, dass Sie Apfelessig nur auf gesunde Nägel ohne Verletzungen und Wunden auftragen.

Wie kann man Apfelessig für die Nägel verwenden?

Um Apfelessig in Ihre Nagelpflege zu integrieren, stehen Ihnen 3 Möglichkeiten zur Auswahl:

#1 Handbad

Ein erfrischendes und wohltuendes Handbad ist die beliebteste Variante, um die Nägel mit Apfelessig zu pflegen. Für das Hand- oder Fußbad benötigen Sie nur eine Schale, die Sie mit lauwarmem Wasser füllen. 2 EL Apfelessig dazu - und schon können Sie Ihre Nägel für ca. 10-15 Minuten darin einweichen.

#2 Direkt-Treatment

Apfelessig kann auch als Direkt-Treatment für die Nägel verwendet werden. Beispielsweise, indem Sie ein Wattepad oder Wattestäbchen mit dem Essig tränken. Bei empfindlichen Nägeln und Händen ist es empfehlenswert, den Apfelessig vor dem Auftragen mit etwas Wasser zu verdünnen.

#3 Als Tinktur

Möchten Sie Apfelessig gegen Nagelpilz ausprobieren oder gelbe Nagelverfärbungen damit loswerden, dann können Sie auch eine natürliche Tinktur anmischen. Hierfür einfach 2 EL Apfelessig mit etwas Wasser vermischen - am besten in einer kleinen Pipettenflasche. Die Mischung können Sie dann bis zu dreimal täglich auf die betroffenen Nägel geben und einmassieren.

Die besten Tools für schöne Nägel durch Apfelessig

Zum Schluss verrate ich Ihnen nicht nur, welchen Apfelessig für schöne Nägel ich verwende, sondern auch noch gleich ein paar andere Tools für die Nagelpflege.

#1 Apfelessig von Bragg

Ganz egal, ob nun zur Pflege meiner Haare oder der Nägel. Der Apfelessig von Bragg ist mein absoluter Geheimtipp! Der Apfelessig wird aus Bio-Äpfeln gewonnen und ist außerdem ungefiltert. So bleiben alle wichtigen Nährstoffe erhalten.

#2 Maniküre-Set von Mühle

Das Maniküre-Set von Mühle begleitet mich im praktischen Etui aus Rindsleder überall hin. Die Tools sind hochwertig verarbeitet und bringen die Nägel schnell wieder schön in Form.

#3 Handcreme von L'Occitane

Selbst sehr trockene und raue Hände werden mit der Sheabutter-Handcreme von L'Occitane wieder streichelzart. Und dann noch dieser unwiderstehliche Duft! Ich kann gar nicht genug bekommen - und Sie bestimmt bald auch nicht.