Diese Frühstückszutaten haben mehr Kalorien, als Sie dachten

Wer abnehmen möchte, sollte schon beim Frühstück auf die richtigen Zutaten setzen. Wir wissen, bei welchen Lebensmitteln es sich um überraschende Dickmacher handelt.

Nichts ist so wichtig wie ein gesunder Start in den Tag. Doch wussten Sie, dass so manch eine Frühstückszutat tatsächlich mehr Kalorien hat als bisher angenommen? Schlimmer noch: Setzen Sie zu oft auf das vermeintlich gesunde Lebensmittel, kann Sie dies sogar am Abnehmen hindern!

Das sind die größten Dickmacher auf dem Frühstückstisch

1. Orangensaft 

Lecker und erfrischend – Orangensaft gehört zu einem ausgedehnten Frühstück einfach dazu. Doch hätten Sie gedacht, dass der beliebte Vitamin-C-Lieferant es kalorientechnisch ganz schön in sich hat? Tatsächlich haben Sie es hier nämlich mit einer ziemlich fiesen Zuckerbombe zu tun. Orangen haben einen äußerst hohen Fruchtzuckergehalt und ihr Zucker wird im Körper direkt in Stärke umgewandelt. Beim Pressen von Orangen gehen zudem die wertvollen Ballaststoffe verloren, weshalb es viel schlauer ist, eine Orange zu essen als den Saft von gleich drei Orangen zu trinken.

2. Avocado 

So eine Avocado-Stulle zum Frühstück ist schon was Feines – oder etwa nicht? Nun ja. Möchten Sie abnehmen, sollten Sie auch das grüne Superfood tatsächlich nur in Maßen genießen. Avocados enthalten zwar wertvolle ungesättigte Fettsäuren, schlagen aber auch mit einer Menge Kalorien zu Buche. Schon 100 Gramm Avocado enthalten 160 Kalorien – und so eine mittelgroße Avocado bringt es schon mal auf 250 Gramm Fruchtfleisch.

3. Magermilch 

Ganz egal, ob im Müsli oder Shake – möchten Sie abnehmen, greifen Sie beim Frühstück natürlich statt zur Vollmilch zur Magermilch. Und begehen dabei einen großen Fehler! Zwar haben Magermilch und andere Magermilchprodukte einen reduzierten Fettanteil, aber da Ihr Körper an die „normalen“ Produkte gewöhnt ist, greifen Sie bei Light-Produkten oft noch zu einer weiteren Portion– und konsumieren am Ende oft mehr Fett als bei den regulären Milchprodukten.

4. Haferflocken 

Haferflocken sind zwar unheimlich gesund und können (richtig zubereitet) sogar beim Abnehmen helfen, doch kommt es hier in erster Linie auf die Menge an. Denn 100 Gramm Haferflocken haben schon 350 Kalorien. Seien Sie mit Haferflocken lieber sparsam, sonst werden sie ganz schnell zum Dickmacher.

Im Video: Noch gesünder als Haferflocken – starke Alternativen für Ihr Porridge

5. Spiegelei 

Auch beim Spiegelei handelt es sich generell um ein gesundes und vor allem proteinreiches Frühstück. Bereitet man das Spiegelei jedoch falsch zu, ist schnell das Gegenteil der Fall – und es entpuppt sich als wahrer Dickmacher. Zum Beispiel dann, wenn Sie bei der Zubereitung zu viel Öl oder Butter verwenden. Versuchen Sie doch mal, Ihr Spiegelei in ein paar Esslöffeln Mineralwasser anzubraten. So sparen Sie nicht nur eine Menge Kalorien, das Ei wird zudem noch besonders kross. Lesen Sie hier, welche Eierspeisen außerdem dick machen >>

6. Fertige Müslimischungen 

Von fertigen Müslimischungen aus dem Supermarkt sollten Sie besser die Finger lassen. Die meisten vermeintlich gesunden Produkte bestehen nämlich bis zu 50 Prozent aus reinem Zucker – und das, obwohl sie mit Kennzeichnungen wie "weniger Zucker" werben. Mischen Sie Ihr Müsli am besten selbst. So wissen Sie ganz genau, was drin ist!

7. Bananen 

Bananen werden gerne zum Frühstück gegessen und sind vor allem auch bei SportlerInnen beliebt, da sie eine Menge Energie liefern. Allerdings hat die Frucht einen recht hohen Zuckergehalt – und ist mit etwa 100 Kalorien kein wirklich leichter Snack. Setzen Sie bei Ihrem Frühstück doch lieber auf frische Beeren, die haben deutlich weniger Kalorien. 

8. Nüsse 

Ganz egal, ob auf dem Porridge, im Joghurt oder als kleiner Snack auf dem Weg zur Arbeit – Nüsse sind zwar gesund, aber auch echte Kalorienbomben. So bringen es Haselnüsse zum Beispiel pro 100 Gramm schon auf 650 Kalorien. Und was sind schon 100 Gramm? Kleiner Tipp: Hacken Sie die Nüsse klein, dadurch streuen Sie deutlich weniger auf Ihr Müsli.