Wie oft Sie Fenster putzen sollten – und wann

Wie oft Sie Fenster putzen sollten – und wann die beste Zeit dafür ist

Wenn die Sonnenstrahlen ungünstig gegen die Fenster scheinen, fällt einem erst auf, wie dreckig sie eigentlich sind. Wir verraten Ihnen, wie oft Sie Ihre Fenster im Jahr putzen sollten und wann die beste Zeit dafür ist.

Wir können es jedes Jahr kaum erwarten, wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen am Himmel erscheinen. Eine negative Sache hat das Ganze jedoch: Im Sonnenlicht sehen die Fenster meistens fürchterlich aus – überall Schlieren und Streifen! Dann würden wir am liebsten sofort mit dem Fensterputzen starten. Aber wie oft sollte man Fenster eigentlich putzen und was passiert, wenn man Fenster nie putzt? Wir klären die wichtigsten Fragen rund um das Fensterputzen.

Im Video: Wie sinnvoll ist Lüften bei Regen?

Fenster putzen – aber wie oft?

Im Laufe des Jahres sammelt sich auch an den Fenstern ordentlich Schmutz an. Aber wie oft sollte man Fenster putzen? Die eine richtige Antwort gibt es dafür nicht, da es sehr auf das persönliche Empfinden ankommt. Die einen machen es alle paar Wochen, die anderen putzen die Fenster 2 Mal im Jahr. Andere wiederum wollen nur einmal im Jahr ihre Fenster putzen.

Lesen Sie auch, wie Sie vergilbte Fensterrahmen reinigen >>

Dabei spielt es natürlich auch eine Rolle, wie stark die Fenster dem Wetter ausgesetzt sind, ob kleine Kinder im Haus wohnen und vielleicht Fingerabdrücke an der Scheibe hinterlassen oder ob Besuch ansteht, für den Sie das Haus auf Vordermann bringen wollen. Der Verbraucherschutz sagt, dass Sie etwa 6 Mal im Jahr die Fenster reinigen sollten. Viele empfinden das als zu viel, daher empfehlen Profis auch, 2 Mal im Jahr Fenster zu putzen. Wie lange Sie dabei für ein Fenster putzen, ist Ihnen überlassen. Sie werden selbst erkennen, wann Sie mit dem Fensterputzen durch sind und ausreichend geputzt haben, sobald Sie wieder einen guten Durchblick haben.

Wann ist die beste Zeit, um Fenster zu putzen?

Sie fragen sich, in welchen Monaten man am besten Fenster putzen sollte? Generell eignet sich die Jahreszeit zwischen Frühling und Herbst. Bei extremer Kälte und Regen macht es wenig Sinn, auch zu warm sollte es nicht sein. Am besten sind Temperaturen zwischen fünf und 25 Grad und ein bewölktes Wetter. Bei zu viel Sonne trocknen die Fenster nämlich zu schnell und es entstehen unschöne Schlieren. 

Lesen Sie auch, warum Sie die Wohnung nur mit offenen Fenstern reinigen sollten >>

Ist man verpflichtet, Fenster zu putzen?

Wie oft muss man als Mieter Fenster putzen und was passiert, wenn man die Fenster nie putzt? Diese Fragen stellen sich viele Menschen, die in Mietwohnungen leben. Die Antwort: Per Gesetz bleibt es dem Mieter überlassen, wie oft man seine Fenster putzen möchte. Während Sie dafür sorgen müssen, zu lüften, zu heizen und zu entmüllen, stellen dreckige Fenster keine Beeinträchtigung dar. Man ist also nicht verpflichtet, Fenster zu putzen. Sie werden vermutlich aber selbst sehen, wann es Zeit für die Fensterreinigung ist – etwa wenn große sichtbare Verschmutzungen darauf zu finden sind.

Lesen Sie auch, wie Sie Fenster streifenfrei putzen – mit diesen 4 Trick >>

Fenster putzen leicht gemacht – mit diesen Helfern

Beim Fensterputzen stellen sich viele Fragen wie „Welcher Glasreiniger ist der beste?“, „Welches Reinigungsmittel nutze ich für Kunststofffenster?“ oder „Wie bekomme ich die Fensterscheiben ohne Schlieren und Streifen sauber?“. Viele nutzen zum Putzen auch Hausmittel wie Essig. Ob Spülmittel, Mikrofasertuch oder ein spezieller Lappen: Wir haben uns für Sie umgeschaut und die besten Haus- und Hilfsmittel zum Fensterputzen für Sie ausfindig gemacht:

Fenster mit Zeitungspapier putzen – geht das wirklich?

Früher, als es zum Fensterputzen kaum Alternativen gab, wurde dafür gern Zeitungspapier genutzt. Auch heute schwören noch einige auf diese Methode. Aber wie effektiv ist sie wirklich? Beim eigentlichen Putzen kommt das Papier nicht zum Einsatz, sondern vielmehr beim Trocknen. Wischen Sie vorher die Fensterscheibe und -rahmen mit einem feuchten Lappen oder Tuch ab. Im Anschluss können Sie das noch feuchte Glas mit Zeitungspapier trocknen und streifenfrei polieren. Tipp: Hochglanzpapier aus Magazinen ist nicht geeignet, da es nicht saugfähig ist.

Putzplan: Was Sie wie oft putzen sollten

Beschäftigen Sie noch weitere Fragen, etwa wie oft Sie das Klo oder das Bad putzen sollten? Ein Putzplan darüber, was wie oft geputzt werden sollte, kann helfen.

Lesen Sie auch, welche Tipps Sie beim Putzen beachten sollten, um Strom zu sparen >>

Wie oft das Bad putzen?

Das Badezimmer sollten Sie täglich grob von Schmutz und Haaren befreien und gegebenenfalls die Armaturen einmal abwischen. Und wie oft sollte ich das Klo putzen? Diese Aufgabe können Sie alle zwei bis drei Tage in Ihre Routine einbauen. Bei der Dusche und Badewanne reicht es, einmal in der Woche die Fliesen, die Duschkabine und die Wanne zu säubern.

Wie oft den Kühlschrank reinigen?

Im Kühlschrank können sich schnell Bakterien ansammeln. Sie sollten ihn etwa einmal im Monat von innen reinigen und dabei auch die Dichtungen nicht vergessen. Vor allem das Gemüsefach sollte ordentlich gesäubert werden. Doch: Verschiedene Faktoren sind entscheidend, wie oft Sie den Kühlschrank reinigen sollten. Wir haben uns in einem Artikel ausführlicher mit dem Thema befasst.

Lesen Sie hier, wie oft Sie den Kühlschrank wirklich reinigen sollten >>

Wie oft den Backofen reinigen?

Beim Backen im Ofen gelangt schnell Schmutz an den Boden und die Scheibe. Grobe Flecken sollten Sie am besten direkt nach dem Backen entfernen. Generell reicht es aus, den Backofen vierteljährlich ordentlich zu reinigen und dabei auch die einzelnen Scheiben der Tür zu säubern.

Wie oft die Heizung reinigen? 

Auch wenn viele diesen Schritt häufig vergessen, sollten Sie etwa einmal im Monat Ihre Heizkörper reinigen. Das ist besonders während der Heizperiode wichtig. Staub und Schmutz können das Heizen nämlich unnötig erschweren und sorgen am Ende für höhere Kosten.

Staubsaugen
Zwei Schritte beim Putzen vereinen und somit ordentlich Zeit sparen? Das geht mit einem Gerät ganz einfach. Wir zeigen Ihnen, welches das ist und wo Sie es...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...