Badezimmer effektiv putzen: 7 Tipps, die besonders effektiv sind

Badezimmer putzen: 7 effektive Tipps, die Sie kennen sollten

Schimmelige Fugen, stumpfe Wanne, schnell beschlagener Spiegel? Diese typischen Probleme können uns beim Haushaltsputz den letzten Nerv rauben. Mit diesen Tricks bekommen Sie Ihr Bad im Nu blitzeblank.

Badezimmer putzen: 7 effektive Tricks

1. Schimmelige Fugen

Auch, wenn wir regelmäßig zu Lappen und Reiniger greifen – dank des feuchten Badezimmerklimas kommt es schon mal vor, dass sich ein paar dunkle Flecken zwischen den Fliesen absetzen. Was tun? Lösen Sie kleine Schimmelflecken mithilfe von Alkohol oder Sodamittel und einem Schwamm. Anschließend polieren Sie mit einer alten Zahnbürste nach. So vermeiden Sie den Einsatz von stark chemiehaltigen Anti-Schimmel-Putzmitteln.

Lesen Sie auch: Natürliche Putzmittel selber machen >>

2. Beschlagener Spiegel

Wer kennt es nicht? Man steigt aus der Dusche, möchte sich im Spiegel betrachten – und blickt nur in ein milchiges Bild. Noch ein negativer Nebeneffekt: Die Oberflächen laufen an, wenn daran die Feuchtigkeit kondensiert.
Um das Beschlagen zu verhindern, können Sie einen Glasreiniger mit Antibeschlag-Effekt verwenden, oder zu diesem Hausmitteltrick greifen: Reiben Sie den Spiegel mit Rasierschaum ein und wischen Sie ihn anschließend mit etwas Küchenpapier sauber. Das verhindert das Absetzen der Feuchtigkeit auf dem Glas.

Tipp: Kennen Sie schon Moanah? Hier haben wir nämlich ein nachhaltiges Haushalts-Reiniger Starter-Set für Sie entdeckt, das sowohl einen Badreiniger als auch einen Allzweckreiniger und einen Glasreiniger enthält. Alle Reiniger basieren auf natürlichen Tensiden, enthalten keine aggressiven Chemikalien und duften herrlich nach Yuzu-Zitrus und Landnelke-Maiglöckchen! Jetzt hier online bestellen >>

3. Stumpfe Wanne

Ob Dusche oder der Badewanne, wir möchten, dass es glänzt! Die stumpfe, weiße Oberfläche rührt von Kalkablagerungen des Wassers. Wenn Ihre Wanne aus Keramik oder Porzellan besteht, kriegen Sie diese am besten mit Scheuermilch sauber. Für die Extraportion Glanz verwenden Sie anschließend ein Handtuch zum Polieren. Bei Wannen aus Mineralguss sollten sie sauren Reiniger allerdings vermeiden und nur zu Wasser und einem Mikrofasertuch greifen. Wer so gar keine Lust zu putzen hat, kann auch einmalig in die Anschaffung eines praktischen Handdampfreinigers investieren. Das kleine Grät reinigt präzise mithilfe von verschiedenen Aufsätzen allerlei Oberflächen und Materialien – ganz ohne Chemie, nur mithilfe von Wasserdruck.

Auch interessant: 5 Hausmittel gegen Fruchtfliegen >>

4. Stinkende Toilette

Sie haben zwar gerade erst geputzt, aber die Toilette müffelt trotzdem schon wieder (oder immer noch)? Natürlich ist es am Besten, die Ursache für den Geruch zu finden. Ist die Schüssel gereinigt, liegt es vermutlich an einem verstopften Abfluss. Geben Sie ein Glas Spülmittellösung hinein und bearbeiten Sie diesen mit einem Pümpel. Ansonsten hilft dieser Trick: Übertönen Sie unangenehme Gerüche im Bad ganz einfach mit ein paar Tropfen eines ätherischen Öls. Geben Sie diese am besten auf die Papprolle des Toilettenpapiers!

5. Verkalkte Armaturen

Am Wasserhahn fallen Kalkablagerungen besonders auf. Die metallischen Armaturen sollen nämlich eigentlich strahlend glänzen! Das bekommen Sie aber ganz einfach wieder hin: Greifen Sie zu einer halben Zitrone und reiben Sie damit den Hahn ab. Alternativ können Sie auch etwas Essigreiniger verwenden und diesen über Nacht einwirken lassen.

Auch spannend: So reinigen Sie Ihren Grill richtig >>

6. Tropfender Wasserhahn

Die beste Reinigung bringt nichts, wenn der Wasserhahn tropft und so kontinuierlich weiterhin Kalkflecken verursacht. Das Paradoxe: Kalk ist meistens schuld am leckenden Hahn! Entfernen Sie das Sieb des Wasserhahns und legen Sie dieses für ein paar Stunden in eine Essigreinigerlösung ein. Hilft dies nichts, könnte es sich um ein Dichtungsproblem handeln – rufen Sie hier am besten den Klempner.

7. Glanzlose Fliesen

Auch hier hätten wir gerne ein bisschen mehr Glamour! Damit die Wände nicht matt und kalkig aussehen, polieren Sie die Oberfläche mit einem Gemisch aus Wasser und Essigessenz im Verhältnis 2 zu 1. So vermeiden Sie den Einsatz von Chemie und werden mit strahlenden Fliesen belohnt!

Video: Vorsicht, das darf nicht mit dem Staubsauger aufgesaugt werden

Parkett
Ein schöner Holzboden braucht regelmäßige Pflege. Doch welche Produkte sind sicher? Öko-Test untersucht 20 Parkettreiniger auf ihre Putzkraft und bedenkliche...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...