Badezimmer einrichten: Diese 5 Dinge sind hier absolut fehl am Platz

Wenn Sie das nächste Mal Ihr Bad neu einrichten, sollten Sie die folgenden Dinge besser ausmisten – denn die sind hier absolut fehl am Platz. 

Typische Utensilien im Badezimmer.

Wir wissen, was Sie von nun an besser nicht mehr im Badezimmer aufbewahren sollten.

© Foto: Karolina Grabowska/Pexels

Diese Dinge sollten Sie auf keinen Fall im Bad aufbewahren

Ganz egal, ob Parfum oder Nagellack – unser Badezimmer hat sich über die Jahre zu einem echten Beauty-Salon entwickelt. Blöd nur, dass eben diese Dinge hier so gar nichts zu suchen haben. Warum das so ist und was Sie besser nicht im Badezimmer aufbewahren sollten, das verraten wir Ihnen hier.

1. Make-up-Pinsel

Treffen Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit auf einen benutzen Make-up-Pinsel, ergibt dies den perfekten Nährboden für Keime und Bakterien. Pickel und Entzündungen haben da natürlich ein besonders leichtes Spiel! Auch wenn Sie Ihre Pinsel ohnehin regelmäßig reinigen sollten – bei der falschen Aufbewahrung kann selbst das nicht mehr helfen. Bewahren Sie Pinsel & Co. also viel lieber in einem Pinselhalter im Schlafzimmer auf.

2. Nagellack

Noch so ein Beauty-Produkt, dass Sie ab sofort aus dem Badezimmer verbannen sollten: Nagellack wird hier nämlich nur dickflüssig und trocknet ein. Warum das so ist? Nun ja, Schuld daran werden wohl der Wasserdampf und die Hitze im Bad sein. Bewahren Sie Nagellack daher immer im Kühlschrank auf, so bleibt er nicht nur geschmeidig, auch die Farbe bleicht nicht aus. Es gibt sogar Kühlschränke speziell für Beauty-Produkte.

3. Parfum

Zugegeben, dass man Parfum nicht im Bad aufbewahren sollte, hat uns schon ein wenig überrascht. Doch sorgen Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen auch in diesem Fall dafür, dass das Beauty-Produkt schneller seinen Duft verliert oder gar kippt. Demnach ist auch das Parfum im Schlafzimmer besser aufgehoben. Da steht es nicht nur sicher, hübsch anzusehen ist es natürlich auch noch.

4. Medikamente

Wo lagern Sie eigentlich Ihre Medikamente? Im Bad? Dachten wir es uns doch! Dabei können Tabletten, Salben und Co. durch den Temperaturwechsel von heißen Duschen und die Luftfeuchtigkeit hier sogar ihre Wirksamkeit verlieren – oder gar schneller ablaufen. Und ja, sogar die Wirkung der Anti-Babypille kann dadurch beeinträchtigt werden. Hoppla! Am besten verstauen Sie Medikamente von nun an in einer Medikamentenbox im Wohnzimmer oder in der Küche.

5. Rasierer

Klar, ein Rasierer gehört ins Badezimmer – so richtig gut aufgehoben ist er dort allerdings nicht, da die ständige Feuchtigkeit die Klingen schneller stumpf und rostig werden lässt. Um dies zu verhindern, sollten Sie die Klingen nach jedem Gebrauch gut abtrocknen oder sogar kurz föhnen. So können Sie die Lebensdauer des Rasierers zumindest ein wenig verlängern. Warum Sie den Rasierer nie am Beckenrand ausklopfen sollten, verraten wir hier >>

Diese Badezimmer-Produkte können ablaufen

Nicht nur Medikamente können ablaufen, auch andere Beauty-Produkte wie Creme, Lippenstift oder Zahnpasta können auf ganz unterschiedliche Art verderben. Werden sie falsch gelagert, laufen sie sogar noch schneller ab. Im Video sehen Sie, auf welche Badezimmer-Produkte Sie besonders Acht geben sollten.

Auch diese Themen könnten Sie interessieren: