Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Waschbecken-Überlauf reinigen: Hausmittel & Tricks - so haben Gerüche und Schmutz keine Chance
Ob Gerüche, Schimmel oder Schmutz. Mit meinen Hausmitteln und Tipps wird auch Ihr Waschbecken-Überlauf ganz schnell wieder blitzblank.

Der Waschbecken-Überlauf sollte regelmäßig gereinigt werden.
- Waschbecken-Überlauf reinigen - meine besten Hausmittel
- Putzmittel gut einwirken lassen
- Was ist ein Waschbecken-Überlauf?
- Waschbecken-Überlauf in der Küchen reinigen
- Warum den Waschbecken-Überlauf reinigen?
- Was hilft, wenn der Überlauf stinkt?
- Was tun, wenn der Überlauf verstopft ist?
- Die besten Tools für die Reinigung vom Waschbecken-Überlauf
Auch das kleine Loch im Waschbecken muss hin und wieder gereinigt werden. Obwohl wir das kleine Ding ständig vor der Nase haben, scheinen die wenigsten Menschen dieses Detail auch wirklich auf dem Schirm zu haben. Vor allem, was die Reinigung angeht. Wie es wieder sauber wird, verrate ich Ihnen in diesem Artikel.
Waschbecken-Überlauf reinigen - meine besten Hausmittel
Was gegen fiesen Geruch, Verstopfungen und Ablagerungen hilft? Diese Hausmittel sind ideal, um den Waschbecken-Überlauf zu reinigen:
#1 Essig und Natron
Essig und Natron sind ein unschlagbares Duo im Haushalt – und ersetzen so ziemlich jedes Putzmittel. Um Ihren Überlauf in der Küche oder im Badezimmer zu reinigen, müssen Sie einfach nur etwas Natron mit einem Trichter hineinfüllen und Essig hinterher schütten. Das ganze etwa 15 Minuten einwirken lassen und zum Schluss den Schmutz mit einer alten Zahnbürste oder einer Flaschenbürste entfernen. Mit dem Trichter klares Wasser hinterher spülen, fertig.
Tipp: Alternativ können Sie auch einfach einen alten Lappen mit Zitronensäure tränken und für eine Stunde in die Öffnung stopfen.
#2 Wasserstoffperoxid und Brennspiritus
In Ihrem Überlauf hat sich Schimmel gebildet? Für die Entfernung müssen Sie nicht gleich auf überteuerte Schimmelsprays zurückgreifen. Probieren Sie es doch mal mit Wasserstoffperoxid oder Brennspiritus. Handschuhe nicht vergessen! Rückstände entfernen Sie am besten mit einer alten Zahnbürste.
#3 Dampfreiniger
Ob Böden, Fenster oder Teppich. Mit dem Dampfreiniger können Sie fast alles im Haushalt reinigen. So auch Ihren Überlauf am Waschbecken. Verwenden Sie für die Reinigung am besten einen besonders kleinen oder schmalen Aufsatz, um das Loch und den Hohlraum einfacher von Dreck, Schmutz und Ablagerungen zu befreien.
#4 Überlauf-Bürste
Besonders einfach können Sie den Überlauf in der Küche oder im Badezimmer reinigen, wenn Sie das Reinigungsmittel Ihrer Wahl mit einer Überlauf-Bürste kombinieren. Die spezielle Bürste ähnelt einer Flaschenbürste und kommt daher besonders gut in schmale oder schwer zugängliche Überläufe. Langlebig und praktisch finden wir dieses langlebige Holz-Set mit 3 verschiedenen Bürsten
#5 Reinigungsschaum
Um Schimmel, Seifenreste, Dreck und Co. aus dem Überlauf zu entfernen, sind Schaumreiniger fürs Bad ebenfalls eine gute Option. Einfach eine größere Menge des Reinigers in das Loch sprühen und kurz einwirken lassen. Dank der schaumigen Konsistenz haftet der Reiniger auch im Inneren des Überlaufs gut und entfernt so auch schwer zugängliche Verschmutzungen.
#6 Rasierschaum
Falls Sie gerade keinen Reinigungsschaum zur Hand haben, können Sie auch auf Ihren Rasierschaum zurückgreifen. Sprühen Sie das Produkt dazu einfach in das Loch und lassen Sie es einige Zeit einwirken. Danach mit viel klarem Wasser nachspülen und letzte Rückstände ggf. mit einer alten Zahnbürste entfernen.
Putzmittel gut einwirken lassen
Da der Überlauf seltener als beispielsweise das Waschbecken gereinigt wird, setzen sich Dreck, Schimmel und Kosmetikreste hier besonders gut fest. Lassen Sie das Reinigungs- oder Hausmittel Ihrer Wahldaher unbedingt gut einwirken. Für gewöhnlich genügt es dann, den Überlauf mit einem feuchten Schwamm auszuwischen und mit etwas Wasser nachzuspülen.
#7 Gebissreiniger
Mit Gebissreiniger werden nicht nur Zahnspangen und die 3. Zähne wieder blitzblank, Sie können damit auch ganz schnell Ihren Überlauf reinigen. Geben Sie dazu etwas Wasser in den Überlauf und legen Sie eine zerbröselte Gebissreiniger-Tablette hinein. So können Sie Schimmel, Schmutz und Seifenreste aus dem Überlauf schonend aber effektiv entfernen. 10 Minuten einwirken lassen, danach noch mit Wasser nachspülen, fertig.
#8 Zitrone
Sie haben noch die ausgepresste Hälfte einer Zitrone herumliegen? Schmeißen Sie diese auf keinen Fall auf den Kompost. Die Frucht erweist sich noch als hervorragendes Mittel gegen Gerüche, Kalk und Schmutz im Waschbecken-Überlauf. Stülpen Sie die Zitrone einmal um, sodass das Fruchtfleisch nach außen zeigt. Nun die Zitrone in das Loch stopfen und über Nacht einwirken lassen.
#9 Zahnbürste
Mit einer Überlaufbürste, Zahnbürste oder einer alten Flaschenbürste können Sie nicht nur den Waschbecken-Überlauf ganz einfach und schnell reinige, sondern auch den schwer zugänglichen Abfluss der Abtropffläche in Ihrer Küche reinigen. Einfach ein wenig Badreiniger auf die Zahnbürste geben und damit das Loch ordentlich schrubben. Mit Wasser nachspülen, fertig.
Was ist ein Waschbecken-Überlauf?
Sie stehen gerade völlig auf dem Schlauch, was ein Waschbecken-Überlauf sein soll? Ich erkläre es Ihnen: Ist von einem Waschbecken-Überlauf die Rede, dann ist damit das kleine Loch unterhalb des Wasserhahns gemeint.
Waschbecken-Überlauf in der Küchen reinigen
Im Gegensatz zum Waschbecken im Badezimmer, ist der Überlauf im Spülbecken in der Küche deutlich kniffliger zu reinigen. Die Überläufe im Spülbecken selbst und auf der Abtropffläche sind mit einem kleinen Gitter versehen, was die Reinigung ziemlich erschwert. Doch die regelmäßige Reinigung ist gerade hier besonders wichtig. Essensreste, die sich in den Überläufen verfangen, bilden die perfekte Brutstätte für Schimmelpilze und Bakterien aller Art. Ganz zu schweigen vom Geruch, der sich durch eine zu seltene Reinigung ganz schnell bildet. Am einfachsten reinigen Sie den Küchen-Überlauf folgendermaßen:
- Zuerst ein Päckchen Natron in den Überlauf auf der Abtropffläche kippen, unmittelbar danach Essig hinterher gießen. Durch die chemische Reaktion werden Dreck und Co. besonders effektiv gelöst.
- Als Nächstes mit einer ausrangierten Zahnbürste, einem Pinsel oder einem Spülbürstenkopf hartnäckige Verschmutzungen lösen.
- Zum Schluss mit heißem Wasser nachspülen.
Auf diese Weise können Sie auch den Überlauf im Spülbecken reinigen. Verwenden Sie zum Mischen von Natron und Essig dann am besten einen kleinen Trichter.
Warum den Waschbecken-Überlauf reinigen?
Wie an jedem anderen Ort in unserem Zuhause sammelt sich auch im Waschbecken-Überlauf mit der Zeit allerhand Dreck und Schmutz. Das Loch sollte also regelmäßig gereinigt werden. Tun Sie dies nicht, fängt es irgendwann an zu stinken. Vor allem in der Küche ist das keine Seltenheit.
Was hilft, wenn der Überlauf stinkt?
Ein stinkender Überlauf kann ganz schön unangenehm sein. Gegen Gerüche haben sich besonders sogenannte Enzymreiniger bewährt. Die Reiniger beseitigen alle organischen Ablagerungen durch Aufspaltung. Perfekt für Küche und Badezimmer! Einfach in den Ablauf sprühen, einige Minuten warten und mit heißem Wasser nachspülen.
Mein Tipp: Auch durch eine regelmäßige Reinigung wird verhindert, dass der Überlauf in Küche oder Bad anfängt zu stinken.
Was tun, wenn der Überlauf verstopft ist?
Da der Überlauf im Gegensatz zum Abfluss eher indirekt in Kontakt mit Wasser, Seife und Schmutz kommt, ist eine Verstopfung eher selten – aber möglich! Im ersten Schritt können Sie versuchen, die Verstopfung mit etwas Rohrreiniger oder einer Rohrreinigungsspirale zu lösen. Die Spirale können Sie auch dazu verwenden, um den Abfluss schnell und kostengünstig wieder freizubekommen.
Die besten Tools für die Reinigung vom Waschbecken-Überlauf
Auch Ihr Waschbecken-Überlauf könnte gerade eine Tiefenreinigung gebrauchen? Mit meinem 3 Lieblingstools wird das kleine Loch ganz schnell wieder richtig schön sauber:
#1 Hand-Dampfreiniger von Kärcher
Den praktischen Hand-Dampfreiniger von Kärcher möchte ich nicht mehr in meinem Alltag missen. Damit wird nicht nur der Waschbecken-Überlauf schön sauber, mit dem mitgelieferten Zubehör können Sie auch Böden, Fliesen und mehr reinigen.
#2 Überlauf-Bürsten von Redecker
Auch mit den Überlauf-Bürsten von Redecker bekommen Sie den Waschbecken-Überlauf wieder sauber. Ich sprühe die Bürsten vor mit etwas Reinigungsschaum ein. So werden selbst hartnäckige Verschmutzungen ohne große Mühe entfernt.
#3 Aktiv-Schaum fürs Bad von Cillit Bang
Mein liebster Reiniger, um den Waschbecken-Überlauf in Küche und Bad zu reinigen? Der Aktiv-Schaum von Cillit Bang. Einfach in den Überlauf sprühen, kurz einwirken lassen und mit einem Schwamm oder einer Bürste nacharbeiten. Mit Wasser nachspülen - fertig.