Matratze reinigen: Diese 2 Hausmittel machen sie schnell wieder frisch

Matratze reinigen: Diese 2 Hausmittel machen sie schnell wieder frisch

Ihre Matratze könnte dringend mal eine kleine Auffrischung vertragen? Keine Sorge. Es geht einfacher, als Sie denken. Alles, was Sie dafür brauchen, sind 2 Hausmittel: Backpulver und ätherisches Öl!

Das Bett zu beziehen zählt definitiv zu den nervigsten und anstrengendsten Aufgaben. Aber hilft ja nichts. Das Gefühl, sich in ein frisch gemachtes Bett zu legen, ist einfach unbezahlbar. Damit das Bett nicht zu einer Bakterienschleuder wird, empfehlen Expertinnen und Experten, die Bettwäsche alle zwei Wochen zu wechseln. Und was ist mit der Matratze?

Schließlich sammeln sich in dem Gewebe nicht nur Milben , Hautschuppen und Staub, sondern eben auch Rückstände von Kosmetik und Schweiß. Und von letzterem eine nicht gerade unerhebliche Menge. Durchschnittlich verlieren wir jede Nacht rund einen halben Liter Flüssigkeit. Schwitzen Sie stark oder haben sich eine Erkältung eingefangen, kann es sogar noch mehr sein. Grund genug, die Matratze unbedingt öfter mal einer intensiven Reinigung zu unterziehen. Und es geht tatsächlich auch ohne größere Anstrengung, wie die australische Lifehack-Queen Chantel Mila auf Instagram beweist.

Matratze reinigen: Diese 2 Hausmittel machen sie schnell wieder frisch

Für die Auffrischung Ihrer Matratze benötigen Sie nur zwei Zutaten: 3 Esslöffel Backpulver und ein bis zwei Tropfen ätherisches Öl. Im Schlafzimmer empfiehlt sich beispielsweise Lavendelöl, da es erwiesenermaßen schlaffördernd und beruhigend wirkt. Sie können aber auch Ihren Lieblingsduft nehmen. Geben Sie beide Hausmittel einfach in eine Schüssel, vermischen Sie diese und gehen Sie wie folgt vor:

  1. Entfernen Sie die Bettwäsche und das Bettlacken.
  2. Saugen Sie die Matratze nun ab, beispielsweise mit einem Polster- und/oder Matratzensauger. Sollten Sie eine Hausstaub- und/oder Milbenallergie haben, empfiehlt sich ein spezieller Milbensauger.
  3. Verteilen Sie nun die Backpulver-Mischung gleichmäßig auf der Matratze und lassen Sie diese mindestens 30 Minuten oder gleich über mehrere Stunden einwirken.
  4. Nach der Einwirkzeit können Sie die Matratze absaugen und das Bett frisch beziehen.

Sie fragen sich, warum Sie ausgerechnet Backpulver verwenden sollten? Backpulver vereint tatsächlich gleich mehrere Eigenschaften, die das Hausmittel zum perfekten Reinigungsmittel für Ihre Matratze machen: Backpulver nimmt Feuchtigkeit auf, absorbiert üble Gerüche und soll sogar Hausstaubmilben den Garaus machen. Schöner Nebeneffekt: Das Bett duftet nach der Reinigung herrlich frisch nach Lavendel und fördert ganz nebenbei auch noch einen gesunden Schlaf.

Erfahren Sie hier, welche Ursachen Einschlafprobleme haben können>>

Tipp: Auch Flecken bleiben auf der Matratze nicht aus. Möchten Sie diese entfernen, können Sie Backpulver auch mit heißem Wasser vermischen und auf die Matratze geben. Verwenden Sie zum Absaugen der Mischung am besten einen Waschsauger.

Matratze reinigen: So gehen Erbrochenes, Blut-, Urin- und Rotweinflecken wieder raus

Ist die Matratze verschmutzt, ist der Ärger groß. Gerade Blut, Urin, Erbrochenes oder Rotweinflecken können uns ganz schön auf die Probe stellen. Austauschen müssen Sie die Matratze aber trotzdem nicht. So werden Sie auch hartnäckige Flecken wieder los!

Blut auf der Matratze: Um Blutflecken aus der Matratze zu entfernen, können Sie die Oberfläche mit Kochsalzlösung, Gallseife, Sodalauge oder Backpulver bearbeiten. Bei ganz frischen Flecken können Sie Blutflecken auch mit Feinwaschmittel herauslösen. Verwenden Sie für die Reinigung auf alle Fälle einen Waschsauger, um auch an die tiefer gelegenen Schichten zu kommen.

Urin auf der Matratze: Urin auf der Matratze wird am besten mit Hausmitteln wie Zitronensaft oder einer Waschmittellösung entfernt. 

Erbrochenes auf der Matratze: Binden Sie die Flüssigkeit zuerst mit etwas Mehl, Katzenstreu oder Salz. Danach können Sie die Flecken mit heißem Wasser und Gallseife behandeln. Auch hier empfiehlt sich ein Waschsauger. Danach können Sie die Matratze noch mit einer Essiglösung nachbehandeln.

Rotwein auf der Matratze: Sind die Rotweinflecken noch frisch, können Sie die Flecken mit Mineralwasser und Küchentüchern aus der Matratze herauslösen. Zusätzlich können Sie den Fleck noch mit Salz behandeln. Lassen Sie dieses so lange einwirken, bis es vom Rotwein durchtränkt ist. Danach können Sie das Salz-Rotwein-Gemisch vorsichtig von der Oberfläche schaben.

Schweißflecken auf der Matratze: Die gelben Flecken werden häufig mit Urin verwechselt, oft handelt es sich bei den Rückständen jedoch um Schweiß. Um Schweißflecken aus Ihrer Matratze zu entfernen, können Sie beispielsweise auf Hausmittel wie Essig, Zitronensäure, Natron oder Backpulver zurückgreifen und die Oberfläche vorsichtig damit bearbeiten.

Schimmelflecken auf der Matratze: Handelt es sich bei dem Schimmelflecken nur um kleinere Stellen, lassen sich diese gut mit Hausmitteln wie Zitronensaft, Essig und Salz sowie Alkohol behandeln. Auch Reinigungsmittel wie Schimmelsprays und Bleichmittel oder eine Bestrahlung mit UV-Licht haben sich bewährt. Ist die Matratze jedoch stark von Schimmel betroffen, sollten Sie diese unbedingt austauschen. Das gesundheitliche Risiko ist zu groß.

Gelbe Flecken auf der Matratze: Manchmal können wir die Flecken auf der Matratze gar nicht richtig zuordnen. Für die gelbliche Farbe ist jedoch nicht Urin, sondern Körperschweiß verantwortlich. Am besten entfernen Sie die Schweißflecken mit Essig, Zitronensäure, Natron oder Backpulver. Geben Sie das jeweilige Hausmittel dazu einfach mit Wasser verdünnt in eine Sprühflasche.

Tipp: Als echter Geheimtipp bei der Reinigung der Matratze gilt übrigens Teppichschaum oder Polsterschaum.

Matratze reinigen: Was wirklich gegen Milben hilft

Gerade bei einer Allergie gegen Hausstaubmilben kann das Bett zum Albtraum werden. Eine gute Hygiene und Reinigung sind daher unerlässlich, wenn Sie die Milbenpopulation in Ihrem Bett, den Kissen, Decken und der Matratze so klein wie möglich halten wollen. Mit folgenden Tipps reinigen und befreien Sie Ihr Bett zuverlässig von Hausstaubmilben.

Tipp 1: Waschen Sie die Bettwäsche alle zwei Wochen bei mindestens 60 Grad. Die hohen Temperaturen sind notwendig, um die Milben vollständig abzutöten. Sollten Ihre Bettdecken und Kissen ebenfalls waschbar sein, können Sie diese ebenfalls in die Waschmaschine geben.

Tipp 2: Waschen Sie Ihre Bettwäsche und auch den Pyjama mit einem speziellen Milbenwaschmittel. Sie können die Matratze, Kissen, Bettdecken und Co. bei der Reinigung übrigens zusätzlich mit einem Milbenspray bearbeiten. Dieses Produkt von Envira ist besonders beliebt und kann sogar auf Polstermöbeln im Wohnzimmer angewendet werden.

Tipp 3: Milben mögen es gerne feucht und warm. Hängen Sie die Bettwäsche bei sonnigem Wetter daher nach draußen oder aus dem Fenster. Das Lüften vertreibt nicht nur die Feuchtigkeit, Milben verabscheuen zudem die trockene Wärme des Sonnenlichtes.

Tipp 4: Lassen Sie Ihr Bett nach dem Aufstehen ungemacht. Durch eine zusammengelegte Bettdecke kann die Flüssigkeit, die sich über Nacht durchs Schwitzen angesammelt hat, nicht richtig entweichen. Die hohe Luftfeuchtigkeit bleibt bestehen und bietet den Milben die perfekten Bedingungen zum Überleben.

Auch interessant: Aus diesem ekligen Grund sollten Sie keinen Weichspüler verwenden>>

Video: Tipps für ein sauberes Bett

Haushaltstipps für reine Wäsche
Mit einfachen Tricks die Wäsche noch strahlender machen? Wir verraten Ihnen, welche einfachen Hausmittel Ihre Wäsche von unangenehmen Gerüchen, hartnäckigen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...