Die besten Hütten-Rezepte

Die besten Hütten-Rezepte

Holen Sie sich die Hüttengaudi nach Hause! Zum Beispiel mit traditionellen Rezepten. Denn mit originalen Spezialitäten wie Fondue, Raclette oder Rösti können Sie sich das Skihütten-Gefühl aus den Alpen auch direkt ins heimische Esszimmer holen.

Käsefondue - Mit simplen Zutaten wie Wein, Brot und Käse kochen Sie ein Festmahl mit jeder menge Spaß für sich und Ihre Freunde© Thinkstock/iStock
Die besten Hütten-Rezepte

Der Skiurlaub ist noch nicht in Sicht? Oder das Fernweh nach schneebedeckten Bergen zu groß? Kein Problem. Die Alpen können wir Ihnen zwar nicht nach Hause bringen, dafür jedoch Ihre liebsten Hüttenrezepte. Der Duft von Käse-Fondue, Raclette oder Kartoffel-Rösti zaubert Ihnen sofort die richtige Almhütten-Atmosphäre ins heimische Esszimmer. Hier und dort ein paar urige Accessoires wie zum Beispiel Schafsfell, Stumpenkerze oder karierte Tischdecke – und das Hütten-Dinner ist perfekt.

Damit beim Kochen nichts schief gehen kann, haben wir Ihnen passende Rezepte zusammengestellt. Also: An den Herd, fertig, los!

Cremiges Käse-Fondue

Käsefondue© FooDFactory / iStock
Tipps für Fondue:

Das original Schweizer Käse-Fondue ist besonders zur kalten Jahreszeit ein beliebter Gaumenschmaus. Es besteht hauptsächlich aus einer Mischung geschmolzenen Schweizer Käses sowie einem Schuss Weißwein und Kirschwasser. Das Beste: Ein Fondue lässt sich auch prima für mehrere Gäste zubereiten und verbreitet beim geselligen Beisammensitzen und Eintunken sofort gute Laune. Kartoffeln, Gemüse und Brot eignen sich wunderbar als Beilagen. Alkohol ist kein Muss und kann auch ganz einfach weggelassen werden. Die alkoholfreie Variante wird auch als Fondue nach Walliser Art bezeichnet.

Hier gelangen Sie direkt zum Schritt-für-Schritt-Rezept.

Gute-Laune-Raclette

Raclette - Rezept-Sammlung für einen perfekten Raclette-Abend© iStock/Thinkstock
Raclette:

In geselliger Runde können Alpen-Fans auch ein typisches Schweizer Raclette genießen. Haben Sie es gewusst? Der traditionelle Raclette-Käse wird ausschließlich im Schweizer Kanton Wallis aus Rohmilch hergestellt. Diese Käsesorte punktet vor allem mit der cremigen Konsistenz und dem würzigen Geschmack. Eine besondere Rolle spielt dabei das mediterrane Klima der Region Wallis, die würzigen Bergkräuter und die traditionelle Herstellungsweise.

Wie das perfekte Raclette gelingt? Hier gelangen Sie zum Rezept.

Rustikale Kartoffel-Rösti

Kartoffel-Rösti© Thinkstock
Kartoffel-Rösti:

Dieses Schweizer Nationalgericht ist nicht mit dem Kartoffelpuffer zu verwechseln. Denn ein Rösti – auch "Röschti" genannt – wird im Gegensatz dazu ohne Eier zubereitet. Hinter dem Rösti verbirgt sich ein flacher Fladen aus geriebenen Kartoffeln, der in einer Pfanne goldbraun ausgebacken wird. Rösti können entweder als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden. Rohe oder gekochte Kartoffeln? Darüber herrschen in der Schweiz große Meinungsverschiedenheiten. Doch wird der Rösti als Beilage zu saucenlastigen Speisen gereicht, sollten Sie lieber zu vorgegarten Kartoffeln greifen.

Hier verrät Ihnen Star-Designer Guido Maria Kretschmer sein liebstes Rösti-Rezept.

Käse-Spätzle

Käsespätzle aus der Pfanne© seasons.agency / Gräfe & Unzer Verlag / Hoersch, Julia
Herzhaft lecker:

Beliebt bei Groß und Klein: Die Schweizer nennen dieses Traditionsgericht auch Chäschnöpfli. Käsespätzle gehören zu den Klassikern einer waschechten Almhütten-Speisenkarte. Dabei werden frische Eierspätzle und geriebener Käse abwechselnd übereinander geschichtet. Danach wird entweder alles in der Pfanne angebraten oder in den heißen Ofen geschoben. Ist der Käse vollständig geschmolzen, dienen meist Röstzwiebeln als Topping.

Käse-Spätzle mit Pilzen: Hier geht's direkt zum Rezept.

Kulinarischer Exkurs ins Wallis

Wallis© Merian
Urlaub in den Bergen:  
DER KANTON WALLIS
Märchenhafte Skipisten, Schweizer Küche und Hotels in traumhafter Alpenkulisse: Der Kanton Wallis hat einiges zu bieten. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise!
Lesen Sie auch:
Wissenswertes zur Region Wallis
Top 10 Highlights im Wallis
Hotel-Tipps im Wallis
 

Einer der beliebtesten kulinarischen Anlaufpunkte der Schweiz ist der Kanton Wallis. Die Kulinarik ist für die Walliser eine Lebenseinstellung. Die hier ansässige Gastronomie bietet dem Feinschmecker-Gaumen viel Abwechslung. Es gibt eine Reihe an Spitzenrestaurants, aber auch gute Berghütten, die einen umfassenden Einblick in die Küche der Region liefern. Raclette, Bratkäse, Eringer-Steak, Bohnensuppe, geröstete Kastanien oder Safranreis gehören zu den Spezialitäten der Region. Überaus stolz sind die Einheimischen auch auf die edlen Weine, die aus Trauben an den Südhängen im Tal gewonnen werden. Sie wollen mehr über diese Schweizer Region erfahren? Hier geht's zu den Top 10 Highlights im Wallis.

Sie suchen Magerquark Rezepte zum Abnehmen, bei denen Sie auf nichts verzichten müssen? Wir haben gleich fünf herzhafte und süße Möglichkeiten für Sie, um den...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...