Wissenswertes zur Region Wallis

Region Wallis – ein Wintermärchen

Hobbyfotografen werden im Wallis Hochgefühle verspüren: Die Berglandschaften, Täler und Gewässer sind märchenhaft und bieten einzigartige Motive. Und der Wintersport kommt natürlich auch nicht zu kurz. Eine Region, die alle Sinne berührt.

Wallis© Merian
Region Wallis – ein Wintermärchen

Region Wallis – ein Wintermärchen

Eine Region der Gegensätze können Winterurlauber im Wallis erleben. Der französisch- und deutschsprachige Schweizer Kanton mit insgesamt 45 Viertausendern beheimatet zahlreiche Skigebiete, die jedem Schwierigkeitsgrad gerecht werden. Dazu gibt es malerische Landschaften auf Postkartenniveau: Wer im Lift sitzt, blickt auf Täler entlang der Rhone, mit weitläufigen Weinbergen und kristallklaren Bergbächen.

Die höchstgelegenen Skigebiete der Schweiz

Walliser Alpen© Merian
Urlaub in den Bergen:

Die Möglichkeiten scheinen für Wintersportler schier unendlich zu sein. Nicht zuletzt, weil das Wallis die höchstgelegenen Skigebiete der Schweiz bietet. Mehr als 2400 Pistenkilometer locken mit einer hohen Schneesicherheit jährlich Skifreunde aus der ganzen Welt an. Beliebt sind etwa die Skigebiete St-Bernhard und Crans-Montana. Schneemangel kennt man hier nicht. Doch nicht nur Ski-Fans haben hier viel Freude. Es gibt außerdem 1000 Kilometer Winterwanderwege, die entdeckt werden wollen – ob gemächlichen oder sportlichen Schrittes. Empfehlenswert ist etwa eine Wanderung durch die hochalpine Landschaft, zum Beispiel am Aletschgletscher (UNESCO Weltnaturerbe). Die ganze Familie kann sich auch an einer Rodelausfahrt erfreuen. Eine sieben Kilometer lange Abfahrt bietet auch der malerische Ort Champex-Lac.

Die Geschichte der Rettungshunde

Bernhardiner © Merian
Urlaub in den Bergen:

Woher die gutmütigen Bernhardiner-Hunde stammen? Unter anderem aus St-Bernhard. Im Mittelalter begannen dort Mönche damit, die Lawinensuch- und Rettungshunderasse zu züchten. Mehr zur Geschichte und Entwicklung erfahren interessierte Besucher im Bernhardiner-Museum „Fondation Barry“, das nach dem bekannten Schweizer Hund benannt ist, der Erzählungen zufolge mehr als 20 Menschen das Leben rettete.

Walliser lieben die Kulinarik

Schweiz: Walliser Alpenpanorama© Merian
Urlaub in den Bergen:  
SKIURLAUB IN DER SCHWEIZ
Lust auf Winterurlaub? Dann ran an die Reiseplanung. In der Schweiz werden alle glücklich, die auf der Suche nach den größten Gletschern und den höchsten Skigebieten ist.
Winterurlaub in einer Schweizer Skihütte
Sportclubs in der Schweiz
Reise-Tipps von Schweizer Experten
 

Nach einem sportlich aktiven Tag auf den Walliser Pisten lockt neben der vielfältigen Wellness-Landschaft auch die Gastronomie – mit traditionellen Gerüchen nach Bratkäse, Eringer-Steak, Bohnensuppe, gerösteten Kastanien oder Safranreis. Die Kulinarik ist hier eine Lebenseinstellung. Überaus stolz ist man auch auf die edlen Tropfen, die aus Trauben an den Südhängen im Tal gewonnen werden. Im Wallis gibt es eine Reihe an Spitzenrestaurants, aber auch gute Berghütten, die einen umfassenden Einblick in die Küche der Region liefern.

Walliser Alpen_Lift
Begeben Sie sich auf die Spuren des Raclettes oder bewundern Sie das Innere eines uralten Gletschers. Nicht nur im Sommer, auch im Winter hat das Schweizer...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...