
Klar, wir schützen unseren Körper im Skiurlaub mit warmer Thermokleidung gegen die eisige Kälte. Reicht doch, oder nicht? Fehlanzeige. Tatsächlich wird eine spezielle Hautpflege von vielen Menschen vergessen. Doch auch die Haut sollte auf der Piste ausreichend vor dem Frost und der Höhensonne geschützt werden. Skifahrer bekommen die Sonnenstrahlen auf der Piste von unten und oben ab, denn sie werden vom Schnee reflektiert. Je höher die Berge, desto höher auch die Sonnenintensität. Ein guter Lichtschutz ist deshalb unverzichtbar – nicht nur für das Gesicht, auch für die Lippen. Wir sagen Ihnen, welche Produkte Sie einpacken sollten.
Schützen Sie Ihr Gesicht
Sonnenschutz ist das A und O auf der Piste. Denn auch an trüben Tagen ist die UV-Belastung hoch oben in den Bergen höher als im Tal. Deshalb sollten Sie vor der Skiausfahrt eine Sonnenschutzcreme mit Lichtschutzfaktor 50 plus auftragen, um das Hautkrebs-Risiko zu senken sowie einen Sonnenbrand und vorzeitige Hautalterung zu vermeiden (z.B. die "Sonnencreme SPF 50+" von Avène, ca. 17 Euro). Zusätzlich sollte an besonders gefährdeten Stellen wie der Stirn- und Wangenpartie ein Sunblocker verwendet werden und nicht auf das Tragen einer Sonnenbrille mit UV-Schutz verzichtet werden. Tipp: Cremen Sie sich alle zwei Stunden nach.
Über dem Sonnenschutz können Sie zusätzlich noch eine ausgleichende CC Cream verwenden. Diese vereint gleich mehrere Pflegeschritte: UV-Schutz, Make-up, Tages- und Anti-Falten-Pflege. Klingt perfekt für den Skiurlaub? Ist es auch.
Kleine Sensibelchen – die Lippen

Ob Luzern-Vierwaldstättersee, Bern-Berneroberland oder Wallis: Die Schweiz hat als Urlaubsregion allerhand zu bieten. Für Groß und Klein, für Wintersportfan oder Gourmet – es ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Lesen Sie auch:
Essen im Wallis
Nervenkitzel auf dem Peak Walk
Tipps für einen Städtetrip nach Luzern
Die besten Hütten-Rezepte
Die Haut an den Lippen ist besonders empfindlich. Sie ist dünner als an anderen Stellen des Körpers. Damit Ihre Lippen der Kälte trotzen und keine unangenehmen (und unschönen!) Risse entstehen, können Sie auf der Piste regelmäßig eine Lippenpflege mit UV-Schutz auftragen. Praktisch fürs Skifahren: eine Lippenpflege in Stiftform – auch gut für die Jackentasche. Zu empfehlen sind vor allem Produkte, die speziell für den Wintersport entwickelt wurden. Wie etwa der "ANTHELIOS XL Lippenstick" von La Roche Posay (ca. 7 Euro), der unter anderem auch reich an rückfettender Karité-Butter ist.
Extra-Tipp: Im Winter haben viele Menschen – ob in den Alpen oder daheim – mit spröden, rissigen Lippen zu kämpfen. Bei trockenen Lippen helfen dexpanthenolhaltige Salben. Bei rissigen, aufgesprungenen Lippen können Sie auch von einem altbewährten Hausmittel profitieren. Die Umsetzung ist simpel: Nehmen Sie eine Löffelspitze Honig und tragen Sie das flüssige Gold gleichmäßig auf die Lippen auf. Sie können den Honig auch über Nacht einziehen lassen. Um die Pflegewirkung zu verstärken, können Sie vorher noch ein Lippenpeeling aus Olivenöl und Zucker anrühren. Einfach vorsichtig auf die Lippen einmassieren. So entfernen Sie überschüssige Hautschüppchen, schaffen eine ebenmäßige Fläche und sorgen dafür, dass die darauf folgende Pflege (Honig, Balsam, Creme) effektiver einziehen kann.
Wichtig: Hände und Füße nicht vergessen
Los, raus aus den engen Skistiefeln! Nach einem langen Tag auf der Skipiste braucht unser Körper eine kleine Auszeit. Ein Vorschlag: Wärmen Sie sich im Hotel bei einem heißen Bad auf und gönnen Sie Füßen und Händen eine Verschnaufpause. Reichhaltige Fuß- und Handcremes sind jetzt genau das Richtige. Extra-Pflege bietet zum Beispiel eine wohltuende Packung wie die "Thermasoft Fußmaske" von Alessandro (ca. 9 Euro). Sie regt die Durchblutung an und wärmt die Füße auf natürliche Weise auf.
