Käse aus der Region Genfer See

Käse aus der Region Genfer See

Man mag es kräftig und rustikal: Käse und Kochwürste gehören mit zum Besten, was das Schweizer Waadtland in der Region Genfer See kulinarisch zu bieten hat.

Schweizer Käseplatte mit Le Gruyère© intophoto
Käse aus der Region Genfer See

Jeden Sommer beginnen in rund 130 Alphütten in den Waadtländer Alpen die Fichtenfeuer zu knistern. In Kupferkessel wird darüber die frische Milch der Kühe verkäst, die nebenan auf den Bergweiden grasen.

Der Würzige: L’Etivaz

Nach und nach bringen die Sennen die Käselaibe hinunter ins Tal nach L’Etivaz. In dem Dorf, das dem Hartkäse seinen Namen gab, liegt der große Keller der Kooperative. Bis zu 22 Monate lang entwickelt der Käse dort sein einzigartiges Aroma. Er schmeckt würzig, nussig, fruchtig – und durch die unterschiedlichen Bergwiesen jedes Mal etwas anders.

Der Rohe: Le Maréchal

Der Rohmilchkäse Le Maréchal hingegen entsteht nur in einem einzigen Familienbetrieb bei Payerne. Das Erfolgsrezept des Käsers Jean-Michel Rapin ist eine spezielle Kräutermischung, mit der er die Käselaibe einreibt. Woraus diese genau besteht, behält die Familie angesichts des Erfolgs aber lieber für sich.

Welcher Käse fürs Fondue?

Die Waadtländer lieben ihren Käse nicht nur auf Brot, sondern auch geschmolzen und mit Weißwein vermischt als Fondue. Egal ob Winzer oder Gourmet: Wer hier übers Essen spricht, wird – zumindest im Winter – unweigerlich in eine Diskussion über die richtige Fonduemischung verstrickt. Die einen schwören darauf, ausschließlich Greyerzer zu verwenden, auch bekannt unter seinem französischen Namen Gruyère. Schon im Hochmittelalter wurde dieser aromatische Hartkäse produziert, der im Nachbarkanton Freiburg seine Wurzeln hat. Andere wiederum bevorzugen die Mischung moitié-moitié: halb Greyerzer, halb Vacherin fribourgeois. Vorsicht beim Kauf: Es geht bei Letzterem um den Halbhartkäse, nicht um den cremigen Weichkäse aus dem Jura. Der heißt Vacherin Mont d’Or. Ein Fondue indes kann man auch mit dieser Köstlichkeit aus dem Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Frankreich zubereiten. Sie steckt in einer Holzschachtel und lässt sich direkt im Ofen schmelzen. Noch Pellkartoffeln dazu – und fertig!

Unser Ausflugstipp für Sie

Einen Ausflug lohnt das Besucherzentrum in L’Etivaz und die Schaukäserei in Gruyère.

le_crans_hotel_spa_crans-montana
Wellness im Winter mit Aussicht auf die Alpen – gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Heilquelle, Sauna, Whirlpool, Massage, alpine Natur: Wir zeigen Ihnen die...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...