
Jeden Sommer beginnen in rund 130 Alphütten in den Waadtländer Alpen die Fichtenfeuer zu knistern. In Kupferkessel wird darüber die frische Milch der Kühe verkäst, die nebenan auf den Bergweiden grasen.
Der Würzige: L’Etivaz
Nach und nach bringen die Sennen die Käselaibe hinunter ins Tal nach L’Etivaz. In dem Dorf, das dem Hartkäse seinen Namen gab, liegt der große Keller der Kooperative. Bis zu 22 Monate lang entwickelt der Käse dort sein einzigartiges Aroma. Er schmeckt würzig, nussig, fruchtig – und durch die unterschiedlichen Bergwiesen jedes Mal etwas anders.
Der Rohe: Le Maréchal
Der Rohmilchkäse Le Maréchal hingegen entsteht nur in einem einzigen Familienbetrieb bei Payerne. Das Erfolgsrezept des Käsers Jean-Michel Rapin ist eine spezielle Kräutermischung, mit der er die Käselaibe einreibt. Woraus diese genau besteht, behält die Familie angesichts des Erfolgs aber lieber für sich.
Welcher Käse fürs Fondue?

Köstliche Käseauswahl im Paket: L'Etivaz, Le Gruyère und Le Maréchal, jeweils 250 g, jetzt im FEINSCHMECKER Gourmet Shop bestellen>>
Unser Ausflugstipp für Sie
Einen Ausflug lohnt das Besucherzentrum in L’Etivaz und die Schaukäserei in Gruyère.
