Haushalt: 4 Tricks, mit denen das Schlafzimmer ohne Heizung warm bleibt

Haushalt: 4 Tricks, mit denen das Schlafzimmer ohne Heizung warm bleibt

Frieren im Schlafzimmer? Nicht mit uns! Mit diesen 5 Tricks bleibt der Raum im Herbst und Winter auch ohne voll aufgedrehte Heizung kuschelig-warm.

Eine warme Wohnung ist trotz niedrig eingestellter Heizung möglich. Es kommt eben nur auf die richtigen Tipps und Tricks an. Um im Herbst und Winter nicht im Schlafzimmer zu frieren, können diese kleinen Veränderungen helfen.

So bleibt das Schlafzimmer ohne Heizung warm

1. Türen und Fenster abdichten

Ritzen und Spalte sind auf den ersten Blick oft nicht erkennbar, können unser Zuhause aber unnötig auskühlen. Wenn Sie Heizkosten sparen möchten, sollten Sie Ihre Fenster und Türen also gut abdichten. Das können Sie entweder vom Profi machen lassen, oder selbst erledigen. Zum Beispiel mit dem Bestseller-Dichtungsband für Fenster und Türen von Zophen.

Im Video: Wie man sparsamer heizt, ohne zu frieren

2. Thermounterwäsche anziehen

Warum es nicht empfehlenswert ist, die Heizung voll aufzudrehen, haben wir Ihnen hier bereits erklärt. Zudem können hohe Temperaturen den Schlaf erheblich stören. Besser: Investieren Sie in gute Thermounterwäsche oder besonders warme Bettdecken. Das spart Heizkosten und hält uns in der Nacht warm.

Auch interessant: 4 Teile, mit denen Ihre Wohnung im Winter schön warm bleibt>>

3. Mit Kerzen heizen

Wussten Sie, dass die Flamme einer Kerze Temperaturen von bis zu 1.400 Grad erreichen kann? Wenn Sie mehrere davon im Schlafzimmer aufstellen, können Sie also tatsächlich für ein bisschen zusätzliche Wärme sorgen. Doch Achtung: Lassen Sie die Kerzen niemals unbeaufsichtigt. Sorgen Sie außerdem für ausreichend Abstand zu Vorhängen und Co. Vor dem Schlafengehen sollten die Kerzen immer gelöscht werden.

4. Teppiche auslegen

Für ganz viel Gemütlichkeit und etwas Extra-Wärme sorgen auch Teppiche im Schlafzimmer. Über den Fußboden geht nämlich eine Menge an Wärme verloren! Teppiche können also dabei helfen, Wärme zu speichern. Auch geben sie die Kälte von unten nicht so schnell weiter, da die meisten Modelle eine Isolierung auf der Unterseite haben.

5. Rollläden, Jalousien oder Vorhänge anbringen

Auch mit Rollläden, Jalousien oder dicken Vorhängen vor den Fenstern können Sie in der kalten Jahreszeit Heizkosten sparen und die Wohnung länger warm halten. Vorhänge, Jalousien und Co. fungieren in der Nacht wie ein Schutzwall, der Zugluft und Kälte ganz einfach draußen hält und die warme Luft drin. Besonders empfehlenswert sind sogenannte Thermovorhänge, z.B. von Pony Dance. Durch den speziellen Stoff werden auch Geräusche von draußen optimal abgeschirmt, sodass ein erholsamer Schlaf garantiert ist.

Eine kalte Wohnung trotz Heizen ist im Herbst und Winter nicht nur unangenehm, sondern kann auch Ihrem Zuhause schaden. Höchste Zeit, die Schwachstellen zu...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...