Damit unsere Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon groß und stark werden und vielleicht auch noch schneller wachsen, lassen wir uns am liebsten auf Instagram, Youtube und TikTok von Gartenprofis und ihren Geheimtipps inspirieren. Ob Steinmehl, selbst gemachte Anzuchterde oder Kamillentee für Tomaten... Äh. Bitte, was? Ja, Sie haben schon richtig gelesen. Tomaten und Kamillentee sind eine ungewöhnliche, aber unschlagbare Kombi. Und zwar aus diesem Grund!
Darum sollten Sie Tomatensamen vor dem Einpflanzen in Kamillentee einlegen
Wir haben den April dieses Jahr tatsächlich nicht heimlich vorverlegt. Der Kamillentee-Trick gilt unter Hobbygärtnern und Profis tatsächlich als echter Geheimtipp für starke, ertragreiche und gesunde Tomatenpflanzen. Dazu werden die Samen vor dem Einpflanzen etwa 12-24 Stunden in kaltem (max. handwarmem) Kamillentee eingeweicht. Durch das Bad in Kamillentee sollen die Tomatensamen schneller keimen und resistenter gegenüber Schimmelsporen werden. Kamillentee ist bekannt für seine antibakterielle und fungizide Wirkung. Und die kommt eben auch Tomatensamen zugute. Auch die Keimdauer der Tomatenpflanzen soll auf diese Weise verkürzt werden. Genial!
Im Video: Schneiden Sie Ihre Hecke auf keinen Fall zu diesem Zeitpunkt
Auch spannend: Diese Pflanzen können Sie jetzt im Kühlschrank vorziehen >>
Achtung: Den Trick mit dem Kamillentee sollten Sie Anfang März nur durchführen, wenn Sie ein Gewächshaus besitzen, in dem die Tomatenpflanzen vor Schnee, Eis und Frost geschützt sind. Andernfalls würden die Tomaten viel zu schnell wachsen. Das Vorziehen auf der Fensterbank können Sie Mitte März vornehmen. Der Kamille-Trick funktioniert nicht nur bei Tomatensamen, sondern auch bei Bohnen, Erbsen, Mais, Kürbis und Zucchini.
