Das Hochbeet steht, fehlen nur noch die Pflanzen. Doch Vorsicht. Legen Sie nicht einfach los. Warum? Tja, es gibt tatsächlich Pflanzen, die sich richtig gut miteinander verstehen und wieder andere, die in unmittelbarer Nachbarschaft so gar nicht gut aufeinander zu sprechen sind. Und wenn Sie die erst mal kennen, können Sie sich über eine richtig gute Ernte freuen. Von der Mischkultur profitieren also nicht nur Ihre Pflanzen, sondern auch Sie. Klingt gut, oder?
Mischkultur im Hochbeet: Diese Pflanzenpaare passen zusammen
Karotten und Zwiebeln
Diese zwei sind ein echtes Traumpaar im Hochbeet und werden nicht ohne Grund zusammen gepflanzt. Mit ihrem strengen Geruch vertreiben Zwiebeln die lästige Möhrenfliege. Und die Karotte? Sorgt dafür, dass die Zwiebel Ruhe vor der Zwiebelfliege hat. Praktisch!
Spinat und Kohlrabi
Spinat besitzt wahre Superkräfte, die Sie sich beim Anbau von Obst und Gemüse unbedingt zunutze machen sollten. Spinat gibt Saponine ins Erdreich ab, die bei anderen Pflanzen die Nährstoffaufnahme verbessern, die Wasserspeicherung im Boden fördern und die Bodengare bewahren. Von diesen tollen Eigenschaften profitieren natürlich ganz viele Gemüse- und Obstsorten – zum Beispiel Kohlrabi, Kohl, Bohnen, Erdbeeren und Zwiebeln.
Auch interessant: Diese Kräuter passen besonders gut zusammen>>
Bohnen und Bohnenkraut
Auf dem Teller sind die zwei Gemüsesorten schon unschlagbar. Aber warten Sie nur ab, wenn Sie die auch noch zusammen ins Hochbeet setzen. Bohnenkraut schützt Bohnen effektiv vor Schädlingen wie Läusen. Und nicht nur das. Die Duftstoffe des Bohnenkrautes regen Bohnen zum Wachstum an und wirken sich positiv auf das Aroma aus.
Buchtipp: Noch mehr rund um das Thema Hochbeet und Gemüsebau hält der beliebte Ratgeber "Hochbeet: Frisches Gemüse das ganze Jahr" für Sie bereit.
Tagetes und Kartoffeln
Wer Kartoffeln anbaut, fürchtet einen Schädling ganz besonders: Nematoden. Die kleinen Fadenwürmer beeinträchtigen nicht nur das Wachstum, sondern können gleich die ganze Kartoffelernte verderben. Damit das nicht passiert, sollten Sie unbedingt Tagetes ins Spiel bringen. Die hübschen Blumen ziehen die Schädlinge magisch an und vergiften sie. Die Blüten der Studentenblume locken zudem allerhand Nützlinge an – was wiederum Kohl, Tomaten und Erdbeeren zugutekommt.
Im Video: Diese Abfälle dürfen nicht auf den Kompost
