Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
6 Pflanzen, die erst abends duften
Was laue Nächte im Frühling und Sommer ganz besonders macht? Zum Beispiel diese 6 Pflanzen, die den Balkon abends in eine zarte Duftwolke hüllen.

1. Pflanze: Engelstrompete
Die bis zu 5 Meter hohe Engelstrompete ist mit ihren markanten Blüten nicht nur ein optisches Highlight, gerade der betörende Duft am Abend lässt das Herz von Balkon- und Gartenbesitzern höherschlagen.

2. Pflanze: Weiße Lilie
Die weiße Lilie duftet zwar auch am Tag, in der Wohnung wird der Duft aber häufig als störend und penetrant wahrgenommen. Auf dem Balkon oder im Garten, vermischt mit der milden Abendluft, ist der Duft dagegen eine echte Wohltat. Was viele nicht wissen: der Duft der Lilie intensiviert sich in den Abendstunden.

3. Pflanze: Nachtkerze
Mit ihren gelben Blüten sorgt die Nachtkerze auf dem Balkon für gute Laune. Und am Abend? Hält die positive Wirkung weiter an. Denn dann verzaubert die kleine Pflanze uns mit ihrem Duft! Samen der Nachtkerze können Sie beispielsweise hier kaufen>>

4. Pflanze: Levkojen
Mit ihren leuchtenden Blüten zählen Levkojen zu den beliebtesten Duftpflanzen für Balkon und Garten. Die klassische Levkoje duftet auch tagsüber. Die Sommernachtslevkoje (Matthiola longipeta) legt sich jedoch erst am Abend so richtig ins Zeug. Sie kommt optisch gesehen zwar etwas bescheidener daher, überzeugt jedoch mit einem himmlischen Duft nach Vanille, Zimt und ein wenig Nelke.

5. Pflanze: Gewürzstrauch (Calycanthus floridus)
An den imposanten Blüten des Gewürzstrauches kann man sich gar nicht satt sehen. Die hübsche Pflanze, die es in vielen verschiedenen Sorten zu kaufen gibt, hat aber noch mehr zu bieten: Am Abend duften die Blüten himmlisch nach Erdbeeren, die Rinde nach Zimt und Gewürznelken. Doch Achtung: Die Rinde des Strauches wurde früher zwar als Gewürz genutzt, die Pflanze ist jedoch giftig und daher nicht zum Verzehr geeignet.

5. Pflanze: Geißblatt
Imposant geht es auch mit dem Geißblatt (Lonicera caprifolium) und seinen ausgefallenen Blüten weiter. Die heimische Kletterpflanze verströmt vor allem am Abend einen süßlich blumigen Duft und eignet sich besonders gut für die Bepflanzung von Zäunen, Hauswand oder der Pergola. Der perfekte Sichtschutz!