Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Schafwolle als Dünger: Tipps, Kaufratgeber und Anwendung im Garten
Nicht nur Brennnesseln, Kaffeesatz oder Eierschalen eignen sich hervorragend als Pflanzendünger. Gleiches gilt auch für Schafwolle. In unserem Artikel erklären wir Ihnen, was das Naturprodukt so besonders macht, für welche Pflanzen es sich eignet und wo Sie es kaufen können.
Es muss nicht immer Pflanzendünger aus der Flasche sein. Die Natur hat schließlich allerhand zu bieten. Da wären z.B. Eierschalen, Kaffeesatz, Bananenschalen, Brennnesseln oder Schafwolle. Gerade letzteres erfreut sich bei Hobbygärtnern immer größerer Beliebtheit. Doch warum eigentlich? Wir haben Schafwolle als Dünger genauer für Sie unter die Lupe genommen.
Was ist Schafwolldünger?
Schafwolldünger besteht auf verschmutzter und ungewaschener Schafwolle, die beim Scheren aussortiert wird. Nach dem Scheren wird die Wolle nur noch getrocknet und kann danach als Dünger verwendet werden. Bei Schafwolldünger handelt es sich um einen natürlichen Langzeitdünger, der die Nährstoffe langsam an die Pflanzen abgibt.
Darum ist Dünger aus Schafwolle so gut
Neben Stickstoff enthält Schafwolle auch Phosphor, Kalium und Schwefel. Damit ist Schafwolle perfekt als Langzeitdünger für Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen aller Art. Besonders Starkzehrer wie Kartoffeln, Paprika, Tomaten, Zuckermais oder Kohlarten profitieren von dem natürlichen Dünger. Achtung: Heidelbeeren, Rhododendren, Azaleen und Heidekraut mögen das Düngen mit Schafwolle nicht!
Steinmehl: Alles Wissenswerte rund um den Power-Dünger>>
Schafwolldünger kaufen
Wohnen Sie auf dem Land, können Sie Schafwolle mit etwas Glück auch bei dem einen oder anderen Schafzüchter/Bauern in Ihrer Umgebung erwerben. Fragen Sie am besten einfach mal nach. Alternativ können Sie Schafwolldünger auch online bestellen. Besonders beliebt und praktisch in der Anwendung sind Schafwolldünger-Pellets:
Die besten Schafwolldünger-Pellets
Schafwolldünger-Pellets von Compo>>
Schafwolldünger-Pellets von Naked Sheep>>
Schafwoll-Pellets von Beckmann>>
Sie bevorzugen Schafwolle in Ihrer Ursprungsform? Hier geht es zur Schafwolle von Mandelu>>
So verwenden Sie Schafwolldünger im Garten
Haben Sie Schafwolle in seiner Ursprungsform gekauft, müssen Sie das Naturprodukt vorher ein wenig zerrupfen und mit ins Pflanzloch geben. Alternativ können Sie die Schafwolle auch direkt um die Pflanze herum verteilen. Pellets werden in die oberen Bodenschichten eingearbeitet und mit Erde bedeckt oder direkt ins Pflanzloch geben.
