Thermomix Rezept: Kürbissuppe

Thermomix Rezept: Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch

Kokosmilch, Tomaten und Kürbis machen die Kürbissuppe zu einer frischen und cremigen Vorspeise. Und mit Ihrem Thermomix ist das Rezept schnell und einfach zubereitet.

Rezept für Kürbissuppe mit Kokosmilch

Kürbissuppe - Kokosmilch, Tomaten und Kürbis sind die perfekten Zutaten für eine frische Kürbissuppe© Vorwerk

Lust auf eine leckere Suppe mit Kürbis? Wie wäre es, wenn Sie diese im Thermomix machen? Das geht schnell und super einfach. Kürbis schmeckt aber nicht nur vorzüglich, er ist auch noch total gesund. Kürbisse sind wahre Vitamin-C-Bomben, was unsere Abwehrkräfte freut, denn die werden durch das Vitamin gestärkt. Zudem versteckt sich in Hokkaido und Co. jede Menge Beta-Carotin. Diese Vorstufe vom Vitamin A besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und schützt die körpereigenen Zellen. Magnesium, Kalium und Eisen sind ebenfalls im Gemüse enthalten und gut für unseren Körper. Wie Sie die cremige Kürbissuppe zubereiten, lesen Sie hier. 

45 Minuten
20 Minuten
25 Minuten
leicht
deutsch
Suppen & Eintöpfe, Beilagen
schnell, herzhaft, Herbstrezepte

Zutaten für Kürbissuppe aus dem Thermomix

für 6 Portionen
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer, walnussgroß, geschält, in dünnen Scheiben
  • 20 g Butter oder Öl
  • 800 g Kürbis, geschält, in Stücken
  • 250 g Wasser
  • 1 Dose Kokosmilch (400 g)
  • 1 Dose geschälte Tomaten mit Flüssigkeit (400 g)
  • 1 gestr. TL Paprika edelsüß
  • 1 gestr. TL Currypulver
  • 1 Prise Cayenne-Pfeffer
  • 3 Würfel Gemüsebrühe
  • Kokosraspel, geröstet

Zubereitung der Kürbissuppe

  1. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in den Mixtopf geben und für 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern.  
  2. Im Anschluss Butter oder Öl hinzugeben und 2 Min./Varoma/Stufe 1 dünsten.
  3. Im nächsten Schritt geben Sie das Kürbisfleisch dazu und zerkleinern es für 5 Sek./Stufe 5. 
  4. Jetzt nur noch die restlichen Zutaten, bis auf die Kokosraspel, zugeben und für 20 Min./100°/Stufe 2 garen. Anschließend für 8 Sek./Stufe 10 pürieren und abschmecken.

Tipps zum Rezept

Bestreuen Sie die Suppe noch mit gerösteten Kokosraspeln oder Kürbiskernen. Das gibt ihr die besondere Note! Bei Bedarf die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, guten Appetit! Lust auf noch mehr Rezepte mit Kürbis? Hier geht's lang >>

Im Video: Kürbis-Focaccia mit Chili

Sie suchen noch weitere „Für Sie“-Rezepte? Probieren Sie auch: Thermomix-Rezept für Zanderfilet >>

Wie lange hält selbstgemachte Kürbissuppe?

Eine köstliche Kürbissuppe ist eine wahre Wohltat in kalten Monaten. Die cremige Suppe mit Kokosmilch wärmt von innen, sättigt und schmeckt einfach wunderbar. Da für die Zubereitung ein Kürbis, zum Beispiel Hokkaido, benötigt wird, macht es Sinn, die ganze Frucht zu verarbeiten und gleich ein wenig mehr Suppe zu kochen. Die Reste können Sie dann aufbewahren und in den nächsten Tagen verzehren. Achten Sie darauf, die Kürbissuppe nach dem Abkühlen schnell in geeignete Dosen oder Gefäße umzufüllen und im Kühlschrank zu lagern. Dann können Sie diese locker noch 3 bis 4 Tage genießen.

Kürbissuppe einfrieren

Wer sehr große Mengen gekocht hat, kann die Kürbissuppe auch ganz einfach einfrieren. Füllen Sie diese in gefriergeeignete Gefäße um und portionieren Sie die Suppe sinnvoll. Nach dem Abkühlen geht es dann einfach ins Gefrierfach oder in die Tiefkühltruhe. Je nach Kühler ist die gefrorene Suppe bis zu einem halben Jahr haltbar.

>> Die größten Fehler beim Einfrieren

Was macht Kürbis eigentlich so gesund?

Kürbisse sind wahre Vitamin-C-Bomben, was unsere Abwehrkräfte freut, denn diese werden durch das Vitamin gestärkt. Außerdem liefert das orangefarbene Gemüse jede Menge Beta-Carotin. Die Vorstufe vom Vitamin A besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und schützt  körpereigenen Zellen. Auch das Magnesium im Kürbis ist gut für uns. Es stärkt nämlich die Nerven, ist gut fürs Herz und sorgt darüber hinaus für starke Knochen, Zähne und Muskeln. Kürbisse gelten zudem als Eisenlieferanten und beinhalten gesundes Kalium.

Muss man Kürbis schälen?

Haben Sie sich das auch schonmal gefragt? Keine Sorge, Sie brauchen Kürbis in der Regel nicht zu schälen. Die meisten Kürbisse kann man mit Schale essen, die Gerichte brauchen in der Zubereitung aber teilweise etwas länger. Wichtig ist nur, den Kürbis vor dem Zubereiten immer gut unter fließendem Wasser zu waschen.

Der richtige Thermomix für die Kürbissuppe

Sie sind noch auf der Suche nach einem Thermomix, damit Sie auch Rezepte wie diese cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch ausprobieren können? Durch den praktischen Mixtopf können Sie Zutaten in Minuten zerkleinern oder pürieren. Eine solche Kürbissuppe ist im Thermomix daher einfach und schnell zubereitet.

Kürbis Carpaccio
Wir haben die besten Kürbis-Rezepte für Sie. Egal ob Kürbissuppe, Kürbiskuchen oder Kürbispommes - hier werden Sie sicher fündig!
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...