
Leinsamen sind nicht nur super für die Darmflora und unterstützen die Verdauung, sie enthalten auch ganz viel Magnesium. Dieses ist unter anderem wichtig für die körpereigene Eiweißproduktion, weshalb Sie täglich immer genug davon zu sich nehmen sollten. Leinsamen sind da besonders praktisch: Einfach jeden Tag in den Joghurt oder übers Müsli streuen.

Die einen streuen Chiasamen in Ihre Bowl, andere in den Joghurt oder ihren Porridge. Die kleinen Samen erleben gerade einen absoluten Hype. Kein Wunder, sollen sie doch die Verdauung ankurbeln und den Blutzuckerspiegel konstant halten. Außerdem sind sie reich an Magnesium und sind somit gut für die Muskeln.

Die Banane gilt als bekanntester Magnesiumlieferant.100 g der Früchte enthalten etwa 36 mg Magnesium. Zudem ist die gelbe Frucht reich an Kalium und liefert viel Energie. Gerade bei Sportlern ist das Lebensmittel daher gefragt.

Wer regelmäßig Brokkoli verspeist, tut aber etwas für seinen Magnesiumhaushalt. Auch Sportler setzen häufig auf das grüne Gemüse, da es gut für den Muskelaufbau ist und vor oder nach dem Training viel Energie liefert.

Auch Reis, insbesondere Naturreis, steckt voller Magnesium. In 100 g sind etwa 119 mg Magnesium versteckt. Das ist bereits etwas mehr als ein Drittel der empfohlenen Tagesdosis für erwachsene Frauen, die bei 300 mg liegt.

Dass Vollkornbrot gesund ist, weiß jedes Kind. Neben Ballastoffen, die gut für die Verdauung sind, enthält das Brot aber auch jede Menge Magnesium. Wer regelmäßig zu Produkten mit dem gesunden Korn greift, tut etwas für seinen Magnesiumhaushalt, denn 100 Gramm des Brotes enthalten fast 80 mg Magnesium, was circa einem Drittel des Tagesbedarfs entspricht.

Nüsse gelten ebenfalls als Magnesiumlieferanten. 100 Gramm Cashewnüsse enthalten ca. 270 mg Magnesium, was bereits fast der Tagesdosis von 300 mg Magnesium entspricht. Mandeln beinhalten 160 mg Magnesium pro 100 g und Erdnüsse ca. 170 mg pro 100 g. Es lohnt sich also, zwischendurch ein paar Nüsse zu snacken!