So gesund ist Matcha-Tee
Das grüne Pulver hat es nicht nur in Hinblick auf die Farbe in sich. Matcha steckt auch voller gesunder Inhaltsstoffe. Der gemahlene Grüntee ist reich an Antioxidantien, die unser Immunsystem unterstützen, die Vitamine A, B, C und E sorgen dafür, dass unser Stoffwechsel aktiviert wird. Übrigens: Matcha ist auch eine hervorragende Kaffee-Alternative. Pro Tasse enthält Matcha genauso viel Koffein wie eine Tasse Kaffee. Die Wirkung setzt jedoch nicht so abrupt ein und hält zudem deutlich länger an.
Und nicht nur das. Dem Grüntee-Pulver werden auch eine antibakterielle Wirkung nachgesagt, die Karies und Mundgeruch vorbeugen soll, sowie eine Verbesserung der Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Genügend Gründe also, Matcha ruhig öfters zu genießen. Und zwar nicht nur in Form von Tee. Wie wäre es mit unserem Rezept für Matcha-Kekse mit weißer Schokolade?
Rezept für Matcha-Kekse mit weißer Schokolade

Matcha-Pulver macht sich nicht nur gut in der Teetasse. Sie können aus dem gesunden Pulver und etwas weißer Schokolade auch köstliche Kekse backen.
Zutaten für die Matcha-Kekse mit weißer Schokolade
- 3 Eier
- 100 g Margarine
- 60 g weiße Schokolade (oder weiße Schoko-Drops)
- 2 EL Stevia Granulat
- 125 g Mandelmehl
- 2 TL Matcha-Pulver
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung der Matcha-Kekse mit weißer Schokolade
- Die Eier schaumig schlagen und mit Stevia Granulat und der weichen Margarine verrühren. Danach die weiße Schokolade fein zerhacken.
- Anschließend das Mandelmehl mit Backpulver, Matcha, weißer Schokolade und einer Prise Salz vermischen und mit den anderen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
- In Frischhaltefolie verpackt, kommt der Teig nun für etwa eine Stunde in den Kühlschrank.
- Ist die Stunde vorbei, kann er ausgerollt werden und das Ausstechen der Plätzchen folgen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kommen die Kekse für 8-10 Minuten bei 180°C in den Backofen.
Tipps zu den Matcha-Keksen mit weißer Schokolade
Bei Matcha sollten Sie nicht am Geld sparen. Gerade beim puren Teegenuss wird der Unterschied zwischen günstig und teuer besonders deutlich. Mehr dazu lesen Sie weiter unten.
Daran erkennen Sie gutes Matcha-Pulver
Matcha ist längst nicht mehr nur im Fachhandeln, sondern immer öfter auch im Supermarkt oder der Drogerie zu finden. Das Angebot ist groß. Doch nicht alle Matcha-Produkte halten auch, was Sie versprechen. Doch woran erkennt man gutes Matcha-Pulver? Wir haben die 3 wichtigsten Merkmale für Sie zusammengefasst, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
Farbe
Das wohl entscheidendste Merkmal für qualitativ hochwertigen Matcha ist seine Farbe. Je intensiver das Grün und je feiner das Matcha-Pulver ist, desto höher ist die Qualität des Produktes. Haben Sie die Möglichkeit, schauen Sie sich den Tee vor dem Kauf also unbedingt genau an.
Auch spannend: Alles Wissenswerte über das Superfood Matcha >>
Preis
Matcha ist in der Drogerie häufig schon für unter 10 Euro zu haben. Die Preisspanne für hochwertigen Matcha ist jedoch riesig. In Japan gilt das Getränk übrigens als echtes Luxusgetränk. Hierzulande können schon 30 Gramm hochwertiges Matcha-Pulver zwischen 30 und 50 Euro kosten. Aber natürlich gibt es auch günstigere Produkte, die überzeugen können. Informieren Sie sich hier jedoch vor allem im Hinblick auf eine übermäßige Schadstoffbelastung.
Geschmack
Gutes Matcha-Pulver zeichnet sich durch ein spannendes Bouquet mit floralen, fruchtigen und sogar nussigen Aromen aus. Der Geschmack ist sanft, leicht süßlich und erinnert nicht selten an frisches Gras oder Spinat.
Extra-Tipp: Ganz egal, welchen Tee Sie auch suchen: Kaufen Sie das Produkt am besten im Teegeschäft. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen sich nicht nur aus uns können Ihnen nützliche Tipps geben, Sie können sich den Tee vor Ort auch ansehen und sogar eine Tasse probieren. So lässt sich vor allem ein unnötiger Fehlkauf gezielt vermeiden.
Im Video: Cremige Matcha-Torte ganz einfach selber machen
