
Erdnussbutter nicht nur auf dem Brot
Erdnussbutter auf dem Brot schmeckt einfach lecker, man muss allerdings Lust darauf haben. Denn der Geschmack der Creme ist sehr kräftig und vollmundig – das mag nicht jeder jeden Tag. Zusammen mit etwas Marmelade wird das Butterbrot zu einer klebrig-süßen Kalorienbombe. Aber wir können Erdnussbutter noch für viele andere Gerichte gebrauchen! Pralinen oder Kuchen können damit gefüllt werden, das Buttercreme-Frosting für Cupcakes wird im Handumdrehen veredelt und auch herzhafte Gerichte wie Thai-Curry werden durch Erdnussbutter besonders lecker.
Erdnussbutter enthält keine Butter
Ganz ohne tierische Produkte kommt die Erdnussbutter aus – Milch ist im Normalfall gar nicht enthalten. Deshalb sind die Begriffe Erdnusscreme oder -mus auch weit verbreitet. Doch der Begriff Butter trifft es ziemlich gut: Die Creme ist sehr streichzart, weich, aber nicht flüssig – wie geschmeidige Butter eben. Die „crunchy“ Version der Erdnussbutter enthält ganze Erdnussstückchen, als "creamy" wird Erdnussbutter bezeichnet, die glatt ist.
Gesund und ungesund

So gelingt der Brotaufstrich ganz einfach zu Hause.
Erdnussbutter selber machen
Zutaten:
- 400 g Erdnüsse in der Schale
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 2 EL Puderzucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Schälen Sie zunächst die Erdnüsse und entfernen Sie auch die dunkle Haut der Nüsse. Geben Sie die Nusskerne anschließend in eine Pfanne ohne Öl und rösten sie leicht an.
- Achten Sie dabei darauf, dass die Nüsse nicht anbrennen. Sobald sie kräftig nussig riechen, können Sie die Nüsse bereits vom Herd nehmen.
- Die gerösteten Nüsse können nun in einen Mixer gefüllt werden. Sie können die Nüsse auch mit einem Pürierstab zerkleinern – füllen Sie sie hierzu in ein hohes Gefäß.
- Nun werden die Nüsse zerkleinert. Sobald sie eine grobe Konsistenz haben, können Sie zwei Esslöffel der Nüsse entnehmen und in einem Schälchen beiseite stellen. Die übrigen Nussstückchen werden zusammen mit dem Sonnenblumenöl und dem Salz so lange weiter zerkleinert, bis eine fest-cremige Masse entstanden ist.
- Mixen Sie nun noch zügig den gesiebten Puderzucker unter. Anschließend können die groben Erdnussstückchen untergehoben werden.
Unser Tipp: Wenn die Erdnussbutter für Sie nicht unbedingt besonders süß sein muss, dann lassen Sie den Puderzucker einfach weg. So sparen Sie noch mal einige Kalorien.