
Selbst gemachte Bonbons
© the food passionates/CorbisErdbeer-Bonbons
Zutaten:
- 500 Gramm Puderzucker
- 4 Esslöffel Erdbeersirup
- 6 Esslöffel Orangensaft
- rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Sieben Sie den Puderzucker in einen Kochtopf und fügen Sie anschließend den Orangensaft und den Erdbeersirup hinzu. Verrühren Sie alles gut miteinander und stellen Sie den Topf auf eine Herdplatte, die ein wenig größer ist als der Topf. Erhitzen Sie die Platte auf eine mittlere Temperatur.
- Unter ständigem Rühren muss die Masse nun zum Kochen gebracht werden. Achten Sie darauf, dass der Zucker nicht am Topfboden anbrennt.
- Geben Sie nun rote Lebensmittelfarbe hinzu, bis die Zuckermasse den gewünschten Farbton erreicht hat. Kochen Sie diese so lange, bis sie beginnt, Blasen zu werfen. Dann muss der Topf vom Herd genommen werden.
- Lassen Sie die Bonbonmasse ein wenig auskühlen. Breiten Sie in der Zeit Backpapier auf einem Blech aus.
- Portionieren Sie die Masse mit einem Teelöffel auf dem Backpapier. Achten Sie darauf, dass sie nicht mehr zu flüssig, aber auch nicht zu hart ist. Formen Sie die roten Hügel zu ovalen oder runden Bonbons und drücken Sie diese ein wenig platt.
- Die Bonbons müssen nun vollständig erkalten und können anschließend einfach vom Backpapier gelöst werden. Wickeln Sie die Bonbons in Frischhaltefolie, damit diese keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen.
Sahne-Karamell
Zutaten:
- 250 ml Sahne
- 25 g Butter
- 150 g brauner Zucker
Zubereitung:
- Belegen Sie ein Backblech mit Alufolie und bestreichen Sie diese mit einer dünnen Schicht Rapsöl.
- Bringen Sie die Sahne anschließend in einem Topf langsam zum Kochen. Danach wird der Zucker langsam in die heiße Sahne gegeben, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Nun wird die Butter unter die Mischung gerührt, bis sie mit den anderen Zutaten verschmolzen ist. Lassen Sie die Sahne-Mischung auf kleiner Stufe köcheln, achten Sie dabei darauf, dass sie nicht anbrennt.
- Wenn die Masse zähflüssig ist, kann der Topf vom Herd genommen werden. Gießen Sie das Karamell vorsichtig auf die Alufolie und verstreichen Sie es mit einem Teigspatel.
- Die abgekühlte Karamellmasse können Sie nun in mundgerechte Stücke schneiden.
Zitronen-Lollis
Zutaten:
- 280 Gramm Zucker
- 6 Esslöffel Orangensaft
- 1/2 Teelöffel Zitronensäure
- 1 Fläschchen Zitronenöl
- gelbe Lebensmittelfarbe
- Lollistiele
Zubereitung:
- Geben Sie den Zucker in einen Topf und lassen Sie ihn unter Rühren schmelzen. Geben Sie anschließend den Orangensaft hinzu und verrühren Sie die Masse so lange, bis eine sämige Konsistenz entsteht.
- Stellen Sie ein Blech bereit, das Sie mit etwas Backpapier auslegen.
- Die Zuckermasse muss nun so lange gekocht werden, bis sie dickflüssig ist. Die perfekte Konsistenz ist erreicht, wenn der Zucker dicke Fäden zieht, wenn man einen Löffel eintaucht und herauszieht. Die besten Ergebnisse erreichen Sie, wenn Sie ein Zuckerthermometer verwenden. Bei 110 Grad hat die Masse die richtige Temperatur.
- Nehmen Sie an dieser Stelle den Topf vom Herd und rühren Sie zügig die Zitronensäure, das Öl und die gelbe Lebensmittelfarbe unter.
- Geben Sie nun immer 1 ½ Teelöffel der Zuckermasse auf das Backpapier und drücken Sie jeweils einen Lollistiel hinein. Wird der Stiel nicht vollständig von der Zuckermasse bedeckt, so geben Sie noch einen Klecks mehr darauf.
- Die Lutscher müssen nun vollständig auskühlen, bevor Sie diese vom Backpapier entfernen können.