

Sind Sie auf der Suche nach weiteren Rezepten für Glühwein und Heißgetränke für den Winter? Hier finden Sie weitere Glühwein- und Punschrezepte.
Punsch aus Bratäpfeln – das Rezept
Zutaten für 6 Portionen
- 650 ml Apfelsaft
- 850 ml Weißwein
- 1 Vanilleschote
- 3 Nelken
- 2 Zimtstangen
- 1 Bio-Zitrone
- 2 Äpfel, z.B. Boskop oder Cox Orange
- 2 EL brauner Zucker
- 50 ml Calvados
Zubereitung
- Zitrone spiralförmig schälen, Vanilleschote längs aufschneiden.
- Weißwein und Apfelsaft zusammen mit Zimt, Nelken, Vanille und Zitronenschale zusammen in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten ziehen lassen. Wichtig: Lassen sie den Wein nicht kochen! Heben Sie die Gewürze anschließend wieder raus.
- Ofen auf 220 Grad vorheizen. Äpfel entkernen, halbieren und die Schnittflächen mit Zucker bestreuen. Anschließend in eine gebutterte, ofenfeste Form geben und ca. 25 Minuten backen.
- Den Calvados zum Weinsud geben und erhitzen. Auch hier gilt: bitte nicht kochen lassen! In der Zwischenzeit nehmen Sie die Äpfel aus der Form und füllen Sie sie in ein Punschgefäß oder anderes Glasgefäß und gießen Sie den Apfelpunsch dazu. Sofort servieren!
Bratapfelpunsch: leckere Rezept-Varianten
Eine leckere Alternative zu Calvados ist Amaretto. Und wer ganz auf Alkohol verzichten möchte, kann den Wein durch Apfelsaft oder, wer den Punsch gerne etwas süßer mag, einen guten Traubensaft ersetzen. Schmecken Sie den alkoholfreien Punsch gegebenenfalls mit etwas Zitronensaft ab.
Unser Tipp für noch mehr winterlichen Genuss: Egal ob mit oder ohne Umdrehung – eine Haube aus geschlagener Sahne macht jedes Glas Apfelpunsch endgültig zum perfekten Getränk für die Weihnachtszeit. Auch in Sachen Dekoration können Sie Ihren Gästen ein Gefühl von Weihnachten vermitteln, indem Sie einen weiteren Apfel in dünne Scheiben schneiden und kleine Sterne ausstechen. Die Sterne zusammen mit dem Punsch in Gläsern servieren.
