

Zutaten für Khichdi
- 100 g geschälte Mungbohnen
- 100 g Reis
- 100 g grüne Bohnen
- 3 EL Ghee oder Butterschmalz
- 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
- 1/2 TL Senfsamen
- 1 Msp. Kurkumapulver
- Salz
- 2 Tomaten
- 1 frische, grüne Chili
- 3 cm frische Ingwerwurzel
- 6 Stängel Koriandergrün
Zubereitung Khichdi
- Reis und Mungbohnen in kaltem Wasser waschen, 30 Minuten einweichen und abgießen. Bohnen putzen und fein schneiden. Ghee in einem großen Topf erwärmen, Kreuzkümmel- und Senfsamen erhitzen, bis die Senfsamen platzen. Reis, Mangonen und grüne Bohnen unterrühren, mir Kurkuma und Salz würze. Heißes Wasser angießen, so dass die Reis-Bohnen-Mischung gut bedeckt ist. Einmal aufkochen lassen.
- Abgedeckt bei leichter Hitze etwa 20 Minuten weich köcheln, zwischendurch bei Bedarf portionsweise Wasser angießen. Bei Bedarf nachsalzen. Tomaten halbieren, entkernen, fein würfeln. Chili waschen, längs halbieren, Samen für weniger Schärfe entfernen, fein hacken. Ingwerwurzel schälen, reiben, Koriandergrün kalt abbrausen, Blättchen abzupfen.
- Zum Servieren auf tiefe Teller verteilen, mit Ingwerwurzel bestreuen, mit Korianderblättchen garnieren.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ayurveda und Wellness – wie passen asiatische Heilmethoden zu unserer Kultur?
Indische Gesundheitstipps: Ayurveda, Massagen und Ernährung

Wie wäre es mit einem leckeren Süppchen von Thermomix? Die Gemüse-Suppe asiatische Art schmeckt mit viel Gemüse und wärmt ordentlich durch. So geht's!
Weiterlesen