
Polnische Spezialitäten
Fisch aus den klaren Seen und der Ostsee, Wild, Beeren und Pilze aus tiefen Wäldern: Die abwechslungsreiche Landschaft Polens spiegelt sich auch in seiner Landesküche wider.
Fisch- und Fleischspezialitäten
Genauso facettenreich wie die polnische Küche selbst sind auch die einzelnen regionalen Spezialitäten. In Schlesien isst man gerne Rinderroulade mit Rotkohl und Klößen, während in Pommern Fisch in allen Variationen serviert wird. Hering, Dorsch oder Seelachs genießt man gegrillt, gebacken oder eingelegt, zusammen mit Dillkartoffeln und gekochtem Gemüse, mit in Butter gebratenen Semmelbröseln.
Aber auch die Auswahl an polnischen Fleischgerichten ist groß. Nicht nur Rind und Schwein kommen auf den Teller. Ab und zu wird auch gerne Wild wie Hase oder Fasan gegessen. Und auch traditionelle Wurstspezialitäten gibt es in Polen so unzählig viele wie Käsesorten in Frankreich.
Barszcz-Suppe

Polnische Rezepte zum Nachkochen finden Sie hier:
⇒ Bigos, das polnische Nationalgericht
⇒ Pierogi ruski, gefüllt mit Kartoffeln
⇒ Polnische Graupensuppe Krupnik
Es muss aber nicht immer warm sein. Gerade im Sommer sind kalte Suppen oder Fruchtsuppen, zum Beispiel aus Heidelbeeren, eine erfrischende Alternative.
Bigos, das Nationalgericht
Das polnische Nationalgericht Bigos hat eine lange Tradition. Der Sauerkrauteintopf mit Pilzen, Gemüse und Schweinefleisch ist perfekt für kalte Wintertage. Eine genaue Zutatenliste gibt es nicht. Jede Familie kocht nach ihrem eigenen Rezept.
Pierogi, unterschiedlich gefüllt
Das Pendant zu schwäbischen Maultaschen sind in Polen die Pierogi. Die kleinen halbrunden Teigtaschen gibt es mit ganz unterschiedlichen Füllungen. Manche polnische Restaurants sind nur darauf spezialisiert. Herzhafte Pierogi ruskie zum Beispiel werden mit Kartoffeln und Weißkäse gefüllt. Auch lecker: die süße Variante mit Erdbeeren.
Desserts und süße Nascherein
Das Stück Kuchen nach dem Mittagessen ist eine Institution in Polen. Von der traditionellen Mohnrolle bis zu frischem Apfelkuchen, die Polen lieben es süß nach dem Essen. Zu den Naschspezialitäten des Landes gehören außerdem glasierter Krapfen, luftige Windbeutel und leckeres Schokoladenkonfekt.