Bio-Produkte: Besser und gesünder?

Ist Bio gesünder?

Was bedeutet eigentlich das Biosiegel für Obst- und Gemüse in den Regalen? Ist Bio immer gleich auch gesünder?

Bio Obst und Gemüse im Supermarktregal - Interessante Artikel über Bio-Produkte  © Purestock/ Thinkstock
Ist Bio gesünder?

Das Biosiegel ist mittlerweile allgegenwärtig in deutschen Supermärkten. Aber was bedeutet das eigentlich für das Obst- und Gemüse in den Regalen? Ist Bio immer gleich auch gesünder?

Das Biosiegel dürfen Lebensmittel tragen, die aus ökologischer Landwirtschaft stammen. Der Bio-Begriff ist gesetzlich definiert. Betriebe die Bioprodukte herstellen, werden regelmäßig überprüft, um den kontrollierten ökologischen Anbau sicherzustellen. Bio-Obst- und Gemüse darf nicht gentechnisch verändert sein oder mit konventionellen Pestiziden behandelt werden.

Biofrüchte weniger mit Schadstoffen belastet

Laut einer Studie der Stiftung Warentest ist Biogemüse weniger durch Pflanzenschutzmittel belastet als konventionelle Produkte. Mehr Vitamine oder Nährstoffe enthält es jedoch nicht.
Besonders bei exotischen Früchten lohnt es sich aber, auf das Biosiegel zu achten. „Wir haben bei Untersuchungen festgestellt, dass exotische Biofrüchte erheblich weniger mit Schadstoffen belastet sind, als die „normalen“ Früchte“, erklärt Claudia Merbach von der Stiftung Warentest.
Obwohl auch Bio-Obst nicht mehr Vitamine als die konventionellen Produkte enthält, lohnt es sich in einem Fall doch auf das Biosiegel zu setzen. „Naturtrüber Apfelsaft, den es größtenteils nur in Bioqualität gibt, enthält beispielsweise mehr Polyphenole als andere Säfte. Die wirken sich positiv auf Herz und Kreislauf aus," so Merbach.

Auf regionale Produkte setzen

Auch bei Äpfeln, dem Lieblingsobst der Deutschen, heißt „Bio“ nicht gleich auch bessere Qualität. „Ich empfehle besonders auf regionale Produkte zu setzen“, sagt Claudia Merbach. Und das hat auch einen Grund: Der CO2 Ausstoß ist bei Ware aus anderen Ländern oft höher als der Bio-Mehrwert.
In fast allen Regionen wird deshalb eine „Grüne- oder Hofkiste“ angeboten, die saisonales Obst- und Gemüse aus der Region enthält. Bestellen kann man die Kisten meist online, gebracht werden sie direkt vor die Haustür von einem Lieferservice. Das ist zwar etwas teurer, aber man tut damit nicht nur sich, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.
Ob mehlig oder festkochend – die Auswahl an Kartoffeln ist riesig. Welche Kartoffel sich für Ihr Gericht eignet, das verraten wir hier.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...