
Zutaten
Pizzateig (Für 8 Stück)
- 750g Mehl Typo “00″
- 250g Hartweizenmehl
- 550ml lauwarmes Wasser
- 2 Päckchen Trockenhefe
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Meersalz
- 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
- Zusätzlich: etwas Wiener Griessler (doppelgriffiges Mehl) zu bestäuben der Arbeitsfläche

omoxx.com
Belag
- Ricotta (italienischer Frischkäse)
- eine unbehandelte Orange
- Weiße Schokolade
- Zartbitter Schololade
- Marzipanrohmasse
- 3-4 Feigen
- Honig
Zubereitung
Pizzateig
Das Mehl und das Hartweizenmehl gut miteinander vermengen und auf eine Arbeitsfläche häufen. In der Mitte eine Mulde bilden, Salz außen an dem so entstandenen “Damm” verstreuen und vorsichtig das lauwarmes Wasser in die Mulde gießen. Mit einer Gabel langsam etwas von der Mehlmischung in das Wasser einrühren. Sobald die Flüssigkeit etwas angedickt ist Hefe, Olivenöl und Pfeffer in die Flüssigkeit geben und mit der Kabel weiter immer mehr Mehlmischung unterrühren. Sobald die Flüssigkeit so weit gebunden ist, dass ein Teig entsteht, mit den Händen weiter mischen.
Sobald sich die Zutaten zu einem homogenen Teig verbunden haben, die Arbeitsfläche sparsam mit doppelgriffigem Mehl bestäuben, um ein Ankleben zu verhindern. Doppelgriffiges Mehl eignet sich besonders gut, da es durch die größere Körnung weniger staubt und die Pizzafladen später besser darauf “rollen”. Den Teig nun mindestens 15 Minuten intensiv kneten und dehnen. Je länger der Teig bearbeitet wird, desto geschmeidiger wird er. Anfangs wird die Konsistenz eher bröslig sein. Davon darf man sich nicht beunruhigen lassen. Sobald das Klebereiweiß des Mehls durch das Kneten aktiviert wird, wird der Teig trockener und bekommt die ideale Beschaffenheit.
Der Teig muss nun, zur Kugel geformt und großzügig mit doppelgriffigem Mehl bestäubt, mit einem feuchten Tuch abgedeckt ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen. Deutlich länger sollte die Geh-Zeit allerdings nicht bemessen sein. Will man den Teig einen Tag zuvor zubereiten empfiehlt es sich diesen über Nacht im Kühlschrank gehen zu lassen. Nur durch kurze Geh-Zeit oder Verlangsamung des Geh-Prozesses bekommt der Teig viele kleine Luftbläschen.
Kleiner Tipp: Nur mit einem Pizzastein, wird der Boden richtig kross und lecker. Pizzasteine gibt es mittlerweile überall, z.B. bei Amazon oder beim Steinmetz.
Belag
Dann mit einer guten Portion Ricotta bestreichen. Auf den Frischkäsebelag kommt frisch geriebene Orangenschale (etwa eine halbe Orange). Danach wird die Weiße Schokolade darüber geraspelt, dann etwas von der Marzipanrohmasse darüber gezupft und schließlich mit den in Scheiben geschnittnen Feigen belegt.
Zum Abschluss noch etwas dunkle Schokolade darüberraspeln und mit etwas Honig süßen.

Ein Klassiker aus Österreich zur Zwetschgenzeit. Diese Rezeptidee kommt vom Food-Blog "Mein Rezept der Woche".
Weiterlesen