
... dem mich plötzlich alle für einen Star-Koch halten
Markus Lanz (44) Der Südtiroler führt dreimal pro Woche durch die Talkshow „Markus Lanz“ und moderiert die große Samstagabend-Show „Wetten, dass..?“ .Bis Dezember 2012 war er jeden Freitag mit „Lanz kocht!“ auf Sendung – die besten Rezepte daraus veröffentlichte Markus Lanz jetzt in dem gleichnamigen Kochbuch.
An diesen heißen Augusttag im Jahr 2008 erinnere ich mich noch genau: Ohne es gewollt zu haben, geriet ich unter Verdacht. Unter Kochverdacht. „Sie können das doch, oder?“ Ich bestritt energisch und hatte das Gefühl, noch mehr zu schwitzen. Die Wahrheit war: Trotz gastronomischer Anwandlungen während meiner Studentenzeit hatte ich keinen blassen Schimmer von gehobener Küche. Ich hatte höchstens Teller gehoben – und zwar in die Spülmaschine. In der Großküche eines Hotels, in der schon Parmaschinken mit Melone als kulinarische Wunderwaffe galt. Drei Sommer schuftete ich dort und wusste danach ganz genau, was ich nie werden wollte: Koch! Den Job als Moderator der Freitagabend-Kochsendung bekam ich trotz meiner Proteste. Und hatte drei Jahre lang das Glück, den besten Köchen über die Schulter schauen zu dürfen. Und Probieren war ja sowieso mein Liebstes. Bei diesem Dessert von Nelson Müller hat’s mich echt umgehauen. Die knusprigen Mandelblättchen und die samtige Creme mit Himbeeren – der Hammer! Nach der Sendung traute ich mich endlich mal selbst an die Dessert-Front. Und geriet wieder unter Verdacht – dass ich Nelson Müller entführt und in der Küche versteckt hätte. Ganz ehrlich: Das Dessert ist einfacher, als sein Name es vermuten lässt. Sogar ich habe es so hammermäßg hinbekommen.
Mille-Feuille von Mascarpone und Himbeeren
Zutaten für 4 Portionen
2 Blatt Gelatine
200 g Zucker
Mark von 1/2 Vanilleschote
2 Eigelb
170 g Mascarpone
Saft von 1/2 Zitrone
300 g Sahne
100 g gehackte Mandeln
30 g Mehl
50 g flüssige Butter
Saft und Schale von 1 Bio-Orange
125 g Himbeeren
Zubereitung
1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 100 g Zucker mit Vanille und Eigelben über einem heißen Wasserbad cremig aufschlagen. Mascarpone, Zitronensaft und die Eiercreme verrühren. Ausgedrückte Gelatine erwärmen, unter die Creme ziehen. Sahne steif schlagen, unterheben. Creme mind. 5 Stunden kühl stellen.
2. Backofen auf 160 Grad vorheizen. Mandeln, 100 g Zucker, Mehl, flüssige Butter, Orangensaft und Schale mischen. Ca. 30 Minuten kühlen.
3. Teig zu kleinen Kugeln formen, mit relativ großem Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Der große Abstand ist wichtig, da der Teig beim Backen zu großen Blättern auseinanderläuft! Auf mittlerer Schiene 8–10 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen. Auf je 1 Gebäckblatt Himbeeren und Tupfen der Mascarponecreme setzen. Das Ganze wiederholen. Sofort servieren.

Nachtisch im Glas
