
Die Geschichte des Panettone
Der Legende nach entstand das Panettone-Rezept bereits im Mittelalter. Es war der Abend vor Weihnachten: Ludovico Sforza, der Herzog von Mailand, bat seinen Küchenchef, einen Kuchen zu backen. Dieser verbrannte den Kuchen, der für das herzogliche Bankett gedacht war, wollte Ludovico jedoch keinesfalls enttäuschen. Der Küchenjunge erklärte sich schließlich bereit seinen Sauerteig, den er für das eigene Weihnachtsfest aufgehoben hatte, zu spenden. Mit Mehl, Eiern, Zucker, Rosinen und kandierten Früchten machte er daraus einen weichen und saftigen Teig, aus dem ein lockerer und schmackhafter Kuchen entstand - der Panettone.
Dieser Kuchen begeisterte nicht nur den Herzog, seine Familie und das Bankett, sondern wurde ein landesweiter Erfolg. Heute ist das süße Gebäck Bestandteil jedes italienischen Weihnachtsfestes. Wir haben das Rezept für den italienischen Weihnachtskuchen für Sie.
Rezept für Panettone
Zutaten
- 100 g Butter
- 200 ml Milch
- ½ Würfel Hefe
- 450 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Msp. Salz
- 50 g gehacktes Orangeat
- 40 g gehacktes Zitronat
- 80 g Rosinen
- 1 Eigelb
- Butter zum Ausstreichen der Form
- Puderzucker zum Bestäuben

⇒ Plätzchen-Rezept: Nussecken mit Vanillezucker
⇒ Gebäckwürfel mit Kirschen und Zimt
⇒ Rezept: Luftiges Schokoladen-Soufflé
Zubereitung
- Butter und Milch in einem Topf leicht erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Hefe dazugeben und mit einem Kochlöffel verrühren, bis alle Zutaten gut vermengt sind. Den Topf stehen lassen und auf etwa 25 Grad (handwarm) abkühlen lassen.
- Mehl in eine große Rührschüssel sieben, mit Zucker und Salz vermengen. In die Mitte eine Mulde drücken und das Milch-Butter-Hefe-Gemisch dazugeben. Die Masse mit dem Knethaken zu einem glatten, weichen Teig vermengen.
Den Teig mit einem angefeuchteten Tuch bedecken und bei Zimmertemperatur für ca. 1 Stunde gehen lassen. - Orangeat, Zitronat und Rosinen zu dem Teig geben und per Hand vermengen. Auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einer Kugel formen. Die Masse in eine gefettete Springform geben, mit einem Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur gehen lassen. Das Volumen des Teiges sollte sich deutlich vergrößern.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 150 Grad) für 25-30 Minuten backen. Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und die Oberfläche des Panettone damit einpinseln. Erneut in den Ofen stellen und auf unterster Schiene weitere 10 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und glänzend ist.
- Abkühlen lassen, aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Backen und ein schönes Weihnachtsfest!
