
Zutaten:
- 200 g weiche Butter
- 150 g feinster Zucker
- Mark von 1 Vanilleschote
- Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
- 1 Prise Meersalz
- 30 g Sahne
- 250 g Weizenmehl
Zubereitung:
- Butter in einem Topf so lange erhitzen, bis die Molke ausflockt und gebräunt ist. Anschließend durch ein feines Sieb geben und die Butter erkalten lassen.
- Zucker, Vanillemark, Zitronenabrieb sowie Salz zugeben und leicht schaumig rühren.
- Anschließend die Sahne sowie das gesiebte Mehl zugeben und zu einem Teig verkneten.
- Diesen zu Rollen mit 5 cm Durchmesser formen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank ca. 2 Stunden kalt stellen.
- Den Backofen auf 160 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die Teigrollen mit einem scharfen Messer in 5 mm dünne Scheiben schneiden und auf die vorbereiteten Backbleche legen.
- Die Plätzchen nacheinander im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen, dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.

Lust auf mehr Plätzchen-Rezepte? Dann empfehlen wir Ihnen wärmstens folgende Plätzchen-Spezialitäten:
- Spitzbuben Plätzchen
- Plätzchen von der Rolle
- Zimtsterne
Hilfreiche Tipps für erfolgreiches Plätzchen-Backen finden Sie hier >>
Tipp: Man kann Heidesand auch ohne vorab gebräunte Butter herstellen, er schmeckt aber mit brauner Butter eindeutig am besten.
Varianten: Sie können die Rollen auch mit etwas Eiweiß bestreichen und beispielsweise Rohrzucker, Hagelzucker, bunten Dekorzucker oder Kokosnussraspel anbringen.
Kühlzeit: ca. 2 Stunden
Backzeit pro Blech: ca. 20 Minuten
Sie wollen die Backzeit verkürzen? Dann spielen Sie doch unser Doppeldecker-Spiel mit gebacken Köstlichkeiten:

Nüsse müssen an Weihnachten schon sein - gerne auch in Keks-Form. Wir verraten Ihnen unser Rezept für köstliche Nusskranztaler.
Weiterlesen