Zutaten für die Lebkuchen-Anhänger
Für ca. 30 Stück:
- 410 g Mehl
- 1/2 Päckchen
- Backpulver
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 125 g weiche Butter
- 125 g brauner Zucker
- 125 g dunkler Sirup
- 1 Ei
- 250 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- 1 EL Wasser
- ca. 4 EL Zucker
Zubereitung der Plätzchen
1. Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und weiche Butter in der Küchenmaschine verkneten. Zucker, Sirup und verquirltes Ei zugeben, glatt kneten. Zur Kugel formen. Mit Folie abgedeckt ca. 3 Stunden kalt stellen.
2. Teig portionsweise zwischen zwei aufgeschnittenen Gefrierbeuteln ca. 4 mm dick ausrollen. Kalt stellen. Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Einige Sterne (11 cm groß) ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Aus der Mitte mit einem Ausstecher Sterne (ca. 7 cm groß) ausstechen. Dann daraus kleine Sterne (ca. 4 cm groß) ausstechen.
3. Reste zusammenkneten, erneut ausrollen und auch Schneeflocken und -kristalle (6–8 cm groß, Städter) ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Mit einem Holzstäbchen jeweils oben ein Loch hineinstechen.
4. Auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten backen. Blech herausnehmen, Löcher nachformen. Mit dem Papier vom Blech ziehen, auskühlen lassen.
5. Puderzucker, Eiweiß und Wasser glatt rühren. Motive damit bespritzen. Mit Zucker bestreuen, fest werden lassen. Haltbarkeit: ca. 4 Wochen.
Zubereitungszeit: ca. 2 Std., Kühlzeit: ca. 3 Std.
Backzeit (pro Blech): ca. 10 Min
