
Dagmar Metzger, Gesundheitschefin:

„Unsere Nussecken sind seit Generationen stadtbekannt. Ursprünglich stammt das Rezept von meiner Großtante Margret, die bei den Landfrauen in Ippesheim bei Bad Kreuznach war. Oma Resi hat den Belag dann noch mit Vanillezucker verfeinert. Und meine Mama hat nur selbst gemachte Aprikosenkonfitüre verwendet. Ich tauche sie in Vollmilchkuvertüre oder forme Dreispitze, aber mit gemahlenen Mandeln in der Füllung.“
Zutaten für ca. 60 Stück
FÜR DEN TEIG:
- 200 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 170 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
- 170 g weiche Butter
FÜR DIE NUSSMASSE:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 400 g gemahlene Haselnüsse.
AUSSERDEM:
- 4 EL Aprikosenkonfitüre
- ca. 150 g Zartbitterkuvertüre
- Teigzutaten verkneten, abgedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Teig auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen, dabei mit Mehl bestäuben. Butter, Zucker, Vanillezucker und 5–6 EL Wasser schmelzen, Nüsse unterrühren, etwas abkühlen lassen.
- Erst Konfitüre, dann Nussmasse auf dem Teig verstreichen. Im heißen Ofen (175 Grad, 2. Schiene von unten) ca. 20 Minuten backen. Platte noch warm in Dreiecke (ca. 6 x 5 cm) schneiden.
- Auskühlen lassen. Spitzen in geschmolzene Kuvertüre tauchen.
Variante:Dreispitz-Plätzchen
Für ca. 40 Stück:
Hälfte der Nussmasse mit 200 g gemahlenen Mandeln und nur 1–2 EL Wasser zubereiten, kalt stellen. Haselnussgroße Kugeln formen. Aus gekühltem Teig Kreise (ca. 6 cm Ø) ausstechen, Kugeln in die Mitte setzen. Ränder zum Dreispitz hochziehen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Mit Mandeln verzieren.
Im heißen Ofen (175 Grad, Mitte) ca. 12–15 Minuten backen. Mit Puderzucker bestäuben.

Schnell, nussig und aromatisch: Diese leckeren Plätzchen sind im Handumdrehen gemacht und benötigen kaum Zutaten. Probieren Sie dieses einfache Keks-Rezept!
Weiterlesen